Stadtfriedhof Linz/St. Martin
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d0/Stadtfriedhof_Traun.png/220px-Stadtfriedhof_Traun.png)
Der Stadtfriedhof Linz/St. Martin zählt zur Gruppe der Friedhöfe in Linz und ist mit einer Fläche von 573.000 m² der größte Linzer Friedhof. Er liegt südwestlich von Linz im Trauner Stadtteil St. Martin an der B 1 Wiener Straße. Der Friedhof wird von der Linz AG betrieben.
An baulichen Einrichtungen bestehen sieben Aufbahrungs- und eine Verabschiedungshalle sowie Urnennischen. Im Westen des Friedhofs befinden sich Soldatengräber, im Süden liegen ein Flüchtlings- und ein Sowjetrussengräberfeld. Daneben befinden sich eine Gedenkstätte für KZ-Opfer und mehrere Denkmäler sowie eine Abteilung für islamische Bestattungen.
Gräber
- Christian Coulin (1807–1888)
- Ignaz Karl Figuly von Szep (1807–1875)
- Joachim Nemella (1952–2021)
- Karl Wiser (1800–1889)
Weblinks
Koordinaten: 48° 14′ 19,6″ N, 14° 14′ 51,7″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Christian Wirth, Wirthi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtfriedhof Linz/St. Martin in Traun, Oberösterreich. Blick vom Weltkriegs-Denkmal zur Verabschiedungshalle.