Star Wars: Skeleton Crew

Serie
OriginaltitelStar Wars: Skeleton Crew
Skeleton Crew Logo.png
ProduktionslandVereinigte Staaten
GenreComing of Age, Abenteuer
Produktions-
unternehmen
Lucasfilm
IdeeJon Watts,
Christopher Ford
RegieJon Watts, Daniel Kwan, Daniel Scheinert, Lee Isaac Chung, David Lowery, Jake Schreier, Bryce Dallas Howard
DrehbuchChristopher Ford
ProduktionDave Filoni, Jon Favreau
KameraSean Porter
Premiere2023 auf Disney+
Deutschsprachige
Premiere
2023 auf Disney+
Besetzung

Star Wars: Skeleton Crew ist eine kommende US-amerikanische Coming-Of-Age-Abenteuerserie von Jon Watts. Als Teil des Star-Wars-Universums von George Lucas und als Ableger der dazugehörigen Serie The Mandalorian (seit 2019), soll Skeleton Crew im Jahr 2023 auf dem Streamingdienst Disney+ anlaufen.

Produziert wird die Serie neben Watts von Christopher Ford sowie Jon Favreau und Dave Filoni, welche bereits an zahlreichen Star-Wars-Produktionen mitwirkten. In einer der Hauptrollen wird Jude Law zu sehen sein.[1]

Handlung

Die Serie handelt von einer Gruppe 10-jähriger Kinder, die sich nach dem Sturz des Galaktischen Imperiums in ein Abenteuer stürzen müssen, um einen Weg nach Hause zu finden.[2]

Einordnung in das Star-Wars-Universum

Chronologie

Skeleton Crew soll zeitlich nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983), der sechsten Episode der neunteiligen Skywalker-Saga spielen. Ebenso soll die Serie in derselben Zeitlinie wie The Mandalorian, und deren Ableger Das Buch von Boba Fett spielen.[3]

Zeitleiste der Filme und Serien im Star-Wars-Universum[4][5][6][7]
Filme und Serienfiktive Zeitrechnung (in Jahren)
VSYNSY
33323130–2423222120191817–1514131211109876543210123456789101112–313233343536-4950
Die dunkle Bedrohung
Angriff der Klonkrieger
Die Rache der Sith
IIIIII
Krieg der Sterne
Das Imperium schlägt zurück
Die Rückkehr der Jedi-Ritter
IVVVI
Das Erwachen der Macht
Die letzten Jedi
Der Aufstieg Skywalkers
VIIVIIIIX
Rogue One
Solo
aR1
aS
The Clone Wars (+ Kinofilm)
The Bad Batch
Obi-Wan-Kenobi
Rebels
Andor
Resistance
The Mandalorian
Das Buch von Boba Fett
Ahsoka
TCW
BB
K
Rebelsb
Andor
Resistance
Mandalorian
BF
A
Fall der JediHerrschaft des ImperiumsZeitalter der RebellionDie Neue RepublikAufstieg der Ersten OrdnungDer neue Jedi-Orden
Prequel-Trilogie (Episoden I–III)
Original-Trilogie (Episoden IV–VI)
Sequel-Trilogie (Episoden VII–IX)
A-Star-Wars-Story-Filme
(kanonische) Serien

Die Folgen der Serien Die Mächte des Schicksals und Geschichten der Jedi spielen jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sodass eine Auflistung in der Tabelle nicht sinnvoll möglich ist. Ebenfalls nicht aufgelistet sind Miniserien, Kurzgeschichten, Comics, Bücher und andere Begleitwerke des offiziellen Star-Wars-Kanons sowie der Themenpark Star Wars: Galaxy’s Edge (zwischen VIII und IX). Zur schematischen Einordnung der Handlungen wird die fiktive Zeitrechnung des Star-Wars-Universums verwendet. Diese unterscheidet zwischen den Jahren vor der Schlacht von Yavin (VSY) und nach der Schlacht von Yavin (NSY). Die Schlacht von Yavin IV bildet das Ende von Krieg der Sterne (1977), bei dem Luke Skywalker und die Rebellenallianz den ersten Todesstern zerstören.

Regisseur Jon Watts, 2016

Produktion

Hintergrund

Bereits Mitte Mai 2022 wurde von der US-amerikanischen Zeitschrift Vanity Fair berichtet, dass eine neue Star-Wars-Serie unter der Regie von Jon Watts, der zuvor den erfolgreichen Marvel-Film Spider-Man: No Way Home (2021) inszeniert hatte, in Arbeit sei.[8] Auf der Star Wars Celebration in Anaheim wurde die Serie schließlich noch im selben Monat offiziell bestätigt, sowie Jude Law als führendes Cast-Mitglied vorgestellt.[9] Lucasfilm-Präsidentin und Produzentin Kathleen Kennedy verglich die Serie stilistisch angelehnt an die Filme des Produktionsstudios Amblin Entertainment der 80er-Jahre, welches mitunter die Abenteuerfilme E.T. – Der Außerirdische (1982), Die Goonies (1985) und Zurück in die Zukunft (1985) von Steven Spielberg produzierte.[10] Drehbuchautor Ford betonte, dass die Serie trotz ihrer Kinderdarsteller im Fokus keine reine Kinderserie sei.[2]

Im Rahmen der Star-Wars-Celebration 2023 in London wurden erstmals die verschiedenen Regisseure der Serienepisoden vorgestellt. Neben Watts selbst bestätigte man unter anderem Lee Isaac Chung und Bryce Dallas Howard, welche zuvor bereits an The Mandalorian mitgearbeitet hatten. Als Neuzugänge im Star-Wars-Universum wurden als Regisseure David Lowery, Jake Schreier, sowie die Oscar-Preisträger Daniel Kwan und Daniel Scheinert für einzelne Episoden verpflichtet.[10]

Im September 2022 wurde die Besetzung der beiden Kinderdarsteller Ravi Cabot-Conyers und Kryana Kratter durch Cinelinx bekannt gegeben.[11]

Dreharbeiten

Im Januar 2023 wurde die Serie abgedreht und die Dreharbeiten abgeschlossen.[3]

Veröffentlichung

Star Wars: Skeleton Crew soll 2023 auf Disney+ starten. Ein genaues Datum ist bisher noch nicht bekannt.[8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Star Wars: Skeleton Crew - Dreharbeiten haben angeblich bereits begonnen. 10. Juli 2022, abgerufen am 25. Juli 2022.
  2. a b Dimitry Halley: Star Wars: Skeleton Crew - Neue Serie erschließt 2023 eine sehr spannende Nische. In: GameStar. 27. Mai 2022 (gamestar.de [abgerufen am 25. Juli 2022]).
  3. a b Armando Tinoco: ‘Star Wars: Skeleton Crew’: Disney+ Series Starring Jude Law Wraps Filming. In: Deadline. 23. Januar 2023, abgerufen am 10. April 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. The Complete Del Rey Books Timeline. In: Random House Books. Abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
  5. Emil Fortune: Star Wars: Galaktischer Atlas. Ravensburger, 2017, ISBN 978-3-473-49038-7 (Originaltitel: Star Wars: Galactic Atlas. Übersetzt von Wolfgang Hensel).
  6. Jamie Lovett: Lucasfilm Reveals Official Timeline of the Star Wars Saga. In: comicbook.com. 24. August 2019, abgerufen am 29. August 2019 (englisch).
  7. Eric Diaz: The STAR WARS Timeline Has New Official Eras. In: Nerdist. 5. Januar 2021, abgerufen am 28. Mai 2021 (englisch).
  8. a b Star Wars’ TV Rebellion: ‘Obi-Wan Kenobi,’ ‘Ahsoka,’ and ‘Andor’ Rise | Vanity Fair. 17. Mai 2022, archiviert vom Original am 17. Mai 2022; abgerufen am 25. Juli 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vanityfair.com
  9. SWCA 2022: 20 Highlights from Lucasfilm's Studio Showcase. 27. Mai 2022, abgerufen am 25. Juli 2022 (amerikanisches Englisch).
  10. a b Moviejones GbR, Potsdam Germany: Von Acolyte bis Skeleton Crew: Alle Neuigkeiten zu den Star Wars-Serien! Abgerufen am 10. April 2023.
  11. Jordan Maison: Two Young Actors Join the Cast of Star Wars: Skeleton Crew | Exclusive. 10. September 2022, abgerufen am 13. November 2022 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star wars 1977 us.svg
Star Wars Logo 1977
Skeleton Crew Logo.png
Logo der Disney-Serie "Star Wars: Skeleton Crew"