Star Wars: The Bad Batch

Serie
TitelStar Wars: The Bad Batch
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
GenreMilitary-Science-Fiction,
Space Opera
Erscheinungsjahreseit 2021
Länge24 Minuten
Pilot: 70 Minuten
Episoden43 in 3 Staffeln (Liste)
Produktions­unternehmenLucasfilm,
Lucasfilm Animation
IdeeDave Filoni,
Jennifer Corbett
MusikKevin Kiner
Premiere4. Mai 2021 auf Disney+
Deutschsprachige
Premiere
4. Mai 2021 auf Disney+
Synchronisation

Star Wars: The Bad Batch ist eine US-amerikanische Computeranimationsserie und ein direkter Ableger der Serie Star Wars: The Clone Wars. Die Serie ist Teil des fiktiven Star-Wars-Universums von George Lucas und spielt zeitlich nach, sowie teilweise während der Ereignisse der siebten Staffel von The Clone Wars und des Films Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (2005).

The Bad Batch wird von Dave Filoni produziert und startete am 4. Mai 2021 mit der Pilotfolge auf Disney+, eine zweite Staffel folgte am 4. Januar 2023.[1] Eine finale dritte Staffel wird seit dem 21. Februar 2024 ausgestrahlt.[2][3]

Handlung

Inhaltlich dreht sich die Serie um die Kloneinheit 99 alias Schaden-Charge (engl. Bad Batch), eine Elite-Einheit andersartiger Klonkrieger, deren besondere Fähigkeiten auf Genmutationen zurückzuführen sind. Die Einheit besteht aus den Soldaten Sergeant Hunter, Wrecker, Tech, Crosshair und Echo[4]. Die Kloneinheit 99 hat im Star-Wars-Kanon ihren ersten Auftritt in der siebten Staffel von The Clone Wars.

Eingeläutet wird die Serie mit einer Mission der Kloneinheit, die auf dem Planeten Kaller der Jedi-Meisterin Depa Billaba, ihrem Jedi-Padawan Caleb Dume und den Klonkriegern im Kampf gegen die Separatisten zur Hilfe eilen, als die Order 66 ausgerufen wird. Damit werden die Jedi vom Obersten Kanzler Palpatine fälschlich des Hochverrats an der Galaktischen Republik bezichtigt und durch die programmierten Klonkrieger verfolgt und getötet. Die Kloneinheit 99 – mit Ausnahme von Crosshair – versteht die Natur des Befehls nicht und findet bei der Recherche mehr über die Hintergründe ihres Ungehorsams zur Order 66 heraus. Aufgrund ihrer Andersartigkeit desertiert fast die ganze Truppe vom neu errichteten Imperium und nimmt das aufgeweckte Klonmädchen Omega bei sich auf, das die Truppe auf ihrer Reise durch die Galaxis verstärkt.

Am Ende der ersten Staffel wird mit der Zerstörung der Klonanlagen von Kamino die Ära der Klone offiziell beendet, weswegen sich die Einheit fortan umorientieren muss, während das Imperium mit der Klontechnologie noch unbekannte Absichten verfolgt.

Einordnung in das Star-Wars-Universum

Die Ereignisse der Serie spielen zwischen The Clone Wars und Star Wars Rebels (2014–2018), genauer gesagt kurz nach der Ausführung der Order 66, der systematischen Ermordung aller Jedi, also teilweise zeitgleich zu Die Rache der Sith, nach der Machtübernahme des Galaktischen Imperiums unter Imperator Palpatine.

Mit dem symbolischen Ende der Klon-Ära in der ersten Staffel, spielt die Serie inhaltlich und tonal immer mehr auf den Status quo von Krieg der Sterne (1977), dem vierten der Star-Wars-Hauptfilme an. Ebenso deuten mehrere Handlungselemente auch auf diverse Ereignisse der Sequel-Trilogie (Episode VII, VIII und IX) an.[5]

Zeitleiste der Filme und Serien im Star-Wars-Universum[6][7][8][9]
Filme und Serienfiktive Zeitrechnung (in Jahren)
VSYNSY
500-333332331-3433323130–2423222120191817161514131211109876543210123456789101112–313233343536-4950
Die dunkle BedrohungI
Angriff der KlonkriegerII
Die Rache der SithIII
Krieg der SterneIV
Das Imperium schlägt zurückV
Die Rückkehr der Jedi-RitterVI
Das Erwachen der MachtVII
Die letzten JediVIII
Der Aufstieg SkywalkersIX
Rogue OneaR1
SoloaS
Die Abenteuer der jungen JediYJA
The Clone Wars (+ Kinofilm)TCW
The Bad BatchTBB
RebelsRebelsb
ResistanceResistance
Obi-Wan-KenobiK
AndorAndor
The MandalorianMandalorian
Das Buch von Boba FettcBF
AhsokaA
ÄraDie Hohe RepublikFall der JediHerrschaft des ImperiumsZeitalter der RebellionDie Neue RepublikAufstieg der Ersten OrdnungUnbekanntDer neue Jedi-Orden
Prequel-Trilogie (Episoden I–III)
Original-Trilogie (Episoden IV–VI)
Sequel-Trilogie (Episoden VII–IX)
A-Star-Wars-Story-Filme
(kanonische) Animations-Serien
(kanonische) Real-Serien

Die Folgen der Serien Die Mächte des Schicksals und Geschichten der Jedi spielen jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sodass eine Auflistung in der Tabelle nicht sinnvoll möglich ist. Ebenfalls nicht aufgelistet sind Miniserien, Kurzgeschichten, Comics, Bücher und andere Begleitwerke des offiziellen Star-Wars-Kanons sowie der Themenpark Star Wars: Galaxy’s Edge (zwischen VIII und IX). Zur schematischen Einordnung der Handlungen wird die fiktive Zeitrechnung des Star-Wars-Universums verwendet. Diese unterscheidet zwischen den Jahren vor der Schlacht von Yavin (VSY) und nach der Schlacht von Yavin (NSY). Die Schlacht von Yavin IV bildet das Ende von Krieg der Sterne (1977), bei dem Luke Skywalker und die Rebellenallianz den ersten Todesstern zerstören.

Figuren

Die experimentelle Kloneinheit 99, auch genannt Schaden-Charge (im Original: Bad Batch) ist eine Elite-Einheit von mutierten Klonkriegern, die erstmals von der Regierung der Galaktischen Republik im Kampf gegen die Separatisten eingesetzt werden (The Clone Wars). Nach den Ereignissen der von Imperator Palpatine ausgerufenen Order 66, dem Erschießungsbefehl an die Klone, alle Jedi zu töten (Die Rache der Sith), und die Kloneinheit 99 sich durch ihre Mutationen dem eingeimpften Befehl entziehen können, fliehen sie vor dem aufgestiegenen Galaktischen Imperium und bestreiten ihr Leben als Söldner-Truppe. Die Kloneinheit 99, bzw. Schaden-Charge besteht aus den folgenden Mitgliedern:

  • Sergeant Hunter: kommandiert die Kloneinheit und verfügt durch seine Mutationen über sehr ausgeprägte Sinneswahrnehmungen.
  • Wrecker: besitzt seinen Mutationen zufolge über eine enorme Kraft und überdurchschnittliche Körpergröße. Sein Charakter ist oftmals sehr impulsiv und durch sein hitziges Gemüt bekannt.
  • Echo (CT-1409): diente seinerzeit in den Klonkriegen an der Seite der Jedi und wird während der Endphase des Krieges mitunter von der Kloneinheit 99 aus der Gefangenschaft der Techno-Union befreit, und wurde Teil der Crew. Echo besitzt einen kybernetischen rechten Arm.
  • Tech: das für seine hohe Intelligenz und dem guten Verständnis für Technik bekannte Mitglied der Kloneinheit 99. Während einer Mission gegen das Imperium stürzt Tech in eine Schlucht, und wird für tot gehalten.
  • Crosshair (CT-9904): ist ein begnadeter und begabter Scharfschütze und ist sehr wortkarg. Anders als seine Kameraden, schließt er sich dem Imperium an und wird Mitglied einer vorübergehenden imperialen Klonsoldaten-Riege. Im Laufe seines Dienstes in imperialen Reihen hadert er jedoch immer wieder mit seiner Entscheidung.
  • Omega: ist der einzige weiblich mutierte Klon von Jango Fett, der seine DNA als Vorlage für die Klonarmee spendete, und schließt sich nach der Order 66 der Kloneinheit 99 an, die sie nun fortan auf ihren Abenteuern begleitet. Während ihren ersten Jahren auf ihrer Heimat Kamino dient sie der Wissenschaftlerin Nala Se als medizinische Assistentin.

Episoden und Staffeln

Synchronisation

(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Dee Bradley Baker, Hauptdarsteller und Sprecher aller Klonkrieger im Originalton

Die deutsche Synchronisation der ersten Staffel entstand bei SDI Media Germany in Berlin. Die Dialogbücher schrieb Nathan Bechhofer, die Dialogregie führten Christian Press und Robin Kahnmeyer. Die Synchronfassung der zweiten Staffel und dritten Staffel wurde bei der Iyuno Germany produziert; die Bücher verfassten Bechhofer und Florian Ruhdorfer, die Regie dieser Staffeln übernahm Kahnmeyer allein. Für die deutsche Fassung wurden die Synchronsprecher der Filme und Serien dazu verpflichtet, ihre Figuren auch in der Serie zu vertonen.

Während Martin Keßler anführend die Mitglieder der Kloneinheit 99 und alle Sprechrollen diverser Klonkrieger übernimmt, und Lina Rabea Mohr, die des Mädchens Omega, kehren in The Bad Batch auch mehrere Synchronsprecher in bereits etablierten Figuren aus anderen Star-Wars-Medien zurück. So etwa Friedhelm Ptok als Imperator Palpatine, Dennis Schmidt-Foß als Kanan Jarrus, Tobias Meister als Saw Gerrera, Tom Vogt als Bail Organa, Oliver Stritzel als Cad Bane, Vera Teltz als Fennec Shand, Detlef Gieß als Gouverneur Tarkin, Torsten Michaelis als Orson Krennic und Claudia Urbschat-Mingues als Asajj Ventress.

RollennameHauptrolle (Episoden)Nebenrolle (Episoden)Englische SynchronstimmeDeutsche Synchronstimme
Hunter1.01–Dee Bradley BakerMartin Keßler
Echo1.01–
Wrecker1.01–
Crosshair1.01–
Tech1.01–2.16
Captain Grey1.01
Cut Lawquane1.02
Captain Rex1.07, 1.14, 2.07–2.08, 3.06–3.07
Captain Howzer1.11–1.12, 2.14, 3.06–3.07
Commander Scorch1.14, 2.11, 2.16–3.01, 3.03–3.04, 3.06, 3.10–3.11
Captain Gregor1.14, 2.14, 3.07
Captain Wilco2.01–2.02
Commander Cody / Klon X2.03, 3.06–3.07, 3.10–3.11
Klon X2.07
Commander Mayday2.12
Nemec2.14, 3.06–3.07
Fireball2.14, 3.06
Commander Wolffe3.06–3.07
Omega1.01–Michelle AngLina Rabea Mohr
Nala Se1.01, 1.03, 1.08–1.09, 1.14, 1.16, 2.11, 2.16–3.01, 3.03–3.04, 3.10Gwendoline YeoSabine Mazay
Lama Su1.01, 1.03, 1.08–1.09, 1.14, 2.11Bob BergenReinhard Kuhnert
AZI-31.01, 1.03, 1.15–2.01, 2.04, 2.16, 3.05, 3.08, 3.11Ben DiskinTobias Müller
Gouverneur Wilhuff Tarkin1.01, 1.03, 1.15, 2.14–2.16, 3.10Stephen StantonDetlef Gieß
Kampfdroiden1.01, 1.06, 2.03Matthew WoodConstantin von Jascheroff
Imperator Palpatine / Darth Sidious1.01, 2.08, 3.03Ian McDiarmidFriedhelm Ptok
Saw Gerrera1.01, 2.15Andrew KishinoTobias Meister
Depa Billaba1.01Archie PanjabiUlrike Stürzbecher
Kanan Jarrus / Caleb DumeFreddie Prinze Jr.Dennis Schmidt-Foß
ErzählerTom KaneUli Krohm
Admiral (ehem. Vizeadmiral) Edmon Rampart1.02–1.04, 1.08, 1.11–1.12, 1.14–1.16, 2.02–2.03, 2.07–2.08Noshir DalalArne Stephan
Suu Lawquane1.02Cara PifkoVictoria Sturm
Fennec Shand1.04, 1.09, 3.08Ming-Na WenVera Teltz
Ciddarin „Cid“ Scaleback1.05–1.07, 1.10, 1.13, 2.01, 2.04, 2.09, 2.11, 2.13, 2.16Rhea PerlmanSabine Walkenbach
Bib Fortuna1.05Matthew Wood
Trace Martez1.06Brigitte Kali CanalesMaria Hönig
Rafa MartezElizabeth RodriguezMaria Burghardt
Cad Bane1.08–1.09, 3.10Corey BurtonOliver Stritzel
Todo 360Seth GreenTobias Nath
Taun We1.09Rena OwenSchaukje Könning
Captain Bragg1.10, 2.12Shelby YoungSusanne Geier (Staffel 1)
Juliane Kindler (Staffel 2)
Senator Avi Singh1.10, 3.06Alexander Siddig (Staffel 1)
Danny Jacobs (Staffel 3)
Marko Bräutigam
Cham Syndulla1.11–1.12Robin Atkin DownesBjörn Schalla
Eleni SyndullaFerelith YoungMarion Musiol
Gobi GlieCorey BurtonDirk Petrick
Hera SyndullaVanessa MarshallTanya Kahana
C1-10P „ChopperDave Filoni
Senator Orn Free Taa1.11Phil LaMarrReinhard Scheunemann
Roland Durand1.13, 3.02Tom TaylorsonHendrik Martz
Dr. Scalder1.16, 2.11, 2.14, 2.16, 3.06Helen SadlerDaniela Molina
Phee Genoa2.01, 2.05, 2.13, 2.15, 3.08, 3.11Wanda SykesHeike Schroetter
Romar Adell2.02Hector ElizondoRoland Hemmo
Gouverneur Grotton2.03Max MittelmanSebastian Fitzner
Tawni AmesTasia ValenzaDorette Hugo
Senatorin Riyo Chuchi2.07–2.08, 2.14, 3.06Jennifer HaleJulia Meynen
Senator Bail Organa2.07–2.08Phil LaMarrTom Vogt
Senator Gani RiduliAndreas Müller
Großwesir Mas AmeddaStephen StantonRoland Hemmo
Senatorin Tynnra Pamlo2.07–2.08Sharon Duncan-BrewsterSanam Afrashteh
Senatorin Halle Burtoni2.08Jameelah McMillanKerstin Sanders-Dornseif
Benni Baro2.09–2.10Yuri LowenthalSam Bauer
Emerie Karr2.11–2.12, 2.14, 2.16–3.01, 3.03, 3.10Keisha Castle-HughesAnn Vielhaben
Dr. Royce Hemlock2.11, 2.14–3.01, 3.03–3.04, 3.10Jimmi SimpsonJohann Fohl
Lieutenant Nolan2.12Crispin FreemanFlorens Schmidt
Shep Hazard2.13–2.14, 3.11Imari WilliamsFrank Schröder
Lyana HazardAndy AlloEmilia Raschewski
Lieutenant Maylur2.15–2.16Alain UyGabriel Merz
Commander Orson Krennic2.15–2.16Ben MendelsohnTorsten Michaelis
General Hurst RomodiAndy de la TourPeter Reinhardt
Admiral Barton CoburnDee Bradley BakerDirk Bublies
Mox3.02, 3.10Daniel LoganCarlos Fanselow
DekeJulian Dennison
Stak
Lady Isa Durand3.02Anjelica HustonIsabella Grothe
Captain Mann3.04Harry LloydSebastian Walch
Asajj Ventress3.09Nika FuttermanClaudia Urbschat-Mingues

Produktion

Hintergrund

Dave Filoni (Showrunner & Executive producer)

Nachdem im Juli 2018 angekündigt wurde, dass The Clone Wars nach der letzten Staffel im Jahr 2014 nun doch noch eine siebte Staffel bekommen werde, führte Dave Filoni die Kloneinheit 99 erstmals in einem vierteiligen Handlungsstrang der neuen Staffel ein.[10] Die Ideen rund um die Kloneinheit 99 entstammte noch aus den ursprünglichen Konzeptionen von George Lucas, welche dieser anfänglich für seine Version der siebten Staffel The Clone Wars verwenden wollte.[11]

Im Rahmen der Star-Wars-Celebration 2023 in London kündigte Lucasfilm an, dass die Serie mit einer abschließenden dritten Staffel im Jahr 2024 beendet werden würde.[12]

Marketing

Auf dem Disney-Investors-Day am 11. Dezember 2020 erschien ein einminütiges Sizzle-Reel und am 30. März 2021 folgte schließlich der erste offizielle Trailer sowie ein erstes Poster.[13][14]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Star Wars - The Bad Batch: Staffel 2 erst im Januar, Trailer und Termin zu Tales of the Jedi. Abgerufen am 11. September 2022.
  2. Star Wars: The Bad Batch – Official Trailer (2021). Abgerufen am 13. Januar 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. 'Star Wars: The Bad Batch' Renewed For Third & Final Season By Disney+. Abgerufen am 10. April 2023 (englisch).
  4. Klon Ct-1409, eigentlich ein Reg (regulärer Klon), der erst später (ab: The Clone Wars Staffel 7. Ep 3) zur Schaden-Charge gelangt.
  5. Tom Chapman Posted Feb. 9, 2023, 11:39 P.m: How A The Bad Batch Cameo Sets Up A New Era of Star Wars. 9. Februar 2023, abgerufen am 3. April 2024 (en-za).
  6. The Complete Del Rey Books Timeline. In: Random House Books. Abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
  7. Emil Fortune: Star Wars: Galaktischer Atlas. Ravensburger, 2017, ISBN 978-3-473-49038-7 (Originaltitel: Star Wars: Galactic Atlas. Übersetzt von Wolfgang Hensel).
  8. Jamie Lovett: Lucasfilm Reveals Official Timeline of the Star Wars Saga. In: comicbook.com. 24. August 2019, abgerufen am 29. August 2019 (englisch).
  9. Eric Diaz: The STAR WARS Timeline Has New Official Eras. In: Nerdist. 5. Januar 2021, abgerufen am 28. Mai 2021 (englisch).
  10. Anthony D'Alessandro: ‘Star Wars: The Bad Batch’: New Animated Series To Debut On Disney+ In 2021. In: Deadline. 13. Juli 2020, abgerufen am 25. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).
  11. Dave Filoni reveals how the final season of 'Clone Wars' matches George Lucas' original vision. Abgerufen am 25. Februar 2021 (englisch).
  12. Filmstarts: Die aktuell beste "Star Wars"-Serie bekommt eine letzte Staffel: Season 3 für "The Bad Batch" bestätigt! Abgerufen am 10. April 2023.
  13. Sizzle – The Bad Batch – Star Wars: The Bad Batch. Abgerufen am 30. März 2021 (englisch).
  14. Star Wars: The Bad Batch Will Come to Disney+ on May the 4th. Abgerufen am 30. März 2021 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star wars 1977 us.svg
Star Wars Logo 1977
Dee Bradley Baker by Gage Skidmore.jpg
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Dee Bradley Baker speaking at the 2016 WonderCon in Los Angeles, California.
Star Wars The Bad Batch logo.png
Logo of Star Wars television series The Bad Batch.
Dave Filoni (cropped).jpg
(c) RadioFan in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Dave Filoni at Star Wars Weekend at the Disney Hollywood Studios in Orlando, FL