Stadtreparatur

Stadtreparatur ist ein Begriff aus der Stadtplanung, Stadterneuerung, Planungstheorie und städtebaulichen Denkmalpflege. Anknüpfend an den Begriff Reparatur bezeichnet er städtebauliche und architektonische Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, beschädigte oder untergegangene Stadtstrukturen in Funktionsgefüge, Figuration, Proportion, Raumwirkung und äußerem Erscheinungsbild (Stadtbild) „behutsam“ zu ergänzen bzw. „kritisch“ wiederherzustellen. Ziel ist dabei seltener die identische Rekonstruktion, sondern zumeist die Nachbildung von bedeutenden Merkmalen der historischen Stadtstruktur, oft mittels moderner Techniken, Formen und Materialien, sowie die Ergänzung und Entwicklung der Stadtstruktur unter kritischer Würdigung des historischen Befundes und aktueller Anforderungen. Anknüpfend an den Begriff Rekonstruktion wird synonym häufig von kritischer Rekonstruktion gesprochen, gelegentlich auch von Stadtrekonstruktion.[1]

Entstehung

Wohnbebauung Vinetaplatz, Bernauer Straße, 1971–1978, Josef Paul Kleihues, Manfred Schonlau, Berlin-Wedding – Wiederherstellung der Figur eines früheren Baublocks in Blockrandbebauung als Prototyp der Kritischen Rekonstruktion der Stadt

Der Begriff entstand in den 1970er Jahren im Zusammenhang mit der Politik der Stadtentwicklung in West-Berlin. Er bedeutete einen Paradigmenwechsel – weg von den städtebaulichen Leitbildern der autogerechten Stadt, der Flächensanierung und des Baus von Großwohnsiedlungen im Sinne der Charta von Athen und hin zu den Konzepten der „Kritischen Rekonstruktion“ und der „Behutsamen Stadterneuerung“. Diese Konzepte wurden zu Beginn der 1970er Jahre von Josef Paul Kleihues bzw. Hardt-Waltherr Hämer geprägt. Als beispielgebende Muster der Bewahrung, Erneuerung und Fortentwicklung der historischen „Mietskasernenstadt“ realisierten bzw. ergänzten sie ab der Mitte der 1970er Jahre Baublöcke am Vinetaplatz (Sanierungsgebiet Wedding-Brunnenstraße) und Klausenerplatz (Charlottenburg). Die Projekte wurden vielfach publiziert und diskutiert. Durch ihre Urbanität und ihren rücksichtsvollen Umgang mit der historischen Stadtstruktur waren sie wegweisend, insbesondere für die Stadterneuerung Berlins.

1977 griffen Josef Paul Kleihues und der Publizist Wolf Jobst Siedler direkt in die Auseinandersetzung um die Gestaltung einer zukünftigen Internationalen Bauausstellung in Berlin ein und forderten in der Berliner Morgenpost „eine integrierte Ausstellung, die sich mit dem vorhandenen urbanen Gefüge auseinandersetzen sollte, um es zu restaurieren, zu reparieren und zu ergänzen“.[2] Unter Verwendung des Begriffs „Stadtreparatur“ griff der Architekturkritiker Manfred Sack diesen Ansatz lobend in einem Artikel auf, der am 11. März 1977 in der Wochenzeitschrift Die Zeit erschien, und machte ihn so einem größeren Leserkreis zugänglich.[3]

Literatur

  • Julius Posener: Was Architektur sein kann. Neue Aufsätze. Birkhäuser Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-7643-5160-8, S. 111.
  • Dieter Hoffmann-Axthelm: Wie kommt die Geschichte ins Entwerfen? Aufsätze zu Architektur und Stadt. (= Bauwelt Fundamente. 78). Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1987, ISBN 3-528-08778-1, S. 22 f., 139.
  • Wolfgang Sonne: 60 Jahre Stadtreparatur zwischen Denkmalschutz und Protestkultur. In: Schwäbische Heimat, 69, Jg. 2018, Heft 2, S. 156–168, (PDF).
  • Hans-Rudolf Meier: Stadtbild – Stadtdenkmal – Stadtreparatur. In: Denkmalpflege in Bremen. Heft 9, 2011, S. 340–348. (PDF)
  • Bernd Streich: Stadtplanung in der Wissensgesellschaft: Ein Handbuch. 2. Auflage. VS Verlag, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-17709-0, S. 491.
  • Lukas Fink, Tobias Fink, Ruben Bernegger: Berliner Portraits – Erzählungen zur Architektur der Stadt. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2019, ISBN 978-3-96098-654-6.
  • Hans-Rudolf Meier: Stadtreparatur und Denkmalpflege. In: Die Denkmalpflege. 66/2, 2008, S. 105–117.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hanno-Walter Kruft: Geschichte der Architektur-Theorie. Von der Antike bis zur Gegenwart. 3. Ausgabe. Verlag C.H. Beck, München 1985, ISBN 3-406-30767-1, S. 518.
  2. Harald Bodenschatz, Cordelia Polinna u. a.: Learning from IBA – die IBA 1987 in Berlin. Gutachten, Berlin 2010, S. 24. (PDF)
  3. Manfred Sack: Städtebau als bildende Kunst. In: Die Zeit. 11. März 1977.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sanierungsgebiet-Brunnenstr-Block-270-Vinetaplatz-Berlin-Wedding-04-2017a.jpg
Autor/Urheber: Gunnar Klack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnbebauung Vinetaplatz, Bernauer Straße, 1971–1978, Josef Paul Kleihues, Manfred Schonlau, Berlin-Wedding, Sanierungsgebiet Brunnenstraße, städtebaulicher Entwurf 1963–1966, Fritz Eggeling