Stephan von Seiboldsdorf


Stephan von Seiboldsdorf (* ca. 1580; † 16. Januar 1618 in Freising) war von 1612 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Freising.
Sein Vorgänger Ernst von Bayern war nicht nur Fürstbischof von Freising, sondern auch Erzbischof von Köln sowie Bischof von Münster, Lüttich und Hildesheim. Während in allen anderen Bistümern Ferdinand von Bayern Nachfolger Ernst von Bayerns war, wurde Stephan von Seiboldsdorf am 7. Mai 1612 zum Bischof von Freising ernannt. Er starb überraschend schon am 16. Januar 1618 in Freising.
Weblinks
- DI 69, Stadt Freising, Nr. 386 (Ingo Seufert); Wappengrabplatte für Bischof Stephan von Seiboltsdorf im Dom Mariä Geburt und St. Korbinian in Freising im Portal Die Deutschen Inschriften.
- Stephan von Seiboldsdorf in den Datenbanken des Wissensaggregators Mittelalter und Frühe Neuzeit des Forschungsprojekts Germania Sacra
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Ernst von Bayern | Bischof von Freising 1612–1618 | Veit Adam von Gepeckh |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seiboldsdorf, Stephan von |
KURZBESCHREIBUNG | Fürstbischof von Freising |
GEBURTSDATUM | um 1580 |
STERBEDATUM | 16. Januar 1618 |
STERBEORT | Freising |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: Attribution
Wappen des Hochstiftes bzw. Fürstbistums (später zu einem Erzbistum erhoben)
FreisingWappentafel von Stephan von Seiboldsdorf, Fürstbischof von Freising, im Fürstengang zwischen Fürstbischöflicher Residenz und Freisinger Dom. Links das geistliche, rechts das persönliche Wappen, darunter ein lateinischer Text mit kurzer Biographie.
Porträtgemälde von Stephan von Seiboldsdorf, Fürstbischof von Freising, im Fürstengang zwischen Fürstbischöflicher Residenz und Freisinger Dom.