Staraja Witschuga

Siedlung städtischen Typs
Staraja Witschuga
Старая Вичуга
FöderationskreisZentralrussland
OblastIwanowo
RajonWitschugski
Erste Erwähnung1504
Frühere NamenWitschuga
Siedlung städtischen Typs seit1938
Bevölkerung5325 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums120 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 49354
Postleitzahl155310
Kfz-Kennzeichen37, 137
OKATO24 201 560
Websiteстаровичугский-адм.рф
Geographische Lage
Koordinaten57° 16′ N, 41° 53′ O
Lage im Westteil Russlands
Staraja Witschuga (Oblast Iwanowo)
(57° 16′ 0″ N, 41° 52′ 30″O)
Lage in der Oblast Iwanowo

Staraja Witschuga (russisch Ста́рая Ви́чуга) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Iwanowo in Russland mit 5325 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Der Ort liegt gut 60 km Luftlinie nordöstlich des Oblastverwaltungszentrums Iwanowo an der Witschuschanka, die wenig nördlich von links in den rechten Wolga-Nebenfluss Sunscha mündet.

Staraja Witschuga gehört zum Rajon Witschugski, befindet sich etwa sechs Kilometer nordwestlich von dessen Verwaltungszentrum Witschuga und ist Sitz und einzige Ortschaft der Stadtgemeinde Starowitschugskoje gorodskoje posselenije.

Geschichte

Ehemaliges Tatischtschew-Haus in Staraja Witschuga

Der Ort wurde erstmals 1504 als Dorf Witschjuga im Testament des Moskauer Großfürsten Iwan Wassiljewitsch urkundlich erwähnt. Der Name ist finno-ugrischen Ursprungs. Im späten 18. Jahrhundert ließ dort der Graf und Generalleutnant Sergei Tatischtschew ein bis heute relativ gut erhaltenes Palastensemble errichten. In dieser Periode sowie im Verlauf des gesamten 19. Jahrhunderts siedelten sich wie in der ganzen umliegenden Region Unternehmen der Textilindustrie an.

1871 wurde die Bahnstrecke Iwanowo – Kineschma einige Kilometer südöstlich vorbeigeführt. Die in der Umgebung der dortigen Bahnstation Witschuga entstandenen Textilbetriebe und zugehörigen Arbeitersiedlungen überflügelten bald das alte Dorf wirtschaftlich und nach Einwohnerzahl. Zusammengefasst wurden sie zunächst als Nowaja Witschuga („Neu-Witschuga“) bezeichnet und erlangten 1925 als Witschuga die Stadtrechte. In Folge erhielt das ursprüngliche Dorf den Namen Staraja Witschuga („Alt-Witschuga“). 1938 wurde es selbst Siedlung städtischen Typs.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
19393978
19595801
19706094
19796007
19896191
20025797
20105325

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

Staraja Witschuga wird östlich von der Regionalstraße 24K-111 umgangen, die Schuja über Rodniki und Witschuga mit Kineschma verbindet. In Witschuga befindet sich an der Strecke (Iwanowo –) Jermolino – Kineschma auch die nächstgelegene Bahnstation.

Weblinks

Commons: Staraya Vichuga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Auf dieser Seite verwendete Medien

European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands
Outline Map of Ivanovo Oblast.svg
Autor/Urheber: Виктор В, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Позиционная карта Ивановской области
  • Проекция — равноугольная.
  • Стандартная параллель — 57°12′00″с.ш.
  • Параметры шаблона (координаты краёв):
|top    = 57.9
|bottom = 56.2
|left   = 39.3
|right  = 43.5
Ivanovo Obl Staraya Vichuga asv2018-08 img01.jpg
Autor/Urheber: A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace), Lizenz: FAL
Ensemble of the former Tatischev Estate in Staraya Vichuga, Ivanovo Oblast, Russia.