Stapen

Stapen
Gemeinde Beetzendorf
Koordinaten:52° 43′ N, 11° 9′ O
Höhe: 33 m ü. NHN
Fläche:5,63 km²[1]
Einwohner:53 (31. Dez. 2022)[2]
Bevölkerungsdichte:9 Einwohner/km²
Eingemeindung:20. Juli 1950
Eingemeindet nach:Hohentramm
Postleitzahl:38489
Vorwahl:039000
Stapen (Sachsen-Anhalt)

Lage von Stapen in Sachsen-Anhalt

Dorfkirche Stapen
Dorfkirche Stapen

Stapen ist ein Ortsteil der Gemeinde Beetzendorf im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Geographie

Lage

Stapen, ein Dorf mit Kirche, liegt 4 Kilometer nordöstlich von Beetzendorf und 16 Kilometer südlich der Kreisstadt Salzwedel in der Altmark.[3]

Der Stapener Landgraben entspringt nördlich von Siedengrieben als Siedengriebner Abzugsgraben. Bevor der Bach in die Purnitz mündet, markiert sein Lauf die Flurgrenzen zwischen Stapen einerseits sowie Siedengrieben, Hohentramm und Klein Apenburg andererseits. Im Nordwesten erhebt sich der 54,1 Meter hohe Bornsberg.[3][4][5]

Nachbarorte

SaalfeldHagen (Apenburg-Winterfeld)Groß Gischau
Käcklitz (Beetzendorf)NachbarortschaftenKlein Apenburg
SiedengriebenHohentrammApenburg-Winterfeld

Geschichte

Mittelalter

Im Jahre 1333 wurde ein Mettekens de Stapen, wohnhaft in Salzwedel, im Stadtbuch Salzwedel erwähnt.[6]

Die erste Erwähnung des Dorfes Stapen stammt aus dem Landbuch der Mark Brandenburg von 1375.[7]

“Stapen pertinet monasterio cum 712 frustis et 1 quartali. Non tenetur dare precariam. Hans Drůsdow, vasallus, habet ibi 14 modios. Cune Brevis, civis, habet ibidem et Johannes Ghiseke, civis, 2 choros siliginis a dicto monasterio Dambeke. Dicti Hardwiges in Soltowedel 4 talenta minus 6 solidis denariorum levium cum 18 modiis et 1 libra piperis a monasterio Dambeke.”

„Stapen gehört dem Kloster mit 712 Zählstücken und 1 Viertel [Roggen]. Nicht verpflichtet Bede zu geben. Hans Drusdow, Vasall, hat dort 14 Scheffel [Roggen]. Kune Brewitz, Bürger [Salzwedel], und Johannes Giseke, Bürger [in Salzwedel], haben ebendort 2 Wispel Roggen vom genannten Kloster Dambeck.“

Genannter Hartwig in Salzwedel [hat] 4 Pfund (Währung) minus 6 Schilling an Leichten Pfennig mit 18 Scheffel [Roggen] und 1 Pfund Pfeffer vom Kloster Dambeck.[7][8]

In der Vogtei Salzwedel führten nur wenige Krüge Pfeffer ab. Ihre Verteilung deutete auf eine Handeslstraße hin, die südlich von Salzwedel in West-Ost-Richtung verlief.[9]

Auch 1391 heißt das Dorf Stapen.[10][11] Eine Urkunde von 1411 verwendete den Ortsnamen Stopen. Diese Bezeichnung hat sich in der hiesigen Mundart erhalten. Später wurden nur noch Schreibweisen mit a wie Stapen, Staapen oder Stahpen verwendet.

Anno 1413 zogen Erzmagdeburger raubend durch Stapen und erschlugen einen Mann.[12] Am 18. Februar 1420 kaufte die Familie von der Schulenburg zu Beetzendorf das Dorf mit Ober- und Untergericht, Diensten, Patronat und allem Zubehör.[13][14] 1466 veräußerte Heinrich von der Schulenburg sein Achtel des Dorfkomplexes, darunter u. a. von Stapen. Die Urkunde listete die Frondienste der Hofbesitzer auf. Jeder musste mit seinem Pflug pro Pflugzeit einen Tag ableisten, dabei ein langes Ackerstück oder entsprechend kleinere bearbeiten. Während der Erntezeit hatten zwei Bewohner jeden Hofs einen ganzen Tag zu mähen, harken und binden.[15][16]

Neuzeit

Um 1600 verfügte die Altmark wie die übrige Mark Brandenburg nur über ein lückenhaftes Dorfschulnetz. Einer der wenigen und frühesten Nachweise einer Küsterschule stammte aus Stapen. Hans Jacob aus Groß Gischau übernahm 1627 durch Heirat der Schulzenwitwe den hiesigen Lehnschulzenhof. Dabei versprach er, „…die Kinder aus erster Ehe, drei Knaben und ein Mädchen, nach Vermögen und wie auf dem Lande gehalten wird, fleißig zur Schule zu schicken.“[17]

Im 17. Jahrhundert kam es mit der Nachbargemeinde Hagen zum Streit wegen des gemeinsamen Grenzdamms. Die Stapener durchstachen das Wasserbauwerk an mehreren Stellen, damit das auf der Feldflur angestaute Wasser gen Norden abfließen konnte. Mehrfach beschwerten sich die Hagener, bis 1621 der Landeshauptmann der Altmark die Lage vor Ort untersuchte. Er hörte beide Seiten an und erklärte das Durchstechen für illegal, weil der Damm zusammen errichtet worden war. Das Nachbardorf sollte aber seinen Grenzgraben beräumen. Zwei Jahre später bestätigte die Juristenfakultät in Helmstedt die Entscheidung. 1630 und 1650 entbrannte die Auseinandersetzung erneut.[18][19]

Die aus dem Mittelalter übernommenen Hufenmaße wichen von Ortschaft zu Ortschaft und sogar innerhalb einer Feldflur voneinander ab.[20] Die frühneuzeitliche Besteuerungsmethode ging von einem einheitlichen Flächenmaß aus, was zu Ungerechtigkeiten führte. Daher fand 1686 altmarkweit eine Neuvermessung statt. Das Kataster zeigte, dass im Nordwesten (besonders nördlicher Salzwedelischer Kreis und südwestlicher Arendseeischer Kreis) nach Hufenanzahl kleinere Ortschaften überwogen. Stapen fiel in die Kategorie 11 bis 20 Hufen. Die Einschätzung kleines Hufenland war relativ, denn es handelte sich um Wispelhufen. Auf 1 Hufe wurde 1 Wispel Getreide ausgesät.[21][22] Neben der Landwirtschaft lebte das Dorf vom Holzverkauf, denn es war gut mit Gehölzen ausgestattet.[23][24]

Innerhalb der Gemeinde brach 1684 ein Konflikt wegen zu knapper Hütungsflächen aus. Die Vollbauern verklagten die Kossäten, „weil sie ihr Vieh im Saatgehege hüteten und die Weide nach dem Dienst ihren (der Bauern) Pferden vor dem Maul wegnähmen,…“[25] Trotz eines Bescheids des Landeshauptmanns von 1657 beharrten die Kossäten auf ihrem Hütungsrecht.

Das Kataster des Salzwedelischen Kreises von 1693 belegte die Veränderung der Dreifelderwirtschaft in Stapen. Beim „Brach- und Stoppelroggen“ wurde die Hauptgetreideart Roggen wie zuvor auf dem Winterfeld, also dem ausgeruhten Brachfeld ausgebracht. Dazu kam zusätzlich eine Aussaat auf dem ganzen oder auf Teilen des abgeernteten Feldes, also dem Stoppelfeld. Dieses spezifische Bodennutzungssystem wurde in der Schulenburgischen Herrschaft Beetzendorf nur locker und fast ausschließlich in der Westaltmark angewandt.[26][27]

Ein Großbrand im September 1871 zerstörte viele Gehöfte. Der Beschluss von 1939, aufgrund des zunehmenden Platzmangels eine neue Schule zu bauen, wurde nie ausgeführt. Im selben Jahr wurde Stapen statistisch erfasst. In 22 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (1 mit über 100 ha, 8 mit 20–100 ha, 1 mit 10–20 ha, 7 mit 5–10 ha, 5 mit 0,5–5 ha) arbeiteten 141 Personen, 8 in Industrie und Handwerk, 4 in Handel und Verkehr. Das Dorf zählte 41 Haushalte.[12] Während des Zweiten Weltkriegs stieg die Bevölkerungsanzahl durch viele Flüchtlinge stark an.

Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt: eine Besitzung über 100 Hektar hatte 100 Hektar, 17 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 388, eine Kirchenbesitzung umfasste 70 Hektar Land, der Gemeinde gehörten 3 Hektar.[28] Im Jahre 1953 entstand eine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft vom Typ III, die LPG Hohentramm-Stapen „Karl Liebknecht“, die 1959 mit der LPG „Erich Weinert“ aus Hohentramm zur Groß-LPG „Karl Liebknecht“ zusammengeschlossen und 1976 zur LPG „Karl Liebknecht“ Beetzendorf vereinigt wurde.[29] Im Jahr 1986 betrieb die LPG Pflanzenproduktion Beetzendorf eine Schafstallanlage und eine Technikstützpunkt in Stapen.[28]

1958 brach im Kulturhaus ein Feuer aus. Dabei brannte der alte Saal nahezu völlig ab. Daraufhin wurde ein Neubau errichtet und bis 1990 sehr erfolgreich betrieben.

Herkunft des Ortsnamens

Jürgen Udolph zufolge dürfte der Ortsname auf dem mittelniederdeutschen Wort „stope“ für „Stufe, Treppe“ basieren.[30] Nach anderer Meinung rührte der Name von „Stapel“ her, da früher an diesem Ort Holz aufgestapelt worden sei.

Wüstung bei Stapen

Wilhelm Zahn berichtete 1909: 600 Meter nordöstlich der heutigen Ortslage liegen Flurstücke mit dem Namen die Dorfstücke und daran anstoßend die Schwertgärten. Er vermutet dort eine frühzeitig untergegangene elbslawische Siedlung.[31]

Eingemeindungen

Stapen gehörte ursprünglich zum Salzwedelischen Kreis der Mark Brandenburg in der Altmark. Von 1807 bis 1812 lag es im Kanton Groß Apenburg auf dem Territorium des napoleonischen Königreichs Westphalen. Nach weiteren Änderungen kam es 1816 in den Kreis Salzwedel, den späteren Landkreis Salzwedel im Regierungsbezirk Magdeburg in der Provinz Sachsen in Preußen.[28]

Die Gemeinde Stapen wurde am 20. Juli 1950 in die Gemeinde Hohentramm eingemeindet.[32] Mit der Eingemeindung von Hohentramm nach Beetzendorf kam der Ortsteil Stapen am 1. Januar 2009 zu Beetzendorf.[33][34]

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohner
173481
177486
178992
179888
180190
181890
JahrEinwohner
1840128
1864142
1871138
1885126
1892[00]125[35]
1895159
JahrEinwohner
1900[00]146[35]
1905150
1910[00]175[35]
1925184
1939176
1946260
JahrEinwohner
2008[0]71[1]
2015[00]59[36]
2018[00]55[36]
2020[00]54[37]
2021[00]56[37]
2022[0]53[2]

Quelle, wenn nicht angegeben, bis 1971:[28]

Religion

Die evangelische Kirchengemeinde Stapen wird heute betreut vom Pfarrbereich Beetzendorf[38] im Kirchenkreis Salzwedel im Bischofssprengel Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Im Mittelalter lag Stapen im Bistum Verden, laut Peter P. Rohrlach im Archidiakonat Salzwedel, nach Joachim Stephan im Archidiakonat Kuhfelde.[39][40]

Die evangelische Kirchengemeinde Stapen gehörte bis 1812 zur Pfarrei Stapen und kam danach als kombinierte Mutterkirche zum Diakonat der Pfarrei Beetzendorf.[41][42]

Das Pfarrgehöft fiel 1680 einem Brand zum Opfer. Stapen hatte bis 1812 eine selbstständige Pfarrei mit Pfarrgehöft. Der Pfarrer aus Stapen betreute die Dörfer Groß Gischau, Klein Gischau, Siedengrieben, Recklingen, Groß Apenburg und Klein Apenburg. Seit 1812 saß der Pfarrer in Beetzendorf.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Stapen war ursprünglich ein Sackgassendorf.[43] Die Ortsmitte prägte ehemals ein von Gebäuden gesäumter Platz (Rundling). Die Gebäude waren so angeordnet, dass das Haupthaus auf dem Hof stand und von zwei Seiten durch Wirtschaftsgebäude umgeben war. Dadurch hatten die Gehöfte die Form eines Trapezes. Heute ist diese Anordnung noch am Dorfplatz erkennbar. Hier finden sich eine alte Eiche, eine Bushaltestelle, ein Postkasten sowie die Sirene der Freiwilligen Feuerwehr. Weiterhin ist ein altes Torhaus sehr gut erhalten. Es gehört zum ehemaligen Hof des früheren Reichstagsabgeordneten Reinhard Schulze-Stapen.

Grünflächen und Naherholung

Die „Moorweide bei Stapen“ liegt ein Kilometer nordöstlich von Stapen. Sie ist ein FFH-Gebiet.[46][47]

Regelmäßige Veranstaltungen

Die Stapener feierten wie in anderen Dörfern der Altmark das sogenannte Bauerbier. An hohen Festtagen feierlicher oder in friedlichen Zeiten auch außerhalb zwangloser wurden 1 bis 2 Tonnen Bier aufgelegt. Der lange vor und nach dem Dreißigjährigen Krieg gepflegte Brauch bot eine Gelegenheit für nachbarschaftliche Geselligkeit und Austausch. Außerdem konnte ein neuer Krüger so seinen Einstand geben. Anfang 1673 traf die Gemeinde im Krug zu Stapen zusammen. In der irrtümlichen Annahme, dass der Krüger Joachim Schultze zum Freibier geladen hatte, verweigerte Einer die Zeche.[48]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Johannes Schultze (Hrsg.): Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 (= Brandenburgische Landbücher. Band 2; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. Band VIII, 2). Kommissionsverlag von Gsellius, Berlin 1940.
  • J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes: Historisch-geographisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg. Hrsg.: J[ohann] A[ugust] F[riedrich] Hermes, M[ichael] J[ulius] Weigelt. Zweiter, oder topographischer Teil. Selbstverlag und W. Heinrichshofen in Kommission, Magdeburg 1842, OCLC 1071081004, S. 347, 155. Stapen (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Lieselott Enders: Die Altmark. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts). In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Band 56. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-1504-3, doi:10.35998/9783830529965.
  • Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S. 2112–2115, Stapen nnw Klötze, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).
  • Wilhelm Zahn: Heimatkunde der Altmark. Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies. 2. Auflage. Verlag Salzwedeler Wochenblatt, Graphische Anstalt, Salzwedel 1928, OCLC 614308966, S. 128 (Reprint 2018, SelbstVerlag Eugen & Constanze Gliege).
  • Joachim Stephan: Die Vogtei Salzwedel. Land und Leute vom Landesausbau bis zur Zeit der Wirren. Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2003 (= Klaus Neitmann (Hrsg.): Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 17). Peter Lang. Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-631-54808-7, (Open Access).

Einzelnachweise

  1. a b Rainer Klinzmann: Findling. Amtsblatt mit Informationsteil. Jahrgang 2 / Ausgabe 10. Verwaltungsgemeinschaft Beetzendorf-Diesdorf, Beetzendorf 2. Oktober 2008, Steinreich und alles dreifach. Die Gemeinde Hohentramm gibt es erst seit 1952. Alte und neue Statistik Gemeinde Hohentramm, S. 3 (Volltext [PDF; 1690 kB; abgerufen am 4. Dezember 2018]).
  2. a b Anke Pelczarski: Wenn die Männer das Sagen haben. In: Klötzer Volksstimme, Klötzer Rundschau. 14. Januar 2023, DNB 1047268213, S. 17.
  3. a b Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
  4. Top50-CD Sachsen-Anhalt, 1:50.000, Landesamt für Landesvermessung und Geoinformation, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003.
  5. Joachim Stephan: Die Vogtei Salzwedel… Die Vogtei Salzwedel: Land und Leute. Land und Stadt. Das Land. Fußnote 68, S. 18.
  6. Joachim Stephan: Die Vogtei Salzwedel… Anhang I: Das älteste Stadtbuch der Stadt Salzwedel. Text. 11.1 Anno domini 1333, prima die iuridicia, que fuit secunda feria post epyphaniam domini. Zeile 800, S. 421.
  7. a b c Johannes Schultze (Hrsg.): Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375. Kommissionsverlag von Gsellius, Berlin 1940, Antiqua marchia. Equitatura terre Soltowedel foris Portam Buchornighe. Stapen, S. 404.
  8. Evamaria Engel: Lehnbürger, Bauern und Feudalherren in der Altmark um 1375. In: Feudalstruktur, Lehnbürgertum und Fernhandel im spätmittelalterlichen Brandenburg. Einleitung von Eckhard Müller-Mertens (= Hansischer Geschichtsverein (Hrsg.): Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte. Band VII). Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1967, Tabellen-Anhang. Tabelle VIII. Natural- und Geldbezüge märkischer Bürgerfamilien aus altmärkischen Dörfern. IV. Salzwedel, S. 213–215.
  9. Joachim Stephan: Die Vogtei Salzwedel… Die Vogtei Salzwedel: Land und Leute. Land und Stadt. Die Stadt. Altensalzwedel und Salzwedel, S. 59–63, hier S. 61.
  10. Adolph Friedrich Riedel: Codex diplomaticus Brandenburgensis: Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellschriften. Haupttheil 1. Band 5. Berlin 1845, S. 363, Urkunde CXXXVII Heinrich und Heinrich v. d. Schulenb. stiften eine Seelenmesse in Betzendorf, am 22. Octbr. 1391 (Digitalisat).
  11. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon… Stapen. 4. Erste schriftliche Erwähnung, S. 2112.
  12. a b Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark. Band 2: L–Z. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, Stapen. 7. Wirtschafts- und Sozialstruktur, S. 2113–2114.
  13. Georg Schmidt: Das Geschlecht von der Schulenburg, Teil 2, Beetzendorf 1899, S. 50.
  14. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon… Stapen. 6. Herrschaftszugehörigkeit, S. 2112–2113.
  15. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. III. Die Lebensverhältnisse der Dorfbewohner. 2. Die Bauern und Kossäten. e) Die Dienste. Spätmittelalter, S. 332–336, hier S. 334.
  16. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. III. Die Lebensverhältnisse der Dorfbewohner. 2. Die Bauern und Kossäten. e) Die Dienste. Spätmittelalter. Fußnote 526, S. 334.
  17. Lieselott Enders: Die Altmark… D. Kultur und Lebensweise in Stadt und Land. II. Schul- und Hochschulbildung, Gelehrsamkeit. 1. Schulen. b) Dorfschulwesen. Anfänge, S. 1230–1233, hier S. 1233 (siehe auch S. 551).
  18. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. I. Agrarstruktur im Wandel. 3. Bodennutzung und Bodenverbesserung. a) Ackerland. Wasserstand, S. 164–165, hier S. 165.
  19. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. IV. Die Dorfverfassung. 2. Die Gemeinde. a) Duale Dorfverfassung. Bauerrecht, S. 559–562, hier S. 561.
  20. Helmut Assing: Brandenburgische Geschichte. Hrsg.: Ingo Materna, Wolfgang Ribbe. Akademie Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-002508-5, Die Landesherrschaft der Askanier, Wittelsbacher und Luxemburger (Mitte des 12. bis Anfang des 15. Jahrhunderts). Die Umgestaltung der Agrarverfassung und die Veränderungen in den ländlichen Sozialbeziehungen im 12./13. Jahrhundert, S. 102–109.
  21. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. I. Agrarstruktur im Wandel. 2. Die Flurverfassung der Dörfer. a) Hufenverfassung und Hufenlosigkeit. Hufengröße, S. 116–120, hier S. 117.
  22. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. I. Agrarstruktur im Wandel. 2. Die Flurverfassung der Dörfer. a) Hufenverfassung und Hufenlosigkeit. Methodische Konsequenzen, S. 138–141, Wispelhufe, S. 139.
  23. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. I. Agrarstruktur im Wandel. 3. Bodennutzung und Bodenverbesserung. b) Grünland, Holzung und Gewässer. Holzungen, S. 171–174, hier S. 172.
  24. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. I. Agrarstruktur im Wandel. 3. Bodennutzung und Bodenverbesserung. b) Grünland, Holzung und Gewässer. Holzungen. Fußnote 384, S. 172.
  25. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. IV. Die Dorfverfassung. 2. Die Gemeinde. c) Ökonomische Grundlagen und Aktivitäten. Ressourcenstreit, S. 587–594, hier S. 593.
  26. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. I. Agrarstruktur im Wandel. 3. Bodennutzung und Bodenverbesserung. a) Ackerland. Spezifisches Bodennutzungssystem, Fußnote 282, S. 157.
  27. Lieselott Enders: Die Altmark… B. Die ländliche Gesellschaft in der Frühneuzeit. I. Agrarstruktur im Wandel. 3. Bodennutzung und Bodenverbesserung. a) Ackerland. Spezifisches Bodennutzungssystem, S. 157–160, hier S. 157.
  28. a b c d Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S. 2112–2115, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).
  29. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-2235-5, S. 2240, doi:10.35998/9783830522355 (E-Book zur zweibändigen Druckausgabe).
  30. Matthias Friske: Die mittelalterlichen Kirchen in der nordwestlichen Altmark (= Bernd Janowski und Dirk Schumann [Hrsg.]: Kirchen im ländlichen Raum. Band 9). Lukas, Berlin 2021, ISBN 978-3-86732-379-6, S. 516.
  31. Wilhelm Zahn: Die Wüstungen der Altmark. In: Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete. Band 43. Hendel, Halle a.S. 1909, S. 413–414, Nr. 504 (uni-jena.de).
  32. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 278 (PDF).
  33. Gebietsinformationen Gemeindegebietsveränderungen seit dem 1. Juli 2007
  34. Ortsteilverzeichnis Land Sachsen-Anhalt (Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile), Gebietsstand Januar 2014, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2016
  35. a b c Wilhelm Zahn: Heimatkunde der Altmark. Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies. 2. Auflage. Verlag Salzwedeler Wochenblatt, Graphische Anstalt, Salzwedel 1928, OCLC 614308966, S. 128 (Reprint 2018, SelbstVerlag Eugen & Constanze Gliege).
  36. a b Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf: Einwohner der Ortsteile am 31. Dezember für die Jahre 2015 und 2018. 6. Juni 2019.
  37. a b Anke Pelczarski: Nur Wallstawe und Jübar legen zu. In: Klötzer Volksstimme, Klötzer Rundschau. 15. Januar 2022, DNB 1047268213, S. 17.
  38. Pfarrbereich Beetzendorf. Abgerufen am 3. Februar 2018.
  39. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon… Stapen. 8. Kirchliche Verfassung, S. 2114–2115.
  40. Joachim Stephan: Die Vogtei Salzwedel… Die Vogtei Salzwedel: Land und Leute. Land und Stadt. Die kirchliche Organisation der Vogtei Salzwedel, S. 55–57.
  41. Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. (Hrsg.): Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen (= Series Pastorum. Band 10). Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2009, ISBN 978-3-374-02142-0, S. 612.
  42. Pfarr-Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode, Rossla und Stolberg. 19. Jahrgang, 1903, ZDB-ID 551010-7, S. 23 (genealogy.net [Volltext und Scan]).
  43. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon… Stapen. 3. Siedlungsform, S. 2112.
  44. Thomas Hartwig: Alle Altmarkkirchen von A bis Z. Elbe-Havel-Verlag, Havelberg 2012, ISBN 978-3-9814039-5-4, S. 456 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  45. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon … Stapen. 9. Baudenkmale, S. 2115.
  46. Nr. DE 3232304, FFH0253
  47. Moorweide bei Stapen in der World Database on Protected Areas (englisch)
  48. Lieselott Enders: Die Altmark… D. Kultur und Lebensweise in Stadt und Land. IV. Individuelle und soziale Lebensweise. 2. Festtagsfreuden und Geselligkeit. b) Fastnacht, Pfingstbier und andere Geselligkeiten. Bauerbier, S. 1301–1302.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kirche Stapen.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
Germany Saxony-Anhalt adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Sachsen-Anhalt, Deutschland
CoA - Wappen Beetzendorf.svg
Wappen der Gemeinde Beetzendorf. Beschreibung des Wappens: „In Silber über den blauen Wellen eine dreitürmige rote Burg mit blauen Dächern. Im offenen Tor drei (2:1) rote Adlerbeine.“ Siehe auch http://www.heimatfreunde.de/Uber_Beetzendorf/uber_beetzendorf.htm