Starsailor

Starsailor
Starsailor bei Rock in Rio (2006)

Starsailor bei Rock in Rio (2006)

Allgemeine Informationen
HerkunftWigan, England
Genre(s)Britpop
Aktive Jahre
Gründung1999, 2014
Auflösung2009 (Auszeit)
Websitewww.starsailorband.co.uk
Letzte Besetzung
James Walsh
James „Stel“ Stelfox
Ben Byrne
Barry Westhead (seit 2000)

Starsailor ist eine 1999 in Wigan (England) gegründete britische Band. Sie spielt melodischen Britpop und wurde nach einem 1970er Album des Sängers Tim Buckley benannt.

Bandgeschichte

Es waren Sänger wie Neil Young oder Nick Drake, die den Starsailor-Sänger James Walsh dazu bewogen, eine Band zu gründen. Also wurde während seines Musikstudiums die Band in heutiger Besetzung gegründet. Erst später kam noch der Keyboarder Barry Westhead hinzu und komplettierte die Band, deren Mitglieder hauptsächlich aus Warrington stammen, nur Walsh wuchs in Chorley auf.[1] Im April 2000 trat die Band zum ersten Mal in London auf und wurde daraufhin von vielen Plattenfirmen umworben. Schließlich war es EMI, bei denen man unterschrieb. 2001 kamen die ersten beiden Singles Fever und Good Souls heraus, welche beide einen Platz in den Top 20 erreichten. Mit der Nachfolgesingle Alcoholic kam man sogar bis in die Top 10.

Starsailors Debütalbum Love Is Here erschien im Oktober 2001 und verkaufte sich recht erfolgreich. Zwei Jahre später kam das Nachfolgealbum Silence Is Easy auf den Markt, welches den kommerziellen Erfolg des Debütalbums bestätigen konnte. Dieses enthält zwei von Phil Spector produzierte Songs und hatte mit Four to the Floor eine international erfolgreiche Singleauskopplung.

2005 veröffentlichten die Musiker ihr drittes Album On the Outside und traten auf einigen Konzerten als Vorband von U2 auf. 2006 traten sie bei zwei Deutschland-Konzerten der Rolling Stones im Vorprogramm auf. Ende August 2006 tourte Starsailor, wie schon bei den Konzerten 2005 unterstützt von Richard „Echoboy“ Warren (Gesang, Gitarre, Harmonica), zum ersten Mal in den USA.

Nach ihrem weniger erfolgreichen vierten Album All the Plans kündigte Frontmann James Walsh 2009 eine Auszeit der Band an, um sich auf seine eigenen Projekte zu konzentrieren.[2]

Seit dem Sommer 2014 spielt Starsailor wieder Konzerte. Im November 2014 trat sie als Vorband von James auf. 2015 folgten eigene Tourneen durch Asien und die USA. Für Oktober 2015 ist eine UK Tour geplant.

Diskografie

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2001Love Is HereDE26
(6 Wo.)DE
AT25
(10 Wo.)AT
CH72
(3 Wo.)CH
UK2
Platin
Platin

(47 Wo.)UK
US129
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 2001
2003Silence Is EasyDE20
(4 Wo.)DE
AT17
(4 Wo.)AT
CH24
(4 Wo.)CH
UK2
Gold
Gold

(19 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. September 2013
2005On the OutsideDE93
(1 Wo.)DE
AT33
(3 Wo.)AT
CH25
(3 Wo.)CH
UK13
Silber
Silber

(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 2005
2009All the PlansAT60
(1 Wo.)AT
CH31
(3 Wo.)CH
UK26
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. März 2009
2017All This LifeCH58
(1 Wo.)CH
UK23
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. September 2017
2024Where the Wild Things GrowUK25
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. März 2024

Kompilationen

  • 2015: Good Souls: The Greatest Hits

EPs

  • 2008: Boy in Waiting

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK DE CH
2001Fever
Love Is Here
UK18
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. Februar 2001
Good Souls
Love Is Here
UK12
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. April 2001
Alcoholic
Love Is Here
UK10
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. September 2001
Lullaby
Love Is Here
UK36
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 2001
2002Poor Misguided Fool
Love Is Here
UK23
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. März 2002
2003Silence Is Easy
Silence Is Easy
UK9
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. September 2003
Born Again
Silence Is Easy
UK40
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. November 2003
2004Four to the Floor
Silence Is Easy
UK24
(4 Wo.)UK
DE82
(10 Wo.)DE
CH14
(21 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1. März 2004
2005In the Crossfire
On the Outside
UK22
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 2005
2006This Time
On the Outside
UK24
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. Januar 2006
Keep Us Together
On the Outside
UK47
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. Mai 2006
2009Tell Me It’s Not Over
All the Plans
UK73
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. März 2009

Weitere Singles

  • 2009: All the Plans
  • 2015: Give Up the Ghost
  • 2017: Listen to Your Heart
  • 2017: All This Life
  • 2017: Take a Little Time

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 2004: für die Single Four To The Floor

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2004: für die Single Four To The Floor

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA)0! S0! G Platin170.000aria.com.au
 Frankreich (SNEP)0! S Gold10! P250.000infodisc.fr
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber1 Gold1 Platin1460.000bpi.co.uk
Insgesamt Silber1 2× Gold2 2× Platin2
Commons: Starsailor – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Starsailor im Munzinger-Archiv, abgerufen am 11. September 2017 (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Meldung auf lep.co.uk (englisch). Abgerufen am 27. Dezember 2013.
  3. a b Chartquellen: DE AT CH UK US

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.