Stanley Kwan

Stanley Kwan, 2020

Stanley Kwan (chinesisch 關錦鵬 / 关锦鹏, Pinyin Guān Jǐnpéng, Jyutping Gwaan1 Gam2paang4, kantonesisch Kwan Kam Pang, * 9. Oktober 1957 in Hongkong) gehört neben Wong Kar-Wai zu den bedeutendsten Regisseuren der sogenannten Zweiten Welle (Nouvelle Vague) des Hongkong-Kinos.[1]

Sein Regiedebüt Women (女人心, 1985) war ein großer Box-Office-Hit in Hongkong, mit dem noch unbekannten Chow Yun-Fat. Internationalen Erfolg erlangte Kwan durch seinen dritten Film Rouge / The Legend of Fleur (胭脂扣, 1988), es wird die Geschichte einer Kurtisane erzählt, die 1934 Suizid begeht und im Jahr 1987 als Geist ihren Geliebten sucht.[1] In seinem Dokumentarfilm "Yang ± Yin – Das Spiel der Geschlechter im chinesischen Kino" (男生女相, 1996) outet er sich gegen Ende als schwul.

Filme (Auswahl)

Stanley Kwan01.jpg
Bei einer Preisverleihung, 2008
Kwan Kam Pang's signature.jpg
Signatur von Kwan –關錦鵬

Als Regisseur

  • 1985 – Women (女人心)
  • 1986 – Love unto waste (地下情)
  • 1988 – Rouge / The Legend of Fleur (胭脂扣)
  • 1989 – Vollmond in New York / Full moon in New York (人在紐約)
  • 1992 – Centre Stage / The Actress (阮玲玉)
  • 1994 – Red Rose, White Rose (红玫瑰,白玫瑰)
  • 1996 – Yang ± Yin – Das Spiel der Geschlechter im chinesischen Kino (男生女相:中國電影之性別)
  • 1997 – Hold You Tight (愈快樂愈墮落)
  • 2000 – The Island Tales (有時跳舞)
  • 2001 – Lan Yu (藍宇)
  • 2005 – Everlasting Regret (長恨歌)
  • 2008 – One 2008th (2008分之1)
  • 2010 – Showtime (用心跳)
  • 2011 – 13 Minutes in the Lives of ... (香港四重奏II)
  • 2014 – Unconventional Mind (放浪記)
  • 2016 – Beautiful 2016 (美好合一2016)
  • 2020 – First Night Nerves (八個女人一台戲)

Als Produzent

  • 1997 – Love is not a game, but a joke (飛一般爱情小說)
  • 1999 – Love Will Tear Us Apart (天上人間)
  • 2004 – Night Corridor (妖夜回廊)
  • 2008 – Miao Miao (渺渺)
  • 2012 – Repeat, I Love You (影子愛人)
  • 2013 – So Young (致我們終將逝去的青春)
  • 2015 – Cities in Love (戀愛中的城市)
  • 2015 – Male Joy / Female Love (男歡·女愛)
  • 2016 – Follow You (藏地白皮書)
  • 2016 – New York, New York (紐約紐約)
  • 2016 – Never Said Goodbye (謊言西西裏)

Quelle: Hong Kong Movie Database[2]

Literatur

  • Michaela Krützen, Fabienne Liptay, Johannes Wende, Johannes Rosenstein (Hgg.): Film-Konzepte 45. Stanley Kwan, edition text + kritik, München 2017, ISBN 978-3-86916-553-0.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b 關錦鵬 | KWAN Stanley. The Ultimate Guide to Hong Kong Film Directors 1979–2013. In: hkfilmdirectors.com. Hong Kong Film Directors' Gulid, abgerufen am 30. Januar 2021 (chinesisch, englisch).
  2. 關錦鵬 ♂ Stanley Kwan Kam-Pang. In: hkmdb.com. Hong Kong Movie Database, abgerufen am 6. Februar 2021 (chinesisch, englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stanley Kwan01.jpg
Autor/Urheber: Jeffdelonge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stanley Kwan
關錦鵬.jpg
Autor/Urheber: am730, Lizenz: CC BY 3.0
2020年《MM2新晉導演計劃》開幕禮
Kwan Kam Pang's signature.jpg
This is Stanley Kwan Kam Pang's signature.