Steelers Cup 2006

Steelers Cup 2006
Datum12.6.2006 – 18.6.2006
Auflage4
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortKošice
Slowakei Slowakei
Turniernummer853
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/30Q/15D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Nicolas Devilder
Sieger (Doppel)Slowakei Viktor Bruthans
Tschechien Pavel Šnobel
TurnierdirektorMiloslav Mečíř
Turnier-SupervisorPedro Bravo
Letzte direkte AnnahmeLettland Ernests Gulbis (278)
Stand: Turnierende

Der Steelers Cup 2006 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. Juni 2006 in Košice in der Slowakei stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Nicolas DevilderSieg
02.Tschechien Jan Mertl1. Runde
03.Osterreich Werner EschauerAchtelfinale
04.Osterreich Rainer EitzingerAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Benedikt DorschAchtelfinale

06.Chile Adrián GarcíaAchtelfinale

07.Italien Francesco Aldi1. Runde

08.Tschechien Pavel Šnobel1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich N. Devilder66
 Lettland E. Gulbis311Frankreich N. Devilder76
 Deutschland D. Elsner623QUngarn K. Bardóczky51
QUngarn K. Bardóczky2661Frankreich N. Devilder66
 Algerien S. Saoudi163QBrasilien A. Ghem12
WCTschechien A. Vejmělka626WCTschechien A. Vejmělka34
QBrasilien A. Ghem366QBrasilien A. Ghem66
7Italien F. Aldi6041Frankreich N. Devilder67
3Osterreich W. Eschauer66 Osterreich A. Peya35
 Spanien S. Ventura323Osterreich W. Eschauer24
WCSlowakei M. Mečíř43 Osterreich A. Peya66
 Osterreich A. Peya66 Osterreich A. Peya66
QRussland J. Kirillow42WCSlowakei L. Lacko23
WCSlowakei L. Lacko66WCSlowakei L. Lacko6667
 Frankreich M. Montcourt135Deutschland B. Dorsch7465
5Deutschland B. Dorsch661Frankreich N. Devilder66
8Tschechien P. Šnobel621 Spanien G. Fraile01
 Spanien G. Fraile366 Spanien G. Fraile476
QSlowakei V. Bruthans66QSlowakei V. Bruthans654
 Monaco B. Balleret23 Spanien G. Fraile77
 Rumänien A. Ungur76 Rumänien A. Ungur565
 Polen A. Chadaj651 Rumänien A. Ungur656
 Argentinien J. P. Brzezicki234Osterreich R. Eitzinger374
4Osterreich R. Eitzinger66 Spanien G. Fraile66
6Chile A. García66PRDeutschland D. Kindlmann44
 Italien P. Lorenzi216Chile A. García32
PRDeutschland D. Kindlmann66PRDeutschland D. Kindlmann66
 Italien S. Vagnozzi34PRDeutschland D. Kindlmann6467
WCIsrael A. Milner10 Spanien M. Granollers7266
 Spanien M. Granollers66 Spanien M. Granollers66
 Deutschland T. Summerer77 Deutschland T. Summerer32
2Tschechien J. Mertl6464

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien André Ghem
Griechenland Vasilis Mazarakis
Viertelfinale
02.Chile Adrián García
Spanien Santiago Ventura
Halbfinale
03.Argentinien Juan Pablo Brzezicki
Argentinien Alejandro Fabbri
Viertelfinale
04.Slowakei Viktor Bruthans
Tschechien Pavel Šnobel
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien A. Ghem
Griechenland V. Mazarakis
24
 Slowakei K. Čapkovič
Slowakei L. Lacko
64[10] Slowakei K. Čapkovič
Slowakei L. Lacko
66
 Spanien M. Granollers
Algerien S. Saoudi
46[7] Slowakei K. Čapkovič
Slowakei L. Lacko
w.o.
3Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien A. Fabbri
66 Georgien L. Tschichladse
Russland J. Kirillow
 Slowakei R. Čepel
Israel A. Milner
423Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien A. Fabbri
23
 Georgien L. Tschichladse
Russland J. Kirillow
66 Georgien L. Tschichladse
Russland J. Kirillow
66
WCSlowakei B. Stanković
Slowakei M. Vajda
23 Slowakei K. Čapkovič
Slowakei L. Lacko
57[4]
 Slowakei M. Mečíř
Tschechien A. Vejmělka
664Slowakei V. Bruthans
Tschechien P. Šnobel
75[10]
 Slowakei M. Pažický
Slowakei M. Semjan
43 Slowakei M. Mečíř
Tschechien A. Vejmělka
37[4]
WCSlowakei M. Durdík
Slowakei A. Somogyi
224Slowakei V. Bruthans
Tschechien P. Šnobel
65[10]
4Slowakei V. Bruthans
Tschechien P. Šnobel
664Slowakei V. Bruthans
Tschechien P. Šnobel
66
 Argentinien A. Lombardo
Brasilien C. Zwetsch
w.o.2Chile A. García
Spanien S. Ventura
11
 Osterreich R. Eitzinger
Italien P. Lorenzi
 Argentinien A. Lombardo
Brasilien C. Zwetsch
00
 Polen A. Chadaj
Chile J.-F. Yanez
62[8]2Chile A. García
Spanien S. Ventura
66
2Chile A. García
Spanien S. Ventura
36[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien