Standing NATO Mine Countermeasures Group 1
Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 | |
---|---|
![]() | |
Aufstellung | 11. Mai 1973 |
Staat | Multinational |
Organisation | ![]() |
Typ | Einsatzverband |
Truppenteile | wechselnd |
Unterstellung | ![]() |
Alte Bezeichnungen | |
1973–2001 | Standing Naval Force Channel (STANAVFORCHAN) |
2001–2004 | Mine Countermeasures Force North Western Europe (MCMFORNORTH) |
Die Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG1) (deutsch Ständige NATO Minenabwehrgruppe 1) ist ein Verband von Minenabwehrfahrzeugen und Teil der NATO Response Force (NRF). Einsatzgebiet ist der europäische Nordatlantik mit Nord- und Ostsee. Das Pendant zum Mittelmeer ist die Standing NATO Mine Countermeasures Group 2.
Der Verband wurde am 11. Mai 1973 als Standing Naval Force Channel (STANAVFORCHAN) in Ostende aufgestellt. Im September 2001 wurde er in Mine Countermeasures Force North Western Europe (MCMFORNORTH) und zum 1. Januar 2005 in Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 umbenannt. Innerhalb der NATO-Kommandostruktur untersteht der Verband dem Allied Command Operations, das die Führung an das Allied Maritime Command (MARCOM) delegiert hat.
Der Officer in Tactical Command und sein Flaggschiff werden im halbjährlichen Wechsel von den beteiligten Nationen gestellt. Die Anzahl der jeweiligen Minenabwehrfahrzeuge ist unterschiedlich.
Siehe auch
Weblinks
- Standing NATO Mine Countermeasures Group One. Forsvaret, 20. Januar 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ships of the Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 sail in formation in Geirangerfjord, Norway, during Exercise Cold Response, 9 March 2022. Over 30,000 troops, 50 surface and sub-surface assets and 200 aircraft from 27 countries participated in the exercise. The ships are (l-r):
- HMS Grimsby (M108), Sandown-class minehunter, Royal Navy;
- Hr.Ms. Schiedam (M860), Tripartite-class minehunter, Royal Netherlands Navy;
- Bad Bevensen (M1063), Frankenthal-class minehunter, German Navy;
- Lobelia (M921), Tripartite-class minehunter, Belgian Naval Component;
- Virsaitis (A53), Vidar-class minelayer, Latvian Naval Forces (flagship);
- KNM Hinnøy (M343), Oksøy-class minehunter, Royal Norwegian Navy;
- EML Sakala (M314), Sandown-class minehunter, Estonian Navy.
Coat of arms of the Allied Maritime Command
Autor/Urheber: Marinaio56, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Standing Nato Mine Counter Measures Group1 emblema
Wappen des Supreme Headquarters Allied Powers Europe