Stal Gorzów Wielkopolski
Stal Gorzów Wielkopolski | |
---|---|
Gründung | 1947[1] 1950 (Sektion) |
Farben | Gelb und blau[2] |
Präsident | ![]() |
Cheftrainer | ![]() |
Mannschaftskapitän | ![]() |
Stadien | Stadion im. Edwarda Jancarza[4] (bietet 15.024 Zuschauern Platz) |
Liga | Speedway Ekstraliga |
Polnische Meisterschaft | 1969, 1973, 1975, 1976, 1977, 1978, 1983, 2014, 2016 |
Der Stal Gorzów Wielkopolski ist ein polnischer Motorsportverein aus Gorzów Wielkopolski, der sich auf Speedwayrennen spezialisiert hat und in der Speedway Ekstraliga startet.
Speedwayfahrer
Kader
- Stand: 25. März 2022
Nat. | Name |
---|---|
![]() | Mateusz Bartkowiak |
![]() | Patrick Hansen |
![]() | Oskar Hurysz |
![]() | Wiktor Jasiński |
![]() | Daniel Klíma |
![]() | Oskar Paluch |
![]() | Mathias Pollestad |
![]() | Oliwier Ralcewicz |
![]() | Anders Rowe |
![]() | Timi Salonen |
![]() | Anders Thomsen |
![]() | Martin Vaculík |
![]() | Szymon Woźniak |
![]() | Bartosz Zmarzlik |
Polnischen Speedwayfahrer
- Die Liste enthält nur Speedwayfahrer Polens Medaillen WC und EM auf Speedway-Teams.
Krzysztof Cegielski (1996–1999)
Adrian Cyfer (2010–2016)
Łukasz Cyran (2008–2013)
Ryszard Fabiszewski (1971–1982)
Tomasz Gapiński (2010, 2013–2016)
Tomasz Gollob (2008–2012)
Adrian Gomólski (2013)
Paweł Hlib (2002–2008, 2013)
Rune Holta (2008–2009)
Edward Jancarz (1965–1985)
Marian Kaiser (1950–1951)
Rafał Karczmarz (2014–2021)
Krzysztof Kasprzak (2012–2020)
Edmund Migoś (1956–1971)
Artur Mroczka (2011–2012)
Bogusław Nowak (1970–1984)
Rafał Okoniewski (1999–2001, 2009)
Przemysław Pawlicki (2010, 2016–2017)
Zenon Plech (1970–1976)
Andrzej Pogorzelski (1963–1972)
Bolesław Proch (1977–1980)
Jerzy Rembas (1971–1990)
Mariusz Staszewski (1991–1997, 2001–2002)
Piotr Świst (1984–1997, 2000–2002)
Grzegorz Walasek (2018)
Szymon Woźniak (2018– )
Bartosz Zmarzlik (2010– )
Deutsche Speedwayfahrer
Klaus Lausch (1991)
Erik Pudel (2007)
Erik Riss (2018–2020)
Ausländische Speedwayfahrer
- Die Liste enthält nur Vertreter der ausländischen Speedwayfahrer in der polnischen Liga.
|
|
|
|
Weblinks
- Offizielle Website der Speedway Ekstraliga (polnisch)
- Offizielle Website (polnisch)
- Website der Sportfans Stal Gorzów Wielkopolski (polnisch)
Einzelnachweise
- ↑ Klub. (Nicht mehr online verfügbar.) In: stalgorzow.pl. 15. November 2018, archiviert vom am 14. November 2018; abgerufen am 15. November 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Stal Gorzów Wielkopolski. In: speedwayekstraliga.pl. 15. November 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- ↑ Stanisław Chomski zostaje w Stali Gorzów. Już podpisał nową umowę. In: sportowefakty.wp.pl. 21. August 2018, abgerufen am 5. Dezember 2018.
- ↑ Stadion im. Edwarda Jancarza. (Nicht mehr online verfügbar.) In: stal.kupbilety.pl. 15. November 2018, archiviert vom am 22. März 2016; abgerufen am 15. November 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Crash override83, Lizenz: CC BY 3.0
Tomasz Gollob during the test take-off before the race.
Autor/Urheber: Stiopa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gorzów Wlkp., 2020 r. Bartosz Zmarzlik ponownie najlepszym żużlowcem świata. Nazajutrz po zdobyciu tytułu, powitanie na własnym torze przed meczem z Betardem Spartą Wrocław.