Stefanie Rehm
Stefanie Sigrid Rehm, geb. Marmai (* 12. Juni 1950 in Zschorlau) ist eine deutsche Pädagogin und Politikerin (CDU).
Leben
Nach dem Abitur 1969 an der Erweiterten Oberschule in Aue nahm Rehm ein Studium der Pädagogik auf, das sie 1974 mit dem Diplom als Lehrerin für Deutsch und Musik abschloss. Anschließend arbeitete sie als Lehrerin im Kreis Aue. Zusätzlich absolvierte sie ein Fernstudium und bestand die Sprachkundigenprüfung für die Fächer Russisch und Englisch. 1994 nahm sie eine Tätigkeit am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München auf.[1] Von 2001 bis 2003 war sie Leiterin der Außenstelle Schloss Lichtenwalde der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt.[2] Danach war sie als Referentin (interregionale Partnerschaften, Projektarbeit, MOE-Regionen) für das Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel tätig, das der Sächsischen Staatskanzlei untersteht. Von 2012 bis 2017 arbeitete sie als Büroleiterin in dem der Sächsischen Staatskanzlei unterstellten Verbindungsbüro in Prag. Seit dem Schuljahr 2017/2018 ist sie in einer Oberschule im Erzgebirge wieder als Lehrerin tätig.[3]
Politik
Rehm trat 1969 in die Ost-CDU ein und wurde nach der politischen Wende in der DDR Mitglied der CDU. Sie gehörte der ersten frei gewählten Volkskammer an und war dort Mitglied des Bildungsausschusses sowie des Präsidiums. Vom 3. Oktober 1990 bis zum Ende der Legislaturperiode war sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Am 8. November 1990 wurde sie als Staatsministerin für Kultus in die von Ministerpräsident Kurt Biedenkopf geführte Regierung des Freistaates Sachsen berufen. Während ihrer Amtszeit entließ sie politisch belastete Lehrer aus dem Schuldienst, geriet daraufhin in die Kritik und trat am 15. Februar 1993 von ihrem Ministeramt zurück.[4][5][6]
Siehe auch
- Kabinett Biedenkopf I
Literatur
- Munzinger: Internationales Biographisches Archiv, 32/1993 vom 2. August 1993
Weblinks
- Biografie von Stefanie Rehm. In: Wilhelm H. Schröder: Die Abgeordneten der 10. Volkskammer der DDR (Volkparl)
Einzelnachweise
- ↑ Profile: Wählerische Ex-Ministerin. In: Focus, Heft 1/1994
- ↑ Start des Projektes Engagement für tropische Regenwälder. Pressemeldung. Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, 22. April 2002, abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Ex-Ministerin kehrt ins Klassenzimmer zurück TAG24, 2. August 2017
- ↑ Mit der Katze fressen. In: Der Spiegel. Nr. 40, 1991, S. 114 (online).
- ↑ Die Leute nehmen, wie sie sind. In: Der Spiegel. Nr. 51, 1991, S. 55–57 (online – Interview mit dem Amtskollegen Eggert zur gleichen Problematik).
- ↑ Stefanie Rehm. In: Der Spiegel. Nr. 13, 1992, S. 261 (online).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rehm, Stefanie |
ALTERNATIVNAMEN | Rehm, Stefanie Sigrid (vollständiger Name); Marmai, Stefanie (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Pädagogin und Politikerin (CDU), MdV, MdB |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1950 |
GEBURTSORT | Zschorlau |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1108-021 / CC-BY-SA 3.0

ADN/Matthias Hiekel/ 8.11.90 Dresden: Kabinett Der Freistaat Sachsen hat seit heute eine vereidigte Staatsregierung. Dem Kabinett gehören an (v.l.n.r., ab 3. Person): Dr. Hans Geisler, Minister für Soziales, Gesundheit und Familie; Arnold Vaatz, Chef der Sächsischen Staatskanzlei im Range eines Ministers; Dr. Karl Weise, Minister für Umwelt und Landesentwicklung; Dr. Rudolf Krause, Innenminister; Dr. Rolf Jähnichen, Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten; Dr. Kajo Schommer, Minister für Wirtschaft und Arbeit; Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Ministerpräsident; Prof. Hans-Joachim Meyer, Wissenschaftsminister; Stefanie Rehm, Kultusminister; Steffen Heitmann, Justizminister; Prof. Dr. Georg Milbradt, Finanzminister.
Abgebildete Personen:
- Geisler, Hans Dr.: Volkskammerabgeordneter, Demokratischer Aufbruch (DA), DDR
- Vaatz, Arnold: Minister, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Bundesrepublik Deutschland
- Weise, Karl Dr.: 1990 Minister für Umwelt und Landesentwicklung in Sachsen, DDR
- Jähnichen, Rolf Dr.: Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten Sachsen, CDU, Bundesrepublik Deutschland
- Krause, Rudolf: 1990 Innenminister, Sachsen, CDU, DDR
- Schommer, Kajo Dr.: 1990 Minister für Wirtschaft und Arbeit des Freistaates Sachsen, Bundesrepublik Deutschland (GND 112918999)
- Biedenkopf, Kurt Prof. Dr.: Ministerpräsident von Sachsen, CDU, Bundesrepublik Deutschland
- Meyer, Hans Joachim Prof. Dr.: Minister für Bildung und Wissenschaft, DDR (GND 120569736)
- Rehm, Stefanie: 1990 Volkskammerabgeordnete, CDU, Kultusministerin, DDR
- Heitmann, Steffen: Justizminister, Sachsen, Bundesrepublik Deutschland
- Milbradt, Georg: Finanzminister, Ministerpräsident von Sachsen, CDU, Bundesrepublik Deutschland