Starše

Starše
Altendorf in der Steiermark
Wappen von StaršeKarte von Slowenien, Position von Starše hervorgehoben
Basisdaten
StaatSlowenien Slowenien
Historische RegionUntersteiermark / Štajerska
Statistische RegionPodravska (Draugebiet)
Koordinaten46° 28′ N, 15° 46′ O
Höhe238 m. i. J.
Fläche34 km²
Einwohner4.081 (1. Januar 2021[1])
Bevölkerungsdichte120 Einwohner je km²
Telefonvorwahl(+386) 02
Postleitzahl2205
Kfz-KennzeichenMB
Struktur und Verwaltung
GemeindeartObčina
PostanschriftStarše 93
2205 Starše
Website

Starše (deutsch: Altendorf in der Steiermark) ist der Name einer Gemeinde und der namensgebenden Ortschaft in Slowenien. Sie liegt in der historischen Landschaft Spodnja Štajerska (Untersteiermark) und in der statistischen Region Podravska.

Geographie

Lage

Starše liegt komplett im ebenen "Dravsko polje" (Draufeld) auf etwa 238 m. Die Drau selbst fließt nördlich des Hauptortes vorbei. Außerdem durchfließt der Kanal des Wasserkraftwerkes von Zlatoličje (slow.: Prekop HE Zlatoličje) das Gebiet. Die Gemeinde liegt etwa auf halbem Weg zwischen Maribor und Ptuj.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde umfasst 8 Ortschaften. Die deutschen Exonyme in den Klammern wurden bis zum Abtreten des Gebietes an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen im Jahr 1918 vorwiegend von der deutschsprachigen Bevölkerung verwendet und sind heutzutage größtenteils unüblich[2]. (Einwohnerzahlen Stand 1. Januar 2017[3]):

  • Brunšvik (Neu Braunschweig), 427
  • Loka (Laak), 279
  • Marjeta na Dravskem polju (Sankt Margarethen im Draufelde), 456
  • Prepolje (Hartenstein im Draufeld, ugs.: Präpola), 519
  • Rošnja (Rast), 405
  • Starše (Altendorf), 759
  • Trniče (Ternitschen), 410
  • Zlatoličje (Golldorf, Golddorf), 750

Nachbargemeinden

Miklavž na Dravskem poljuDuplek
Hoče-Slivnica, Rače-FramKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtPtuj
KidričevoHajdina

Geschichte

35 v. Chr. lebten die Römer auf dem heutigen Gemeindegebiet. Ein Teil eines Tempels aus der Region steht im Museum in Maribor. Starše gehörte früher zu Ptuj, danach kam es zu Maribor und Tezno. Seit der Unabhängigkeit von Slowenien ist es eine selbständige Gemeinde.

Verkehr

Durch die Gemeinde Starše verläuft die Autobahn A4. Über die Anschlussstellen "Marjeta na Dravskem polju" und "Zlatoličje", die beide auf Gemeindegebiet liegen, ist sie auch direkt an sie angeschlossen. Ein Anschluss an das slowenische Eisenbahnnetz besteht nicht. Die nächsten Intercity-Bahnhöfe sind Maribor (15 km entfernt), Pragersko (16,5 km) und Ptuj (13,5 km).

Weblinks

Commons: Gemeinde Starše – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Starše (Gemeinde, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte und Lage. Abgerufen am 27. Juli 2023.
  2. Spezialkarte der Österreichisch-ungarischen Monarchie 1:75.000 - Pragerhof und Wind. Feistritz 5455. (1914)
  3. Tabellen zur Bevölkerung des Statistischen Amtes der Republik Slowenien (slowenisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Starše.png
Wappen der Gemeinde Starše, Slowenien
Karte Starse si.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0