Steinbruch Schneiker

Steinbruch Schneiker

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Steinbruch Schneiker - Winteransicht

Steinbruch Schneiker - Winteransicht

LageNordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche2,148 ha
KennungGT-043
WDPA-ID555552589
Geographische Lage52° 4′ N, 8° 22′ O
Markierung
Übersichtskarte des Naturschutzgebiets
Einrichtungsdatum15. August 1981
VerwaltungUntere Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh

Der Steinbruch Schneiker ist ein Naturschutzgebiet mit einer Größe von 2,148 ha (und damit das zweitkleinste Naturschutzgebiet im Kreis Gütersloh) in Halle (Westf.). Namensgebend für das mit der Nummer GT-043 geführte Gebiet ist der ehemalige Besitzer des Steinbruchs. Es enthält aufgrund der Steinbrechung einen überregional bedeutsamen geologischen Aufschluss. Das Gebiet ist eingezäunt und nicht öffentlich zugänglich.

Flora und Fauna

Aufgrund der künstlich geschaffenen Tallage beheimatet das Naturschutzgebiet viele wärmeliebende Pflanzen- und Tierarten, unter Letzteren mehrere im Bestand bedrohte Schwanzlurcharten.[1]

Einzelnachweise

  1. Naturschutzgebiet „Steinbruch Schneiker“ (GT-043 ) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 7. März 2017.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Halle (Westfalen) - NSG Steinbruch Schneiker.jpg
Autor/Urheber: Hagar66, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Halle (Westfalen) - Naturschutzgebiet Steinbruch Schneiker im Winter