Stanley-Cup-Playoffs 1937

Stanley-Cup-Playoffs 1937
Zeitraum23. März 1937 bis 15. April 1937
Stanley-Cup-SiegerDetroit Red Wings (2. Titel)
FinalistNew York Rangers
TopscorerKanada 1921 Marty Barry (Detroit)
Tore63 (3,7 pro Spiel)
Austragungen
◄ vorherigenächste ►

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1937 begannen am 23. März 1937 und endeten am 15. April 1937 mit dem 3:2-Sieg der Detroit Red Wings gegen die New York Rangers. Die Red Wings gewannen damit ihren insgesamt zweiten Titel und zugleich den zweiten in Folge, nachdem sie im Vorjahr die Toronto Maple Leafs mit 3:1 besiegt hatten. Sie wurden damit zum ersten US-amerikanischen Franchise, das den Stanley Cup verteidigen konnte, während sie in Person von Marty Barry den Topscorer dieser Playoffs stellten. Die unterlegenen Rangers bestritten ihr erstes Endspiel nach 1933, als sie sich ebenfalls mit 3:1 gegen die Maple Leafs durchgesetzt hatten.

Mit den Playoffs 1937 wurde die Tordifferenz als Kriterium für das Weiterkommen in den Viertelfinals durch den Best-of-Three-Modus abgelöst, sodass zugleich kein Spiel in den Playoffs mehr unentschieden enden konnte.

Modus

Für die Playoffs qualifizierten sich die jeweils drei besten Teams der beiden Divisionen. Die beiden Divisionssieger spielten in einem ersten Halbfinale direkt einen der beiden Finalteilnehmer aus. Die vier übrigen Teams standen sich in zwei Viertelfinals gegenüber, wobei die beiden Divisionszweiten sowie die beiden Divisionsdritten aufeinandertrafen. Die Viertelfinals mündeten schließlich im zweiten Halbfinale, das den zweiten Finalteilnehmer ermittelte. Dabei wurde das erste Halbfinale sowie das Stanley-Cup-Finale im Best-of-Five-Modus ausgetragen, während in den Viertelfinalserien sowie der zweiten Halbfinalserie bereits zwei Siege zum Weiterkommen ausreichten und somit im Best-of-Three-Modus gespielt wurde.

In Serien mit Best-of-Five-Modus hatte das niedriger gesetzte Team in den ersten beiden Spielen Heimrecht, bevor die höher gesetzte Mannschaft drei Heimspiele in Folge bestritt. In Serien mit Best-of-Three-Modus wechselte das Heimrecht von Spiel zu Spiel, sodass die höher gesetzte Mannschaft im ersten und im entscheidenden dritten Spiel vor heimischem Publikum spielte. Anzumerken ist jedoch, das von der dargestellten Verteilung des Heimrechts aus verschiedenen Gründen regelmäßig abgewichen wurde.

Bei Spielen, die nach der regulären Spielzeit von 60 Minuten unentschieden blieben, folgte die Overtime. Sie endete durch das erste erzielte Tor (Sudden Death).

Qualifizierte Teams

Canadian Division

American Division

Playoff-Baum

 ViertelfinaleHalbfinaleStanley-Cup-Finale
              
  
     
 C1 Canadiens de Montréal 2 
  A1 Detroit Red Wings3 
    
 
      
  A1 Detroit Red Wings3
 A3 New York Rangers2
 C2 Montreal Maroons2  
A2 Boston Bruins1 
C2 Montreal Maroons0
  A3 New York Rangers2 
C3 Toronto Maple Leafs0
 
 A3 New York Rangers2 

Viertelfinale

(A2) Boston Bruins – (C2) Montreal Maroons

23. März 1937Montreal Maroons
Carl Voss (13:56)
Baldy Northcott (32:15)
Herb Cain (56:43)
Bob Gracie (57:32)
4:1
(1:0, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Stand: 1:0
Boston Bruins
Ray Getliffe (46:34)
Forum de Montréal, Montréal, Québec
25. März 1937Boston Bruins
Dit Clapper (4:54)
Charlie Sands (15:42)
Ray Getliffe (36:19)
Red Beattie (53:50)
4:0
(2:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Stand: 1:1
Montreal Maroons
Boston Garden, Boston, Massachusetts
28. März 1937Boston Bruins
Dit Clapper (25:18)
1:4
(0:0, 1:2, 0:2)
Spielbericht
Stand: 1:2
Montreal Maroons
Marvin Wentworth (35:49)
Russ Blinco (39:25)
Earl Robinson (54:30)
Dave Trottier (57:58)
Boston Garden, Boston, Massachusetts

(C3) Toronto Maple Leafs – (A3) New York Rangers

23. März 1937Toronto Maple Leafs
0:3
(0:0, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Stand: 0:1
New York Rangers
Lynn Patrick (25:29)
Murray Murdoch (55:07)
Alex Shibicky (56:10)
Maple Leaf Gardens, Toronto, Ontario
25. März 1937New York Rangers
Butch Keeling (50:05)
Babe Pratt (73:05)
2:1 n. V.
(0:1, 0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Stand: 2:0
Toronto Maple Leafs
Busher Jackson (1:42)
Madison Square Garden, New York City, New York

Halbfinale

(A1) Detroit Red Wings – (C1) Canadiens de Montréal

23. März 1937Detroit Red Wings
Ebbie Goodfellow (5:21)
Herbie Lewis (36:54)
Hec Kilrea (41:20)
Hec Kilrea (57:52)
4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Stand: 1:0
Canadiens de Montréal
Detroit Olympia, Detroit, Michigan
25. März 1937Detroit Red Wings
Mud Bruneteau (15:42)
Herbie Lewis (22:07)
Herbie Lewis (24:45)
Pete Kelly (35:40)
Pete Kelly (57:15)
5:1
(1:1, 3:0, 1:0)
Spielbericht
Stand: 2:0
Canadiens de Montréal
Paul Haynes (9:29)
Detroit Olympia, Detroit, Michigan
27. März 1937Canadiens de Montréal
Johnny Gagnon (3:10)
Babe Siebert (50:29)
Johnny Gagnon (57:27)
3:1
(1:0, 0:0, 2:1)
Spielbericht
Stand: 1:2
Detroit Red Wings
Marty Barry (41:45)
Forum de Montréal, Montréal, Québec
30. März 1937Canadiens de Montréal
Toe Blake (7:30)
Paul Haynes (12:27)
Joffre Desilets (38:28)
3:1
(2:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Stand: 2:2
Detroit Red Wings
Syd Howe (17:00)
Forum de Montréal, Montréal, Québec
1. April 1937Canadiens de Montréal
Bill MacKenzie (54:56)
1:2 n. V.
(0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Stand: 2:3
Detroit Red Wings
Ebbie Goodfellow (24:41)
Hec Kilrea (111:49)
Forum de Montréal, Montréal, Québec

(C2) Montreal Maroons – (A3) New York Rangers

1. April 1937New York Rangers
Babe Pratt (16:46)
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Stand: 1:0
Montreal Maroons
Madison Square Garden, New York City, New York
3. April 1937Montreal Maroons
0:4
(0:0, 0:3, 0:1)
Spielbericht
Stand: 0:2
New York Rangers
Neil Colville (24:24)
Neil Colville (26:45)
Frank Boucher (29:10)
Mac Colville (42:41)
Forum de Montréal, Montréal, Québec

Stanley-Cup-Finale

(A1) Detroit Red Wings – (A3) New York Rangers

6. April 1937New York Rangers
Butch Keeling (5:23)
Lynn Patrick (9:40)
Joe Cooper (18:43)
Frank Boucher (38:55)
Lynn Patrick (58:22)
5:1
(3:0, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Stand: 1:0
Detroit Red Wings
Syd Howe (57:12)
Madison Square Garden, New York City, New York
8. April 1937Detroit Red Wings
John Sorrell (9:22)
Mud Bruneteau (12:07)
John Gallagher (13:31)
Herbie Lewis (31:02)
4:2
(3:0, 1:2, 0:0)
Spielbericht
Stand: 1:1
New York Rangers
Babe Pratt (35:06)
Butch Keeling (38:18)
Detroit Olympia, Detroit, Michigan
11. April 1937Detroit Red Wings
0:1
(0:0, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Stand: 1:2
New York Rangers
Neil Colville (20:23)
Detroit Olympia, Detroit, Michigan
13. April 1937Detroit Red Wings
Marty Barry (52:43)
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Stand: 2:2
New York Rangers
Detroit Olympia, Detroit, Michigan
15. April 1937Detroit Red Wings
Marty Barry (19:22)
John Sorrell (29:36)
Marty Barry (42:22)
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Stand: 3:2
New York Rangers
Detroit Olympia, Detroit, Michigan

Stanley-Cup-Sieger

Stanley-Cup-Sieger
Logo der Detroit Red Wings
Detroit Red Wings

Torhüter: Jimmy Franks, Earl Robertson, Normie Smith

Verteidiger: Ralph Bowman, Ebbie Goodfellow, John Gallagher, Wilfred McDonald, Rolly Roulston, Doug Young (C)

Angreifer: Larry Aurie, Marty Barry, Mud Bruneteau, Syd Howe, Pete Kelly, Hec Kilrea, Wally Kilrea, Herbie Lewis, Howard Mackie, Gord Pettinger, John Sherf, John Sorrell

Cheftrainer & General Manager: Jack Adams

Jimmy Orlando wurde ursprünglich auf der Trophäe verewigt, wird heute allerdings nicht mehr offiziell zum Siegerteam gezählt, da er kein Playoff-Spiel und nur neun Partien in der regulären Saison für Detroit absolviert hatte.

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, PIM = Strafminuten; Fett: Bestwert

SpielerTeamGPGAPtsPIM
Marty BarryDetroit1047112
Herbie LewisDetroit104374
Syd HoweDetroit102570
Neil ColvilleNY Rangers93360
John SorrellDetroit102462
Butch KeelingNY Rangers93252
Paul HaynesMontréal Canad.52350
Frank BoucherNY Rangers92350
Alex ShibickyNY Rangers91450
Babe PrattNY Rangers931411
Hec KilreaDetroit103142

Beste Torhüter

Die kombinierte Tabelle zeigt die drei besten Torhüter in der Kategorie Gegentorschnitt sowie den jeweils Führenden in Shutouts und Siegen.

Abkürzungen: GP = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, GA = Gegentore, SO = Shutouts, GAA = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert; Sortiert nach Gegentorschnitt.
Erfasst werden nur Torhüter mit 120 absolvierten Spielminuten.

SpielerTeamGPMinWLGASOGAA
Dave KerrNY Rangers9553:05631041,08
Normie SmithDetroit5282:1731611,28
Earl RobertsonDetroit6340:0032821,41

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (1921–1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Stanley Cup, 2015.jpg
Autor/Urheber: Alex Goykhman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stanley Cup in 2015. Includes the names of the 2014–2015 champion Chicago Blackhawks.
Detroit Red Wings 1935.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Detroit Red Wings von 1935 bis 1948