Stella Artois Championships 2002

Stella Artois Championships 2002
Datum10.6.2002 – 16.6.2002
Auflage100
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortLondon
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer311
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung56E/28Q/28D/8DQ
Preisgeld736.000 US$
Finanz. Verpflichtung761.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Australien Lleyton Hewitt
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieger (Einzel)Australien Lleyton Hewitt
Sieger (Doppel)Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
TurnierdirektorIan Wight
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSchweiz George Bastl (141)
Stand: Turnierende

Die Stella Artois Championships 2002 waren ein Tennisturnier, welches vom 10. bis 16. Juni 2002 im Londoner Queen’s Club stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Halle (Westf.) die Gerry Weber Open gespielt, welche genau wie die Stella Artois Championships zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Australier Lleyton Hewitt, der in diesem Jahr an Position 1 gesetzt den Titel zum dritten Mal in Folge gewann. Er hielt sich im Turnierverlauf schadlos und musste nur im Finale gegen den an zwei gesetzten Tim Henman einen Satz abgeben. Es war Hewitts 3. Titel der Saison und der 15. seiner Karriere. Vorjahressieger im Doppel waren Bob und Mike Bryan, die dieses Jahr zusammen in der ersten Runde scheiterten. Neue Turniersieger wurden die Zimbabwer Wayne Black und Kevin Ullyett, die ihren 7. gemeinsamen Titel errangen. Alle vier gesetzten Doppel erreichten das Halbfinale. Im Finale unterlagen Mahesh Bhupathi und Maks Mirny.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 28 Paaren. Die ersten acht gesetzten Einzelspieler sowie die ersten vier gesetzten Doppelpaarungen erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 736.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 761.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Lleyton HewittSieg
02.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanFinale
03.Schweden Thomas Enqvist2. Runde
04.Belarus 1995 Maks Mirny2. Runde

05.Niederlande Sjeng SchalkenHalbfinale

06.Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski2. Runde

07.Vereinigte Staaten James Blake2. Runde

08.Belgien Xavier MalisseAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Todd MartinViertelfinale

10.Sudafrika Wayne FerreiraViertelfinale

11.Finnland Jarkko Nieminen1. Runde

12.Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillAchtelfinale

13.Rumänien Adrian Voinea2. Runde

14.Belgien Olivier RochusAchtelfinale

15.Thailand Paradorn Srichaphan1. Runde

16.Armenien Sargis Sargsian2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Australien Lleyton Hewitt76
5Niederlande Sjeng Schalken653
1Australien Lleyton Hewitt466
2Vereinigtes Konigreich Tim Henman614
Niederlande Raemon Sluiter742
2Vereinigtes Konigreich Tim Henman6566

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Australien L. Hewitt76
QVereinigte Staaten M. Fish66QVereinigte Staaten M. Fish53
Brasilien A. Sá341Australien L. Hewitt66
Belgien C. Rochus5114Belgien O. Rochus21
Israel H. Levy76Israel H. Levy40
Israel N. Okun667414Belgien O. Rochus66
14Belgien O. Rochus2761Australien L. Hewitt77
9Vereinigte Staaten T. Martin66679Vereinigte Staaten T. Martin645
Paraguay 1990 R. Delgado27669Vereinigte Staaten T. Martin66
Vereinigte Staaten J. Morrison66Vereinigte Staaten J. Morrison33
Australien A. Ilie319Vereinigte Staaten T. Martin76
WCVereinigtes Konigreich J. Delgado4608Belgien X. Malisse53
Philippinen C. Mamiit67Philippinen C. Mamiit40
8Belgien X. Malisse66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Schweden T. Enqvist35
QFrankreich J.-F. Bachelot51Vereinigte Staaten M. Russell67
Vereinigte Staaten M. Russell76Vereinigte Staaten M. Russell465
Frankreich N. Coutelot653Australien W. Arthurs637
Australien W. Arthurs76Australien W. Arthurs66
Osterreich J. Knowle68116Armenien S. Sargsian23
16Armenien S. Sargsian76Australien W. Arthurs364
12Vereinigte Staaten J.-M. Gambill765Niederlande S. Schalken67
Vereinigte Staaten M. Chang5312Vereinigte Staaten J.-M. Gambill66
Frankreich C. Pioline44QVereinigte Staaten M. Bryan34
QVereinigte Staaten M. Bryan6612Vereinigte Staaten J.-M. Gambill6464
QKroatien I. Karlović66635Niederlande S. Schalken716
Tschechien J. Vacek746Tschechien J. Vacek42
5Niederlande S. Schalken66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Vereinigtes Konigreich G. Rusedski76365
Vereinigtes Konigreich M. Lee15Australien M. Philippoussis6177
Australien M. Philippoussis67Australien M. Philippoussis65665
QBelgien G. Elseneer6610Sudafrika W. Ferreira747
WCVereinigtes Konigreich A. Bogdanovic32QBelgien G. Elseneer471
Georgien 1990 I. Labadse4210Sudafrika W. Ferreira6666
10Sudafrika W. Ferreira6610Sudafrika W. Ferreira14r
13Rumänien A. Voinea266Niederlande R. Sluiter65
QFrankreich G. Carraz64413Rumänien A. Voinea24
Schweiz G. Bastl653Slowakei K. Kučera66
Slowakei K. Kučera76Slowakei K. Kučera1r
Niederlande R. Sluiter6656Niederlande R. Sluiter3
Vereinigte Staaten T. Dent373Niederlande R. Sluiter76
4Belarus 1995 M. Mirny693
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Vereinigte Staaten J. Blake34
Vereinigte Staaten V. Spadea77Vereinigte Staaten V. Spadea66
Frankreich M. Llodra655Vereinigte Staaten V. Spadea43
Schweden M. Larsson3761Korea Sud H.-t. Lee66
Korea Sud H.-t. Lee6647Korea Sud H.-t. Lee66
QJapan G. Motomura66QJapan G. Motomura40
11Finnland J. Nieminen24Korea Sud H.-t. Lee622
15Thailand P. Srichaphan4642Vereinigtes Konigreich T. Henman366
WCVereinigte Staaten R. Ginepri606WCVereinigte Staaten R. Ginepri476
Schweiz M. Rosset76Schweiz M. Rosset654
WCVereinigtes Konigreich A. Parmar633WCVereinigte Staaten R. Ginepri12
WCFrankreich R. Gasquet64732Vereinigtes Konigreich T. Henman66
Sudafrika N. Godwin756Sudafrika N. Godwin464
2Vereinigtes Konigreich T. Henman67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Halbfinale
02.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Halbfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Finale
04.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Sieg
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
1. Runde

06.Frankreich Michaël Llodra
Indien Leander Paes
Viertelfinale

07.Australien Michael Hill
Tschechien Daniel Vacek
Achtelfinale

08.Sudafrika John-Laffnie de Jager
Niederlande Sjeng Schalken
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
67
Tschechien L. Friedl
Tschechien P. Luxa
656Tschechien L. Friedl
Tschechien P. Luxa
35
Australien A. Florent
Australien D. Macpherson
3741Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
66
Argentinien M. Rodríguez
Belgien T. Vanhoudt
44Sudafrika M. Barnard
Sudafrika M. Wakefield
33
Sudafrika M. Barnard
Sudafrika M. Wakefield
66Sudafrika M. Barnard
Sudafrika M. Wakefield
376
SEVereinigte Staaten J. Blake
Belgien X. Malisse
6437Australien M. Hill
Tschechien D. Vacek
6641
7Australien M. Hill
Tschechien D. Vacek
2661Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
5765
4Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
7637
4Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
656
Simbabwe B. Black
Sudafrika R. Koenig
76Simbabwe B. Black
Sudafrika R. Koenig
372
Argentinien M. A. García
Sudafrika C. Haggard
544Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
w.o.
WCAustralien S. Draper
Australien L. Hewitt
634Sudafrika D. Adams
Sudafrika W. Ferreira
Sudafrika D. Adams
Sudafrika W. Ferreira
466Sudafrika D. Adams
Sudafrika W. Ferreira
66
SEBelgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
176SEBelgien C. Rochus
Belgien O. Rochus
14
8Sudafrika J.-L. de Jager
Niederlande S. Schalken
66434Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
76
5Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6343Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
53
WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Morrison
366WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Morrison
636
Australien S. Huss
Australien A. Kratzmann
43Australien B. Ellwood
Osterreich J. Knowle
161
Australien B. Ellwood
Osterreich J. Knowle
66WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Morrison
6563
Vereinigte Staaten D. Bowen
Vereinigte Staaten J. Thomas
6443Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
736
Nordmazedonien A. Kitinov
Schweden J. Landsberg
366Nordmazedonien A. Kitinov
Schweden J. Landsberg
375
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
6667
3Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
647
6Frankreich M. Llodra
Indien L. Paes
4672Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
76
Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
63666Frankreich M. Llodra
Indien L. Paes
66
WCVereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
366WCVereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
32
SESchweden T. Enqvist
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
6346Frankreich M. Llodra
Indien L. Paes
53
SEFrankreich C. Pioline
Australien M. Philippoussis
636652Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
76
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Japan T. Shimada
737Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Japan T. Shimada
45
2Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.