Steingraben (Iglseebach)
| Steingraben | ||
| Daten | ||
| Lage | Bayern | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Iglseebach → Schwäbische Rezat → Rednitz → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | bei Mischelbach 49° 6′ 14″ N, 11° 1′ 30″ O | |
| Quellhöhe | ca. 454 m ü. NHN[1] | |
| Mündung | bei Mischelbach in den IglseebachKoordinaten: 49° 6′ 45″ N, 11° 1′ 5″ O 49° 6′ 45″ N, 11° 1′ 5″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 382 m ü. NHN[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 72 m | |
| Sohlgefälle | ca. 55 ‰ | |
| Länge | ca. 1,3 km[1] | |
Der Steingraben ist ein linker und südlicher Zufluss des Iglseebachs bei Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Verlauf
Der Steingraben entspringt in einem Wald nördlich des Arbachtals südlich von Mischelbach, nordöstlich von Kleinweingarten und nördlich von Kemnathen auf einer Höhe von 454 m ü. NHN. Der Bach durchfließt den Wald, speist einen kleinen Weiher und durchquert Mischelbach kanalisiert. Er mündet nach einem Lauf von rund 1,3 Kilometern auf einer Höhe von 382 m ü. NHN am Ortsrand von Mischelbach von links in den Iglseebach.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)