Stanislava Hrozenská
Stanislava Hrozenská ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 17. Juni 1982 | ||||||||||||
Preisgeld: | 177.556 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 244:201 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 3 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 146 (27. Januar 2003) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 145:115 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 11 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 151 (18. Juli 2005) | ||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Stanislava Hrozenská (* 17. Juni 1982 in Nitra, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige slowakische Tennisspielerin.
Karriere
Hrozenská gewann während ihrer Karriere sieben Doppeltitel des ITF Women’s Circuits. Auf der WTA Tour sah man sie erstmals im Hauptfeld bei den Eurotel Slovak Indoors 1999, mit Andrea Šebová im Doppel.
Sie spielte 2005 für die slowakische Fed-Cup-Mannschaft ein Match im Doppel, das sie verlor.
Außerdem spielte sie 2004 für den TC Großhesselohe und 2005 für den MTTC Iphitos in der 2. Tennis-Bundesliga. 2006 wechselte sie zum THC VfL Bochum 1848, mit dem sie in die 1. Liga aufstieg und auch im Folgejahr für den Verein in der 1. Tennis-Bundesliga spielte. Beim TC Moers 08 war sie dann 2008, 2009 und 2014.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 22. August 1999 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 4:6, 6:4, 6:2 |
2. | 1. August 2004 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:710, 6:1, 6:4 |
3. | 25. Februar 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:3 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 19. Juni 1999 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
2. | 9. Oktober 1999 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
3. | 12. Mai 2001 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | kampflos |
4. | 3. August 2002 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 6:4 |
5. | 22. März 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:3, 6:0 |
6. | 21. Februar 2004 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 4:6, 6:3 |
7. | 31. Juli 2004 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
8. | 7. August 2004 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, 6:3 |
9. | 15. Oktober 2005 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:2, 7:5 |
10. | 12. August 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:73, 6:3 |
11. | 19. August 2006 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2003 | Karriere |
---|---|---|
Australian Open | 1 | 1 |
French Open | — | — |
Wimbledon | 1 | 1 |
US Open | — | — |
Weblinks
- WTA-Profil von Stanislava Hrozenská (englisch)
- ITF-Profil von Stanislava Hrozenská (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Stanislava Hrozenská (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hrozenská, Stanislava |
KURZBESCHREIBUNG | slowakische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1982 |
GEBURTSORT | Nitra, Tschechoslowakei |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012