Stellantchasmus

Stellantchasmus
Systematik
Klasse:Saugwürmer (Trematoda)
Unterklasse:Digenea
Ordnung:Plagiorchiida
Familie:Heterophyidae
Gattung:Stellantchasmus
Wissenschaftlicher Name
Stellantchasmus
Onji & Nishio, 1916

Stellantchasmus ist eine Gattung der Saugwürmer. Die Vertreter sind Parasiten des Dünndarms bei Vögeln und Säugetieren und kommen in Europa, Asien, Australien und auf Hawaii vor.[1]

Merkmale

Der Körper ist birnenförmig, die Oberfläche schuppig. Der Bauchsaugnapf ist schräg nach vorn-links angeordnet. Er ist entweder unbewaffnet, mit kleinen Dornen oder einem einzelnen Sklerit bewaffnet. Die hintere Kammer der Vesicula seminalis ist als Ausstoßorgan gestaltet. Das Gonotyl ist unbewaffnet. Es können zwei symmetrische Hoden oder nur ein linker Hoden ausgebildet sein. Das Receptaculum seminis ist röhrenförmig. Gattungstypisches Merkmal ist, dass die männliche und weibliche Geschlechtsöffnung getrennt und abseits des Gonotyls münden.[1]

Arten

Zur Gattung gehören derzeit drei Arten:

  • Stellantchasmus aspinosusPearson, 1964[2]
  • Stellantchasmus falcatusOnji & Nishio, 1916
  • Stellantchasmus gallinae (Oshmarin, 1971),Pearson & Ow-Yang, 1982

Einzelnachweise

  1. a b David Ian Gibson, Rodney Alan Bray, Arlene Jones: Keys to the Trematoda. Band 3. CABI Publishing Series, 2002, ISBN 978-0-85199-588-5, S. 131.
  2. J. C. Pearson: A revision of the subfamily Haplorchinae Looss, 1899 (Trematoda: Heterophyidae). In: Parasitology. Band 54, 1964, S. 601–676.