Stauronematus platycerus

Stauronematus platycerus

Stauronematus platycerus, Larve

Systematik
Überfamilie:Blattwespenartige (Tenthredinoidea)
Familie:Echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Unterfamilie:Nematinae
Tribus:Stauronematini
Gattung:Stauronematus
Art:Stauronematus platycerus
Wissenschaftlicher Name
Stauronematus platycerus
(Hartig, 1840)
Details von Stauronematus platycerus (links) im Vergleich zu S. saliciphilus (rechts)
Fensterfraß mehrerer Larven
Reifere Larve
Klaue von Stauronematus platycerus (Abb. 16)

Stauronematus platycerus ist eine Pflanzenwespe aus der Familie der Echten Blattwespen (Tenthredinidae). Sie wird auch als „Palisaden-Blattwespe“ bezeichnet.

Merkmale

Die überwiegend schwarz gefärbten Pflanzenwespen sind 5–6,5 mm lang.[1] Der Rand des Pronotums und die Tegulae sind gelb gefärbt.[1] Die Beine sind fast vollständig gelb gefärbt. Lediglich das apikale Ende der hinteren Tibien und die hinteren Tarsen sind schwarz. Die Klauen der Tarsen weisen einen großen inneren Zahn sowie einen auffälligen basalen Lobus auf (siehe Foto).[1] Dadurch erscheinen die Klauen dreizähnig.[1]

Die grün oder gelbgrün gefärbten Afterraupen besitzen anfangs eine bräunliche Kopfkapsel. Reifere Larven haben dann eine überwiegend gelbgrüne Kopfkapsel mit zwei oder drei dunkelbraunen Flecken am Hinterkopf und an den Schläfen.

Verbreitung

Die Art ist in der Paläarktis weit verbreitet. In Europa ist sie in Skandinavien, in Großbritannien und in Mitteleuropa bekannt.[2][1] Im Osten reicht das Vorkommen nach Kleinasien und bis nach China.[2][3]

Lebensweise

Als Wirtspflanzen werden Pappeln (Populus) genutzt, in seltenen Fällen auch Weiden (Salix).[4][1][3] Die Eiablage findet an den Blattstielen statt.[4] Die Larven fressen an den Blättern der Wirtspflanzen und verursachen dabei einen Fensterfraß. Sie errichten mit Hilfe ihres Speichels im Umkreis der Fraßstelle auf beiden Seiten des Blattes weiße Palisaden. Diese dienen möglicherweise der Abwehr von Ameisen.[4] Die Pflanzenwespen fliegen von Mai bis September.[1]

Taxonomie

Die Art wurde von dem Forstwissenschaftler Theodor Hartig im Jahr 1840 als Nematus platycerus erstbeschrieben. Neben der Typusart Stauronematus platycerus gibt es nur eine weitere Art in der Gattung Stauronematus: die auf Korsika und auf Sardinien vorkommende im Jahr 2007 erstbeschriebene Art Stauronematus saliciphilus.[3]

In der Literatur finden sich folgende Synonyme:[2]

  • Nematus callicerusThomson, 1862
  • Nematus cebrionicornisA. Costa, 1859
  • Nematus vallatorSnellen Van Vollenhoven, 1858
  • Stauronematus compressicornis (Fabricius, 1804)
  • Tenthredo compressicornisFabricius, 1804

Die beiden letzten Synonyme gehen auf eine Fehlbestimmung durch Robert Bernard Benson im Jahr 1948 zurück.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Stauronematus platycerus. www.sawflies.org.uk. Abgerufen am 22. August 2021.
  2. a b c Stauronematus platycerus. www.biolib.cz. Abgerufen am 22. August 2021.
  3. a b c d Andrew D. Liston: Revision of Stauronematus Benson, 1953 and additions to the sawfly fauna of Corsica and Sardinia (Hymenoptera, Tenthredinidae). (PDF; 723 KB) In: Bd. 57 Nr. 1. Beiträge zur Entomologie, 2007, S. 135–150, abgerufen am 22. August 2021 (englisch).
  4. a b c Stauronematus platycerus. bladmineerders.nl. Abgerufen am 22. August 2021.

Weblinks

Commons: Stauronematus platycerus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nematinae (10.3897-zookeys.875.35748) Figures 134–139.jpg
Autor/Urheber: Prous M, Liston A, Kramp K, Savina H, Vårdal H, Taeger A (2019) The West Palaearctic genera of Nematinae (Hymenoptera, Tenthredinidae). ZooKeys 875: 63-127. https://doi.org/10.3897/zookeys.875.35748, Lizenz: CC BY 4.0
Figures 134–139; Stauronematus 134 platycerus DEI-GISHym19761 ♀ lateral 135 saliciphilus holotype ♀ DEI-GISHym11427 lateral 136 platycerus DEI-GISHym11317 lancet 137 saliciphilus DEI-GISHym11427 lancet 138 platycerus DEI-GISHym19762 penis valve 139 saliciphilus DEI-GISHym11435 penis valve. Scale bar: 1 mm (134).
2021 09 01 Stauronematus platycerus.jpg
Autor/Urheber: Slimguy, Lizenz: CC BY 4.0
Reifere Larve von Stauronematus platycerus an Schwarz-Pappel, am 1. September 2021 in der Schwetzinger Hardt
2021 08 22 Stauronematus platycerus1a.jpg
Autor/Urheber: Slimguy, Lizenz: CC BY 4.0
Larve der Pflanzenwespen-Art Stauronematus platycerus beim Fressen an einem Schwarz-Pappelblatt von weißen "Palisaden" umgeben; am 22. August 2021 in der Schwetzinger Hardt
Тополевий пильщик Stauronematus platycerus (Hartig, 1840) (Hymenoptera, Tenthredinidae).jpg
Autor/Urheber: Gubin Olexander, Lizenz: CC BY 4.0
Ukraine, Donetsk, 7 August 2020. The photo shows feeding of the first instar larvae. In places of feeding light outgrowths are clearly visible - the stiffen saliva of the larvae, a characteristic feature of this species. Photo was given using a Nikon D7200 camera with a Nikon 105mm f/2.8G IF-ED AF-S VR Micro-Nikkor lens. Additional processing was carried out with Adobe Photoshop CS5 and Nikon Capture NX-D 1.4.7.
Nematinae (10.3897-zookeys.875.35748) Figures 14–28.jpg
Autor/Urheber: Prous M, Liston A, Kramp K, Savina H, Vårdal H, Taeger A (2019) The West Palaearctic genera of Nematinae (Hymenoptera, Tenthredinidae). ZooKeys 875: 63-127. https://doi.org/10.3897/zookeys.875.35748, Lizenz: CC BY 4.0
Figures 14–28; Generic characters of Nematinae 14 Pristiphora dedeara clypeus 15 Nematus septentrionalis clypeus 16 Stauronematus platycerus claw (arrow: basal lobe) 17 Euura pumilio claw 18 E. clitellata claw 19 Nematus lucidus claw 20 E. ribesii claw 21 Pristiphora pallidiventris valvula 3 (arrow: emargination) 22 Euura reticulata valvula 3 (arrow: not emarginate) 23 Pristiphora subopaca tergum 8 24 Euura ribesii 25 Pristiphora astragali lancet (arrow: campaniform sensilla on tangium) 26 Euura bertilpoppii lancet (arrow: no campaniform sensilla on tangium) 27 Pristiphora pseudodecipiens penis valve (arrow: valvispina) 28 Euura jugicola penis valve (arrow: valvispina).