Stella Artois Championships 2001

Stella Artois Championships 2001
Datum11.6.2001 – 17.6.2001
Auflage99
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortLondon
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer311
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung56E/28Q/28D/8DQ
Preisgeld775.000 US$
Finanz. Verpflichtung800.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Australien Lleyton Hewitt
Vorjahressieger (Doppel)Australien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
Sieger (Einzel)Australien Lleyton Hewitt
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Michaël Llodra
Stand: Turnierende

Die Stella Artois Championships 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 11. bis 17. Juni 2001 im Londoner Queen’s Club stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Halle (Westf.) die Gerry Weber Open gespielt, welche genau wie die Stella Artois Championships zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Australier Lleyton Hewitt, der in diesem Jahr an Position 2 gesetzt seinen Titel verteidigen konnte. Er hielt sich im Turnierverlauf schadlos und musste nur im Halbfinale gegen den Turniersieger von 1999 Pete Sampras einen Satz abgeben. Es war Hewitts zweiter Titel der Saison und der achte seiner Karriere. Vorjahressieger im Doppel waren Mark Woodforde und Todd Woodbridge, die dieses Jahr nicht erneut zusammen antraten. Lediglich Woodbridge spielte das Turnier und war mit Wayne Ferreira sogar topgesetzt, verlor aber im Viertelfinale. Neue Turniersieger wurden die an Position 8 gesetzten Bob und Mike Bryan, die nur im Finale einen Satz abgeben mussten. Für sie war es der zweite Karrieretitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 28 Paaren. Die ersten acht gesetzten Einzelspieler sowie die ersten vier gesetzten Doppelpaarungen erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 775.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 800.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Marat SafinAchtelfinale
02.Vereinigte Staaten Pete SamprasHalbfinale
03.Australien Lleyton HewittSieg
04.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanFinale

05.Schweden Thomas Enqvist2. Runde

06.Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillViertelfinale

07.Sudafrika Wayne FerreiraHalbfinale

08.Belarus 1995 Uladsimir WaltschkouAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Schweden Andreas Vinciguerra1. Runde

10.Israel Harel Levy1. Runde

11.Vereinigte Staaten Andy Roddick1. Runde

12.Vereinigtes Konigreich Greg RusedskiViertelfinale

13.Frankreich Cédric Pioline2. Runde

14.Schweden Magnus Gustafsson2. Runde

15.Italien Davide Sanguinetti1. Runde

16.Australien Wayne ArthursAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
7Sudafrika Wayne Ferreira742
4Vereinigtes Konigreich Tim Henman566
4Vereinigtes Konigreich Tim Henman6363
3Australien Lleyton Hewitt77
3Australien Lleyton Hewitt366
2Vereinigte Staaten Pete Sampras632

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Russland M. Safin476
Russland N. Dawydenko42Deutschland J. Knippschild6652
Deutschland J. Knippschild661Russland M. Safin6468
Niederlande P. Wessels66Niederlande P. Wessels467
WCVereinigtes Konigreich M. Lee23Niederlande P. Wessels76
WCVereinigtes Konigreich L. Childs64214Schweden M. Gustafsson54
14Schweden M. Gustafsson76Niederlande P. Wessels35
11Vereinigte Staaten A. Roddick6537Sudafrika W. Ferreira67
Russland M. Juschny76Russland M. Juschny464
Niederlande R. Sluiter66Niederlande R. Sluiter626
Frankreich M. Llodra43Niederlande R. Sluiter33
Slowakei K. Kučera777Sudafrika W. Ferreira66
QIsrael N. Okun6767Slowakei K. Kučera24
7Sudafrika W. Ferreira66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Vereinigtes Konigreich T. Henman66
Kroatien G. Ivanišević34QItalien C. Caratti31
QItalien C. Caratti664Vereinigtes Konigreich T. Henman6577
Schweiz M. Rosset5316Australien W. Arthurs76664
Brasilien A. Simoni76Brasilien A. Simoni21
Frankreich A. Dupuis3416Australien W. Arthurs66
16Australien W. Arthurs664Vereinigtes Konigreich T. Henman76
9Schweden A. Vinciguerra43Thailand P. Srichaphan643
QBrasilien A. Sá66QBrasilien A. Sá691
QIsrael J. Erlich642Thailand P. Srichaphan76
Thailand P. Srichaphan76Thailand P. Srichaphan636
Deutschland C. Vinck263QAustralien T. Woodbridge462
QAustralien T. Woodbridge646QAustralien T. Woodbridge66
5Schweden T. Enqvist24

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Belarus 1995 U. Waltschkou66
Armenien S. Sargsian267Armenien S. Sargsian13
Danemark K. Carlsen6358Belarus 1995 U. Waltschkou22
WCVereinigtes Konigreich J. Delgado6612Vereinigtes Konigreich G. Rusedski66
Tschechien M. Damm14WCVereinigtes Konigreich J. Delgado34
WCVereinigtes Konigreich A. Parmar656212Vereinigtes Konigreich G. Rusedski66
12Vereinigtes Konigreich G. Rusedski71612Vereinigtes Konigreich G. Rusedski44
13Frankreich C. Pioline673Australien L. Hewitt66
Schweiz G. Bastl361113Frankreich C. Pioline463
Schweiz M. Kratochvil35Simbabwe B. Black67
Simbabwe B. Black67Simbabwe B. Black32
Belgien X. Malisse763Australien L. Hewitt66
QVereinigte Staaten T. Dent661Belgien X. Malisse43
3Australien L. Hewitt66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Vereinigte Staaten J.-M. Gambill67
Philippinen C. Mamiit165Vereinigte Staaten J. Gimelstob35
Vereinigte Staaten J. Gimelstob676Vereinigte Staaten J.-M. Gambill646
QBelgien G. Elseneer76QBelgien G. Elseneer463
Niederlande E. Kempes53QBelgien G. Elseneer76
Kanada S. Lareau736Kanada S. Lareau623
10Israel H. Levy64616Vereinigte Staaten J.-M. Gambill615
15Italien D. Sanguinetti3632Vereinigte Staaten P. Sampras77
Niederlande J. Siemerink67Niederlande J. Siemerink367
Italien G. Pozzi66Italien G. Pozzi635
Vereinigte Staaten C. Woodruff42Niederlande J. Siemerink34
Russland A. Stoljarow252Vereinigte Staaten P. Sampras66
Belgien O. Rochus67Belgien O. Rochus12
2Vereinigte Staaten P. Sampras66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Wayne Ferreira
Australien Todd Woodbridge
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Halbfinale
03.Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Achtelfinale
04.Australien Michael Hill
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Viertelfinale

06.Sudafrika David Adams
Russland Andrei Olchowski
Viertelfinale

07.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Halbfinale

08.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika W. Ferreira
Australien T. Woodbridge
746
QIsrael J. Erlich
Israel A. Ram
66QIsrael J. Erlich
Israel A. Ram
61362
Sudafrika B. Haygarth
Sudafrika R. Koenig
341Sudafrika W. Ferreira
Australien T. Woodbridge
42
Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
2668Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
Australien N. Healey
Australien L. Hewitt
644Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
32
WCRussland M. Safin
Belarus 1995 U. Waltschkou
3638Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
8Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
678Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
76
7Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
644
4Australien M. Hill
Vereinigte Staaten J. Tarango
77
Australien P. Hanley
Australien A. Kratzmann
76Australien P. Hanley
Australien A. Kratzmann
55
WCBelgien O. Rochus
Russland M. Juschny
534Australien M. Hill
Vereinigte Staaten J. Tarango
6469
WCVereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
65667Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
77
Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten J. Thomas
744WCVereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
24
Sudafrika N. Godwin
Vereinigte Staaten J. Waite
3647Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
66
7Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
6368Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
636
5Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten A. O’Brien
6666QPhilippinen E. Taino
Vereinigte Staaten D. Wheaton
361
Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
1725Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten A. O’Brien
66
Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
476Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
34
Australien P. Kilderry
Israel E. Ran
66235Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten A. O’Brien
32
Sudafrika J.-L. de Jager
Vereinigte Staaten J. Stark
475QPhilippinen E. Taino
Vereinigte Staaten D. Wheaton
66
QPhilippinen E. Taino
Vereinigte Staaten D. Wheaton
6647QPhilippinen E. Taino
Vereinigte Staaten D. Wheaton
76
3Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Leach
641
QPhilippinen E. Taino
Vereinigte Staaten D. Wheaton
76
6Sudafrika D. Adams
Russland A. Olchowski
662Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
54
Deutschland J. Knippschild
Sudafrika J. Weir-Smith
436Sudafrika D. Adams
Russland A. Olchowski
737
Australien W. Arthurs
Australien B. Ellwood
6466Australien W. Arthurs
Australien B. Ellwood
63665
Kanada S. Lareau
Frankreich M. Llodra
7336Sudafrika D. Adams
Russland A. Olchowski
683
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten S. Humphries
6342Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
76
WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Kroatien G. Ivanišević
466WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Kroatien G. Ivanišević
54
2Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten J. Palmer
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.