Stadtbahn Tel Aviv
Die Stadtbahn Tel Aviv ist ein zum Teil in Bau befindliches, zum Teil eröffnetes Nahverkehrsvorhaben der israelischen Großstadt Tel Aviv-Jaffa. Vor Ort wird die Gesamtheit aller Nahverkehrsvorhaben im Großraum dieser Stadt – Stadtbahn, Metro Tel Aviv, Bus Rapid Transit – als Danqal oder auch Dankal bezeichnet.[1] Nach Jerusalem ist Tel Aviv die zweite Stadt des Landes mit einer Straßenbahn.
Markenname
Der Danqal (hebräisch דָּנְקַלDanqal, deutsch ‚DanLeicht‘, sinngemäß ‚DanTram‘) ist die Bezeichnung des Personennahverkehrssystems im Gusch Dan (deutsch Block Dan), dem Großraum Tel Aviv-Jaffas. Der hebräische Eigenname Danqal ist ein Kofferwort, eine wortschöpferische Verbindung von hebräisch דָּןDan nach dem Stamme Dan, dessen ehemaliges Stammesland heute der danach benannte Ballungsraum einnimmt, und dem Adjektiv קַלqal, deutsch ‚leicht‘ in seiner attributiven Funktion, im Hebräischen heute Trams und Schnellstraßenbahnen zu bezeichnen.[2] Solche Bahnen heißen auf hebräisch רַכֶּבֶת קַלָּהRakkevet Qallah, deutsch ‚leichte Bahn‘ (cf. englisch light rail), eine Vollbahn dagegen רַכֶּבֶת כְּבֵדָהRakkevet Kvedah, deutsch ‚schwere Bahn‘.
Geschichte
Bereits in den 1890er-Jahren bestand in der Stadt eine kurzlebige lokale Bahnverbindung – eine Dampfstraßenbahn nach System Decauville. Die Decauville-Bahn führte vom damaligen Endpunkt der Jaffa-Jerusalem Bahn zum Hafen. Weiter reichende Pläne für eine Straßenbahn kamen jedoch nicht zur Ausführung. In den 1960er-Jahren existierten Planungen für eine Metrolinie. 1965 wurde unter dem Schalom-Me'ir-Turm als Bauvorleistung eine erste Station errichtet. Weitere Planungen für ein leistungsfähiges Nahverkehrssystem erfolgten in den 1980er-Jahren. Weitere Maßnahmen erfolgten damals nicht. Aktuelle Überlegungen gehen auf die frühen 2000er-Jahre zurück. Nach längeren Überlegungen kam es zu einem Konzept, beruhend auf einem Stadtbahnnetz nach deutschem Vorbild. Eine Voll-U-Bahn wurde ausgeschlossen. Es wurde ein Netz von sechs Stadtbahnlinien geplant. Dieses wurde auf drei Stadtbahnlinien redimensioniert, namentlich die Red Line, die Green Line und die Purple Line. Dieses erste Teilnetz soll gegen Ende der 2020er-Jahre mit drei Voll-U-Bahn-Linien (Metro 1, 2 und 3) ergänzt werden. Nachdem ein 2006 für Bau und 32 Jahre Betrieb der Red Line beauftragtes Konsortium im Rahmen der Weltfinanzkrise Schwierigkeiten mit der Finanzierung hatte, wurde das Projekt 2010 nationalisiert[3] und für Entwicklung und Bau des Gesamtnetzes das Unternehmen NTA Metropolitan Mass Transit System Ltd. gegründet.[4] Die ersten Testfahrten fanden im Mai 2021 in Petach Tikva statt, wo sich an der Jarqonbahn am Bahnhof Petach Tiqwah Qirjat Arjeh das Depot Qirjat Arjeh, die Betriebswerkstätte der Stadtbahn, und eine der Endhaltestellen der Red Line befinden. Anfang des Jahres 2022 befanden sich die Red Line, die Green Line und die Purple Line in verschiedenen, teils bereits fortgeschrittenen Projektstadien.[5][6] Im Oktober 2022 wurde bekannt, dass sich die Inbetriebnahme der Red Line auf Mitte 2023 verzögern würde.[7][8] Die Red Line wurde schließlich am 18. August 2023 in Betrieb genommen.[9]
Netz
Die Red Line weist eine Länge von 24 Kilometern auf. Sie verläuft im südlichen Abschnitt küstennah in Nord-Süd-Orientierung, im nördlichen Abschnitt entfernt sie sich in Richtung Nordosten von der Küste des Mittelmeeres. Im Stadtzentrum wird sie unterirdisch geführt, in den Außenbereichen auch oberirdisch. Die Linie weist 34 Stationen auf, 10 davon sind unterirdisch angelegt.
Alle drei Linien verzweigen sich im Außenbereich mindestens an je einer Stelle. Daher werden die drei in Bau befindlichen Linien insgesamt zehn Endstellen aufweisen.
Linie | Farbe | Länge | Status | Inbetriebnahme | Endstelle(n) | Stationen |
---|---|---|---|---|---|---|
Red Line[10][11] | 24 km | in Betrieb | August 2023 | Petah Tikva Bus Terminal ● Kiryat Aryeh Depot (Petah Tikva) Nisenboim (Bat Yam) | 34 (10 unterirdisch) | |
Green Line[12][13] | 39 km | in Bau | 2026 (geplant) | Herzliya Pituah ● Tel Aviv University Holon Depot ● Moshe Dayan (Rishon LeZion) | 62 (4 unterirdisch) | |
Purple Line[14][15] | 27 km | in Projektierung | 2026 (geplant) | Mohilever (Yehud) ● Sgula (Petah Tikva) Arlozorov (Tel Aviv) | 43 |
Fahrgastzahlen
Es werden 100 Millionen Fahrgäste pro Jahr erwartet.
Bau
Im Februar 2022 wurde bekannt gegeben, dass die Konsortien Alstom/Dan/Electra und Schappir/CAF den Zuschlag für die Errichtung der Green Line und der Purple Line erhalten hatten.[16] Das zur deutschen DB AG Gruppe gehörende Unternehmen DB Engineering & Consulting ist mit Planungsleistungen ebenfalls beteiligt.[17] Der östliche Abschnitt der Red Line wird von einem Konsortium der israelischen Baufirma Danya Cebus und der chinesischen Baufirma CCECC gebaut. Dabei werden zwei 2,7 km lange Tunnel mit Tunnelbohrmaschinen der Firma Herrenknecht aufgefahren.[18]
Fahrzeuge
Das ursprünglich beauftragte Konsortium unter Beteiligung von Siemens hatte für die Red Line den Einsatz von 60 Fahrzeugen des Typs Combino mit einer Länge von 72 Metern vorgesehen.[3] Nach der Nationalisierung des Projekts wurden stattdessen im November 2015 beim chinesischen Hersteller CRRC 90 Fahrzeuge mit einer Option auf 30 weitere bestellt.[19] Wie bei den weiteren Aufträgen für die anderen Linien handelt es sich um fünfteilige, zu 100 % niederflurige Multigelenkwagen zum Einsatz in Doppeltraktion. Die Wagenlänge beträgt 34,8 m, die Breite 2,65 m und die Wagenkästen bestehen aus rostfreiem Stahl.[3] Die Green Line wird mit 34 m langen Citadis von Alstom betrieben werden.[20] Für die Purple Line wurden 98 Urbos von CAF mit einer Option für 32 weitere bestellt.[21]
Weblinks
- NTA Metropolitan Mass Transit System https://www.nta.co.il/en
- Harakevet. A Quarterly Journal on the Railways of Israel and the Middle East. Edited and published by Rabbi Dr Walter Rothschild. Berlin, zahlreiche Ausgaben, http://www.harakevet.com/
- Animation zum künftigen Betrieb der Stadtbahn
Einzelnachweise
- ↑ Tel Aviv's LRT dream. In: The International Light Rail Magazine. 9. August 2019, abgerufen am 24. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Traditioneller Begriff für die Straßenbahn ist auf hebräisch הַחַשְׁמַלִּיתhaChaschmalīt, deutsch ‚die Elektrische‘.
- ↑ a b c Stefan von Mach: Stadtbahnbau und ÖPNV in Tel Aviv und im Ballungsraum "Gush Dan". In: stadtverkehr. Nr. 4/2018. EK-Verlag, ISSN 0038-9013, S. 32 ff.
- ↑ Israel’s NTA conducts first test run of Tel Aviv light rail. In: Railway Technology. 11. Juni 2021, abgerufen am 24. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ UrbanRail.Net > Asia > Israel > Tel Aviv Metro (Light Rail). Abgerufen am 24. Januar 2022.
- ↑ Light Rail Train Tel Aviv. In: IsraelMagazin. Abgerufen am 24. Januar 2022 (deutsch).
- ↑ Tel Aviv light rail launch postponed. In: Globes. 23. Oktober 2022 (globes.co.il [abgerufen am 24. Oktober 2022]).
- ↑ משרד התחבורה: "הקו האדום ייפתח בזמן - אבל ידלג על שתי תחנות". In: TheMarker. (themarker.com [abgerufen am 29. November 2022]).
- ↑ Tel Avivs erste Stadtbahn geht in Betrieb. Abgerufen am 18. August 2023.
- ↑ The Red Line. Abgerufen am 25. August 2023 (englisch).
- ↑ Red Line ( vom 26. April 2021 im Internet Archive)
- ↑ The Green Line. Abgerufen am 25. August 2023 (englisch).
- ↑ Green Line ( vom 7. Februar 2022 im Internet Archive)
- ↑ The Purple Line. Abgerufen am 25. August 2023 (englisch).
- ↑ Purple Line ( vom 7. Februar 2022 im Internet Archive)
- ↑ LOK Report - Israel: Alstom/Dan/Electra und Shafir/CAF bauen Green und Purple Line in Tel Aviv. Abgerufen am 2. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ Stadtbahn Systemintegration, Tel Aviv, Israel. Abgerufen am 18. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ Red Line Tel Aviv: Planung und Bau der TBM-Tunnel des östlichen Streckenabschnitts (Teil 1) - tunnel. Abgerufen am 18. Februar 2022.
- ↑ 100% Low Floor LRV for Tel Aviv Red Line, Israel. In: CRRC. Abgerufen am 24. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Tel Aviv’s Green Light Rail Systems. Abgerufen am 4. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ CAF Group wins Tel Aviv tram Purple Line project. 22. März 2022, abgerufen am 4. Oktober 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo von: Stadtbahn Tel Aviv – Nahverkehrsvorhaben der israelischen Großstadt Tel Aviv-Jaffa
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Karte: ÖPNV-Plan von Tel Aviv
Autor/Urheber: ALEX2412, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Les rames du métro de Tel Aviv en essais dans leurs usines en Chine en juin 2019.
Autor/Urheber: Wikidesk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tel Aviv Light rail, construction site on Yehuda Halevi Street
Autor/Urheber: Simon-dedovsk / Andrey Semenov /, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Собственное фото, сделанное с моста по ул. Неве-Цедек.