Stadtburg Hollfeld

Stadtburg Hollfeld
Entstehungszeit:Erste Erwähnung 1017
Burgentyp:Höhenburg, Ortslage
Erhaltungszustand:Burgstall
Ort:Hollfeld
Geographische Lage:49° 56′ 19,8″ N, 11° 17′ 30″ O
Höhe:410 m ü. NHN
Stadtburg Hollfeld (Bayern)
Stadtburg Hollfeld

Die Stadtburg Hollfeld ist eine abgegangene Stadtburg auf einen Höhensporn (Höhenburg) bei 410 m ü. NHN am Zusammenfluss von Wiesent und Kainach am heutigen Marienplatz in Hollfeld (Altstadt) im Landkreis Bayreuth in Bayern.[1]

Die frühmittelalterliche Burganlage aus ottonischer Zeit wurde erstmals 1017 erwähnt und war die Befestigung der Oberstadt, aus der die heute gut erhaltene historische Altstadt entstand. Von der ehemaligen Burganlage ist nichts mehr erhalten.

Literatur

  • Denis André Chevalley (Bearb.): Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.

Weblinks

  • Eintrag zu Hollfeld in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.

Einzelnachweise

  1. Hollfeld-Baudenkmäler geodaten.bayern.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Burgberg Pottenstein, 2.jpg
Autor/Urheber: Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt., Lizenz: CC0
Die Burg Pottenstein auf dem Burgberg von Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. Die Burg beherbergt ein Burgmuseum und wurde zwischen 1057 und 1070 gegründet. Nach dem Übergang des Bistums Bamberg 1803 an den bayerischen Staat während der Säkularisation verfiel die Burg. 1878 kam die Burg in Privatbesitz und ist heute im Familienbesitz der von Wintzingerode.