Stanford Memorial Church

Ansicht der Westfassade, Nachtaufnahme

Die Stanford Memorial Church (Spitzname MemChu) liegt auf dem Campus der Stanford University in Kalifornien. Die im Stil der American Renaissance errichtete Kirche entstand im Auftrag von Jane Stanford als Gedenkstätte für ihren Ehemann Leland Stanford. Für die Gestaltung zeichnete der Architekt Charles A. Coolidge, ein Protegé von Henry Hobson Richardson, verantwortlich.

Bauwerk

Grundriss

Die ersten Entwürfe wurden 1898 eingereicht, und im Jahr 1903 wurde die Kirche geweiht. Das Gebäude weist romanische und byzantinische Züge auf, inspiriert von Kirchen in der Region rund um Venedig, besonders in Ravenna. Die bemalten Glasfenster und Mosaike entstanden in Anlehnung an religiöse Gemälde, welche die Stanfords in Europa bewundert hatten.

In der Kirche gibt es fünf Orgeln, was den Musikern vielfältige Möglichkeiten zur musikalischen Gestaltung eröffnet. Die Stanford Memorial Church überstand zwei große Erdbeben, 1906 und 1989, in deren Folge sie jeweils umfangreichen Renovierungsarbeiten unterzogen wurde.

Stanford Memorial Church war die erste Kirche an der amerikanischen Westküste, die nicht von einer bestimmten Glaubensgemeinschaft errichtet worden war.

Ausstattung

Blick auf die Orgel

Die Hauptorgel wurde von der Orgelbaufirma C. B. Fisk als Opus 85 errichtet. Das Orgelwerk ist im Stile von Instrumenten der Renaissance und des Barock disponiert. Das Gehäuse wurde aus Pappel errichtet. Eine Besonderheit der Orgel ist, dass diese wahlweise in Komma mitteltöniger oder wohltemperierter Stimmung gespielt werden kann. Die sieben Töne der natürlichen Tonleiter sind in beiden Stimmungssystemen identisch. Sie werden um fünf Töne für die mitteltönig temperierten Obertasten und fünf Töne für wohltemperiert gestimmte Obertasten mit jeweils eigener Traktur ergänzt. Brustpositiv (4. Manual) und Brustpedal sind rein Komma mitteltönig mit einer Großen Oktave (ohne Dis/Fis). Das 4. Manual (Brustpositiv) hat allerdings geteilte Obertasten für Dis/Es und Gis/As. Das Instrument hat 61 Register (einschließlich Transmissionen und Extensionen) auf vier Manualen und Pedal.[1]

I Rückpositiv C–f3
Prestant08′
Gedackt08′
Quintadena08′
Octava04′
Rohrflöte04′
Quinta223
Sesquialter II0223
Superoctava02′
Mixture V–IX
Dulcian16′
Cromorne08′
Trechterregal08′
II Hauptwerk C–f3
Prestant16′
Quintadehn16′
Octava08′
Spillpfeife08′
Violon08′
Quinta513
Octava04′
Superoctava02′
Quinta223
Cornet III
Mixture VIII–XIV0
Trommeten16′
Trommeten08′
Trompette08′
Clairon II04′
III Seitenwerk C–f3
Principal8′
Schwiegel8′
Rohrflote8′
Holzoctava4′
Doublette2′
Cornet III
Sifflöte1′
Mixture IV
Vox humana08′
IV Brustpositiv CDEF–c3
Gedackt8′
Quintadehn4′
Waldflöte2′
Doppelt Cimbel II
Regal8′
Schalmey4′


Brustpedal C–f1
Jungfrauenregal04′
Cornett2′
Bauernflöte1′
Pedal C-f1
Contra Bourdon32′
Subbass16′
*Prestant16′
*Quintadehn16′
*Octava08′
*Spillpfeife08′
*Violon08′
*Quinta513
*Octava04′
*Superoctava02′
Contraposaune32′
Posaune (Ext.32′)16′
Trompete (Ext.32′)008′
*Trommeten08′
*Trompette08′
*Clairon II04′

Die mit * gekennzeichneten Register erklingen halb herausgezogen auf dem Werk (2. Manual) und ganz herausgezogen im Pedal.

  • Koppeln: Rückpositive zum Werk, Seitenwerk zum Werk (als Schiebekoppel), Werk zum Pedal, Rückpositive to Pedal

Literatur

  • Davis, Erik; Rauner, Michael: The visionary state: A journey through California’s spiritual landscape. San Francisco, Calif.: Chronicle Books 2006. ISBN 0-8118-4835-3
  • Harvey, Van: Religious studies at Stanford: An historical sketch. In Sandstone & Tile, (PDF; 2,3 MB) 22, Nos. 2 and 3, 1998, S. 3–10.
  • Joncas, Richard, David J. Neuman, Paul V. Turner: Stanford University. New York: Princeton Architectural Press 2006. ISBN 1-5689-8538-X
  • Hall, Willis Lincoln: Stanford Memorial Church: The mosaics, the windows, the inscriptions. Palo Alto: Times Publishing Co. 1917
  • Gregg, Robert C., Karen Bartholowmew, & Lesley Bone: Stanford Memorial Church: Glory of angels. Stanford: Stanford Alumni Association 1995. ISBN 0-9163-1854-0

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Orgel auf der Site der Orgelbaufirma

Weblinks

Commons: Stanford Memorial Church – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 37° 25′ 37,2″ N, 122° 10′ 13,2″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Memchu organ2.jpg
Autor/Urheber: Jurvetson, Lizenz: CC BY 2.0
View of the Fisk-Nanny organ in the Stanford Memorial Church in California, USA.
Stanford Memorial Church Plan.jpg
Autor/Urheber: Mcginnly, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stanford Memorial Church Plan
Stanford Memorial Church May 2011 HDR 1.jpg
Autor/Urheber: King of Hearts, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stanford Memorial Church. HDR created from 9 images taken at ISO 100 with f/8 aperture and shutter speeds ranging from 1/8 to 30 sec in full stops. Photoshop Merge to HDR Pro was used.