Stari Grad (Hvar)

Stari Grad
Wappen
Wappen
Stari Grad (Hvar) (Kroatien)
Stari Grad (Hvar) (Kroatien)
Basisdaten
Staat:Kroatien Kroatien
Koordinaten:43° 11′ N, 16° 36′ O
Gespanschaft:Flagge der Gespanschaft Split-Dalmatien Split-Dalmatien
Insel:Hvar
Höhe:m. i. J.
Fläche:52,59 km²
Einwohner:2.706 (31. Dezember 2021)
Bevölkerungsdichte:51 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+385) 021
Postleitzahl:21 460
Kfz-Kennzeichen:ST
Bootskennzeichen:SG
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Vinko Maroević (HDZ)
Postanschrift:Novo Riva 3
21 460 Stari Grad
Website:

Stari Grad (kroatisch für „Alte Stadt“, italienisch Cittàvecchia, in der Antike griechisch Pharos) ist eine Hafenortschaft im Westteil der Insel Hvar in der kroatischen Gespanschaft Split-Dalmatien.[1] Der Hafen gehört zu den wichtigsten auf der Insel. Die Ortschaft hat 1885 Einwohner (Volkszählung 2011) und ist somit nach Hvar der zweitgrößte Ort der Insel.

Blick auf Stari Grad
St.-Stephan-Kirche

Geschichte

Die ursprüngliche Siedlung Pharos wurde 384 v. Chr. von griechischen Kolonisten gegründet, nachdem sie den Widerstand der altansässigen Illyrier gebrochen hatten. Mosaike unter dem Straßenpflaster zeugen von den vergangenen Zeiten. Seit 1205 erscheint Stari Grad unter dem Namen Civitas Vetus. Im 16. Jahrhundert errichtete der Poet Petar Hektorović eine heute noch erhaltene Villa, in welcher er zeitlebens mit seiner Familie wohnte. Teile der Wohnung sind erhalten und die Verwaltung der Insel ließ zu Ehren des Dichters und Universalgelehrten eine Bronzebüste auf dem nach ihm benannten Platz errichten.

Im Jahr 2008 wurde die seit der Antike landwirtschaftlich genutzte Ebene von Stari Grad östlich der Stadt in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Zur ausgezeichneten Stätte gehört auch die zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert entstandene historische Altstadt auf der Südseite des Yachthafens.[2]

Im Ort stehen mehrere römisch-katholische Kirchen, darunter die imposante St.-Stephan-Kirche, die Johannes-Kirche und die Peterskirche beim Dominikanerkloster.

Am Rand der Wohnbebauung haben Archäologen Reste der Erstbesiedlung freigelegt und mit Erklärungstafeln für Touristen erschlossen.

Seit 2017 besteht eine Partnerschaft mit der Insel und Gemeinde Šolta.[3]

Wirtschaft und Infrastruktur

Freistehender Glockenturm der St.-Stephan-Kirche

Die Einwohner leben überwiegend vom Tourismus (Unterkunftswesen, Gaststätten, Souvenirshops, Stadtführungen), einige Fischerfamilien sind aber auch noch aktiv. Von Bedeutung ist der gut ausgebaute Segelhafen. Stari Grad ist mit dem Festland über eine Autofähre nach Split, Pescara und Ancona sowie über die Küstenfähre RijekaDubrovnik verbunden.

Persönlichkeiten von Stari Grad

  • Petar Hektorović (1487–1572), kroatischer Poet und Universalgelehrter der Renaissance

Weblinks

Commons: Stari Grad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lenorec Zann: Croatia: Journey to my ancestral home In: The Chronicle-Herald, 30. Januar 2015. Abgerufen am 1. Februar 2015. (englisch) 
  2. Evaluationsbericht der ICOMOS zur Ernennung zum Welterbe (PDF; 3,6 MB)
  3. Općina Šolta: Bratimljeni gradovi i općine - Stari Grad. 9. November 2018, abgerufen am 17. August 2019 (kroatisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Split-Dalmatia County.svg
Flagge der Gespanschaft Split-Dalmatien Kroatien
Croatia - Split-Dalmatia County.svg
Autor/Urheber: Srđan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An .svg version of the Split-Dalmatia County in Croatia. Derivative of File:CroatiaSplit-Dalmatia.png
Blick auf Stari Grad.jpg
(c) Cord Walter at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Blick auf die Stadt Stari Grad
Church of St Stephan in Stari Grad (9847).jpg
Autor/Urheber: Gampe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church of St. Stephen, Stari Grad, Hvar. West elevation.
Stari.grad.grb.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen von Stari Grad Kroatien

J32 760 Sv. Stjepana.jpg
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stefanskirche mit Turm, für eine unverzerrte Wiedergabe ist der Platz bei einer Brennweite von 24 Millimetern deutlich zu klein.