Stenanthemum
Stenanthemum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Stenanthemum emarginatum | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Stenanthemum | ||||||||||||
Reissek |
Stenanthemum ist eine Gattung aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Sie ist in Australien heimisch und umfasst knapp 30 Arten.
Beschreibung
Stenanthemum sind meist unbewehrte, behaarte Sträucher. Die Blätter sind ganzrandig oder gezähnt, ihre Ränder können eingerollt sein.[1]
Die Blüten stehen dicht zusammen in kopfigen Gruppen und sind von Laub- wie Tragblättern umgeben. Der Blütenbecher ist kurz bis lang, der mit ihm verwachsene oder nur unscheinbar ausgeprägte Diskus kahl. Die Teilfrüchte öffnen sich seitlich oder am äußersten Ende und sind im dauerhaften Blütenbecher eingeschlossen. Der Arillus ist dreigelappt.[1]
Verbreitung und Systematik
Stenanthemum sind heimisch in Australien. Die Gattung wurde 1858 von Siegfried Reissek erstbeschrieben. Innerhalb der Kreuzdorngewächse wird sie in die Tribus Pomaderreae eingeordnet. Die Gattung umfasst knapp 30 Arten.[1]
Die Arten sind:
- Stenanthemum argenteumA.R.Bean
- Stenanthemum bilobumRye
- Stenanthemum complicatum(F.Muell.) Rye
- Stenanthemum coronatumReissek
- Stenanthemum cristatumRye
- Stenanthemum divaricatum(Benth.) Rye
- Stenanthemum emarginatumRye
- Stenanthemum gracilipesDiels
- Stenanthemum humileBenth.
- Stenanthemum intricatumRye
- Stenanthemum leucocephalumDomin
- Stenanthemum leucophractumReissek
- Stenanthemum liberumRye
- Stenanthemum limitatumRye
- Stenanthemum medialeRye
- Stenanthemum nanumRye
- Stenanthemum newbeyiRye
- Stenanthemum notialeRye
- Stenanthemum patensRye
- Stenanthemum petraeumRye
- Stenanthemum pimeleoides(Hook.f.) Benth.
- Stenanthemum pomaderroides(Reissek) Reissek
- Stenanthemum pumilum(F. Muell.) Diels
- Stenanthemum reissekiiRye
- Stenanthemum scortechinii(F. Muell.) Maiden & Betche
- Stenanthemum stipulosumRye
- Stenanthemum sublineareRye
- Stenanthemum tridentatumReissek
- Stenanthemum waterhousiiBenth.
Nachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Kevin Thiele from Perth, Australia, Lizenz: CC BY 2.0
KRT3916