Stadtbahn Seattle

   Link Light Rail
Basisdaten
OrtslageMetropolregion Seattle, USA
BetreiberSound Transit
Eröffnung18. Juli 2009
Netz
Linien2
Streckenlänge53,1 km (1 Line, Stand 2024)[1]
Stationen31 (seit 2024)
Tunnelstationen9
Fahrgastzahl79.674 pro Tag (2019)[2]
Technik
Spurweite1435
Stromsystem1.500 Volt Gleichstrom

Die Stadtbahn Seattle, englisch Link Light Rail, ist ein regio­nales Light-Rail-Transit-Netz in der Metro­pol­region Seattle im Bundes­staat Wash­ing­ton der Verei­nigten Staaten. Sie gehört Sound Transit und wird vom Verkehrs­unter­nehmen King County Metro betrieben.

Die erste Strecke wurde 2009 als „Central Link“ eröffnet. Sie verläuft durch Seattle und Vororte in King County. Seit 2021 wird sie von der „1 Line“ befahren. Sie wurde mehrfach erweitert und ist mit Stand 2024 rund 53 km lang.[1] Sie führt von Angle Lake in SeaTac im Süden, über den Seattle-Tacoma International Airport, in Seattle durch die Innenstadt, über die University of Washington und Northgate bis in die nördlich gelegenen Vorstädte Shoreline, Mountlake Terrace und Lynnwood im Snohomish County.[3]

Ein erster Abschnitt der in West-Ost-Richtung verlaufenden „2 Line“ wurde von Bellevue nach Redmond am 27. April 2024 eröffnet. In den Jahren 2025 oder 2026 soll sie von Bellevue durch Seattle nach Lynnwood sowie innerhalb Redmonds verlängert werden. Andere Ausbauten sind in Bau bzw. in Planung. Das Netz soll bis Mitte der 2040er Jahre auf eine Länge von über 160 Kilometern anwachsen und dann aus vier Linien bestehen.

Sound Transit betreibt auch die Straßenbahn Tacoma, die als Teil von Link Light Rail eingerichtet wurde, aber eine eigenständige innerstädtische Niederflur-Straßenbahn ist. Die Straßenbahn Seattle ist ebenfalls eine innerstädtische Straßenbahn und wird vom Unternehmen King County Metro betrieben, gehört aber nicht Sound Transit und ist nicht Teil von Link Light Rail.

Logo der Stadtbahn Seattle
Karte der in Betrieb und im Bau befindlichen Strecken und Bahnhöfe der Stadtbahn Seattle (Stand: 2024)

Geschichte

Im November 1996 stimmten die Wähler im King County, Pierce County und Snohomish County dem Vorhaben „Sound Move“ zu. Es beinhaltete ein 3,9 Milliarden US-Dollar umfassendes Verkehrspaket, darunter 1,7 Milliarden US-Dollar für ein Stadtbahnsystem bestehend aus „Central Link“ und „Tacoma Link“.[4]

In den späten 1990er-Jahren und frühen 2000er-Jahren ergaben sich eine Reihe finanzieller und politischer Schwierigkeiten für Sound Transit. Die Baukosten stiegen signifikant an[5] und die US-Bundesregierung drohte, die notwendigen finanziellen Mittel zu entziehen.[6] Sound Transit musste 2001 die Planung deutlich reduzieren, und der Gegenentwurf eines Einschienenbahn-Netzes führte zu größer werdender Ablehnung gegenüber der Stadtbahn von Bewohnern des Großraums Seattle.[7]

Ende 2002 konnte Sound Transit die Streckenführung festlegen und wurde finanziell stabiler. Am 22. August 2003 eröffnete der „Tacoma Link“ und erfüllte bald die erwarteten Fahrgastzahlen.[8] Am 8. November 2003 schließlich war Baubeginn für „Central Link“. Die Strecke wurde zwischen Westlake Station und Tukwila am 18. Juli 2009 eröffnet[9] und am 19. Dezember desselben Jahres bis SeaTac/Airport verlängert.[10]

Im November 2006 stimmte die Federal Transit Administration des Verkehrsministeriums der Vereinigten Staaten einer nördlichen Verlängerung bis zur University of Washington zu. Baubeginn war im Dezember 2008, die Eröffnung am 19. März 2016.[11]

Auch am südlichen Linienende erfolgte am 24. September 2016 eine Verlängerung um eine Station bis Angle Lake.

Am 2. Oktober 2021 wurde die Verlängerung im Norden bis Northgate in Betrieb genommen.[12]

Ein erster Abschnitt der in West-Ost-Richtung verlaufenden Linie 2 von Bellevue nach Redmond wurde am 27. April 2024 eröffnet.[13] Eine nördliche Erweiterung der Linie 1 nach Lynnwood City Center mit vier neuen Stationen wurde am 30. August 2024 eröffnet.[3]

Linien der Stadtbahn Seattle

Karte der Linie 1 der Stadtbahn Seattle (Stand 2021, Northgate bis Angle Lake)

Linie 1

1 als weiße Ziffer in grün gefülltem Kreis
Grünes Signet 1 Line

Die ursprünglich als „Central Link“ bezeichnete Linie bekam im Jahr 2019 vorübergehend die Kennfarbe Rot und den Namen „Red Line“. Seit 2022 trägt sie die Farbe Grün und heißt „1 Line“.[14]

Die Trasse ist weitgehend höhenfrei angelegt. Am 2021 erreichten nördlichen Endpunkt Northgate an der Interstate 5 ist die Strecke aufgeständert, geht aber Richtung Süden sofort in eine lange Tunnelstrecke über. So werden Wohngebiete, die University of Washington und der Stadtteil Capitol Hill unterquert. Dieser Tunnel geht an der Westlake Station, in der Nähe der Kreuzung von Pine Street und 4th Avenue, in den Downtown Seattle Transit Tunnel über.

Im 1990 eröffneten Downtown Seattle Transit Tunnel befand sich bis 2005 eine doppelte Oberleitung für O-Busse und er wurde ausschließlich von Bussen befahren. Um ihn in das im Aufbau befindliche Stadtbahnnetz einbinden zu können, wurde er zwischen 2005 und 2007 mit Gleisen ausgestattet und die zweipolige durch eine einpolige Oberleitung ersetzt. Ab der Wiedereröffnung 2007 wurde der Tunnel daher mit Duo-Bussen bedient. Seit März 2019 findet kein Busverkehr durch den Tunnel mehr statt, sondern ist er den Stadtbahnen vorbehalten.[15]

Nach Verlassen des südlichen Tunnelendes an der International District/Chinatown Station verläuft die Strecke auf eigenem Gleiskörper entlang des SoDo Busway (früher 5th Avenue South) und hat Vorrangschaltungen an allen Kreuzungen. Im Anschluss daran folgt ein als Hochbahn trassierter Streckenabschnitt durch das Stadtviertel SoDo.

Daraufhin verläuft die Strecke wieder im Tunnel unterhalb des Beacon Hill und hat dort eine unterirdische Station. Nach dem Tunnel ist wieder ein kurzes Stück als Hochbahn ausgeführt, bevor die Strecke anschließend auf dem Martin Luther King Jr. Way S. verläuft und drei Haltestellen im Rainier Valley bedient.

Südlich des Martin Luther King Jr. Way S. ist die Trasse nun wieder kreuzungsfrei als Hochbahn ausgeführt und führt entlang der Boeing Access Road, E. Marginal Way S., Interurban Avenue S., SR 599 und Interstate 5. Unmittelbar nördlich der SR 518 schwenkt die Strecke nach Westen parallel zur SR 518 ab. Nach der Tukwila International Boulevard Station kreuzt sie den International Boulevard und verläuft in Mittellage des North Airport Expressway bis zur SeaTac/Airport Station. Von dort führt die Strecke entlang der Cargo Ramp und der 28th Avenue South bis zur Endstation Angle Lake.[16]

Linie 2

1 als weiße Ziffer in blau gefülltem Kreis
Blaues Signet 2 Line

Die im April 2024 eröffnete „2 Line“ trägt die Kennfarbe Blau.[14] Sie soll westliche und nördliche Gebiete des King County sowie das Snohomish County mit Gebieten östlich des Lake Washington verknüpfen. Dazu soll sie in Seattle die Strecke der Linie 1 bis Lynnwood mitnutzen.

Ein erster, im April 2024 eröffneter Abschnitt der „East Link Extension“ beinhaltet acht neu gebaute Stationen von South Bellevue bis Redmond Technology.[17] Seit 2019 aufgetretene Baumängel an den Verankerungsblöcken der Festen Fahrbahn aus Beton im Bereich der Schnellstraßenbrücke der Interstate 90 über den Lake Washington und auf Mercer Island führten dazu, dass Sound Transit die „East Link Extension“ zunächst ohne den Abschnitt nach Seattle und so ohne Verknüpfung mit der Linie 1 in Betrieb nahm.[18]

Zwei im Jahr 2025 zu eröffnende Abschnitte der Linie 2 sollen nordostwärts bis Downtown Redmond sowie westwärts über Mercer Island nach Seattle führen. Dort soll die Linie ab International District/Chinatown am Südausgang des Downtown Seattle Transit Tunnel gemeinsam mit der Linie 1 nordwärts durch Seattle bis Lynnwood City Center verkehren. Es sollen ab 2025 insgesamt 25 Stationen bedient werden.

Geplante Linien 3 und 4

3 als weiße Ziffer in magenta gefülltem Kreis
Geplant 3 Line
4 als weiße Ziffer in violett gefülltem Kreis
Geplant 4 Line

Teil des Vorhabens „Sound Transit 3“ sind Netzausbauten mit zwei zusätzlichen Stadtbahn-Linien. Wenn die Umsetzung gelingt, könnten sie gegen Ende der 2030er Jahre bis Mitte der 2040er Jahre in Betrieb gehen. Sie würden Teile der Strecken der Linien 1 bzw. 2 mitnutzen bzw. übernehmen und darüber hinaus neu zu bauenden Streckenabschnitte befahren. Als Kennfarben sind Magenta und Violett vorgesehen.[14]

Die Linie 3 soll von Everett im Norden entlang der Strecke der Linie 2 durch Seattle nach West Seattle führen und die zu bauenden Strecken Everett Link Extension und West Seattle Link Extension befahren. Für die Linie 4 soll die South Kirkland – Issaquah Link Extension gebaut werden, um im Bereich des King County östlich des Lake Washington die Städte Kirkland und Issaquah in Nord-Süd-Richtung über Bellevue miteinander zu verbinden.

Stationen

Stationen der Linie 1

NameEr­öff­nungStadt/StadtteilLageArtAnmerkungen
Lynnwood Link Extension eröffnet 30. August 2024. Streckenende. Für 2030er Jahre geplante Everett Link Extension
Lynnwood City Center2024LynnwoodaufgeständertMittel­bahnsteigTeil des Lynnwood Transit Center
Parkplätze
Mountlake Terrace2024Mountlake TerraceaufgeständertMittel­bahnsteigTeil des Mountlake Terrace Transit Center
Parkplätze
Shoreline North/185th2024ShorelineebenerdigSeiten­bahnsteigeParkplätze
Shoreline South/148th2024ShorelineaufgeständertMittel­bahnsteigParkplätze
NE 130th Street2026North SeattleaufgeständertAls zusätzliche Station in Bau[19]
Northgate Link Extension eröffnet 2. Oktober 2021. Linienende 2021 bis 2024
Northgate2021Northgate, Seattlean der 1st Avenue NortheastMittel­bahnsteigErschließt Northgate Mall und Sport­stätten
Northgate Link Extension Tunnel
Roosevelt2021Seattlean der 12th Avenue NortheastMittel­bahnsteig
U District2021University District, Seattlean der Brooklyn Avenue NortheastMittel­bahnsteig
University Link Extension eröffnet 19. März 2016. Linienende 2016 bis 2021
University Link Tunnel
University of Washington2016University District, Seattleunter dem Montlake Blvd NE & NE Pacific StMittel­bahnsteig
Capitol Hill2016Capitol Hill, Seattleunter dem Broadway & E John StMittel­bahnsteigUmstieg zur Straßenbahn Seattle
Downtown Seattle Transit Tunnel
Westlake1990Downtown Seattleunter der Pine Street, zwischen 3rd, 4th und 5th AvenuesSeiten­bahnsteigeUmstieg zur Einschienenbahn Seattle und zur Straßenbahn Seattle
Symphony1990Downtown Seattleunter der 3rd Avenue, zwischen University Street und Seneca Street.Seiten­bahnsteigeAn der Benaroya Hall der Seattle Symphony. Hieß bis August 2024 University Street: Umbenannt, um Verwechs­lungen mit den Stationen im University District zu vermeiden.[20]
Pioneer Square1990Pioneer Square, Seattleunter der 3rd Avenue & James StreetSeiten­bahnsteigeUmstieg zum Fähr­anleger Colman Dock (Washington State Ferries) und King County Water Taxi
International District/Chinatown1990International District/Chinatown, Seattleunter der Union Station an der 5th Avenue S & S Jackson StreetSeiten­bahnsteigeUmstieg zur Straßenbahn Seattle und zur King Street Station (Amtrak und Sounder)
Verbindung zur zukünftigen East Link Extension
Oberfläche
Stadium2009SoDo, SeattleSoDo Busway & S Royal Brougham WayMittel­bahnsteigUmstieg zu Greyhound. Hat größere Bahnsteige, um Fahrgast­zahlen bei Veranstal­tungen am T-Mobile Park und Lumen Field bewältigen zu können.
SODO2009SoDo, SeattleSoDo Busway & S Lander StreetSeiten­bahnsteige
Beacon Hill Tunnel
Beacon Hill2009Beacon Hill, Seattleunter der Beacon Avenue S & S Lander StreetMittel­bahnsteig
Hochbahn
Mount Baker2009Mount BakerMartin Luther King Jr. Way S & Rainier Avenue SSeiten­bahnsteige
Oberfläche (Martin Luther King Jr. Way)
Columbia City2009Columbia City, SeattleMLK Jr. Way S zwischen S Edmunds & S Alaska StreetsSeiten­bahnsteige
Othello2009New Holly, SeattleMLK Jr. Way S zwischen S Othello & S Myrtle StreetsSeiten­bahnsteige
Rainier Beach2009Rainier Valley, SeattleMLK Jr. Way S & S Henderson StreetMittel­bahnsteig
Hochbahn
Tukwila International Blvd2009TukwilaSR 518 & Tukwila International BlvdSeiten­bahnsteige600 Parkplätze
SeaTac/Airport2009SeaTacÖstlich der Flughafen-ParkgarageMittel­bahnsteigFußgängerbrücke zum Hauptterminal und Kiss-and-ride am International Blvd
Angle Lake2016SeaTacS 200th St & 28th Ave SSeiten­bahnsteige1.120 Parkplätze
Linienende; zukünftige Verlängerung nach Federal Way

Stationen der Linie 2

NameEr­öff­nungStadt/StadtteilLageArtAnmerkungen
weiter wie Linie 1 durch Downtown Seattle Transit Tunnel bis Lynnwood
International District/Chinatown2025Seattle5th Avenue S und S Jackson StreetunterirdischWird an gleichen Bahnsteigen wie die Linie 1 halten. Umstieg zur Straßenbahn Seattle, zur King Street Station (Amtrak und Sounder)
Ausfädelung East Link Extension am Südende des Downtown Seattle Transit Tunnel
Judkins Park2025SeattleInterstate 90 und Rainier Avenue Soberirdischin Bau
Mercer Island2025Mercer IslandInterstate 90 und 80th Avenue SEoberirdischIn Bau. Erhält 447 Parkplätze.
East Link Extension ab South Bellevue eröffnet 27. April 2024
South Bellevue2024Bellevue2700 Bellevue Way SEaufgeständert1.500 Parkplätze
East Main2024Bellevue112th Avenue SE und Main Streetoberirdisch
Bellevue Downtown2024BellevueNE 6th Street und 110th Avenue NEEinschnittUmstieg zum Schnellbus RapidRide B Line
Wilburton2024Bellevue116th Avenue NE und NE 8th StreetaufgeständertUmstieg zum Schnellbus RapidRide B Line
Spring District2024BellevueNE 15th Street und 120th Avenue NEüberdeckelt im Einschnitt
BelRed2024BellevueNE Spring Boulevard und 130th Avenue NEoberirdisch300 Parkplätze
Overlake Village2024Redmond152nd Avenue NE und NE Shen StreetoberirdischUmstieg zum Schnellbus RapidRide B Line
Redmond Technology2024Redmond156th Avenue NE und NE 40th StreetoberirdischUmstieg zum Schnellbus RapidRide B Line, 300 Parkplätze
East Link Extension bis Redmond Technology eröffnet 27. April 2024
Marymoor Village2025RedmondState Route 520 und NE 70th Streetoberirdisch1.400 Parkplätze
Downtown Redmond2025RedmondCleveland Street und 166th Avenue NEaufgeständertUmstieg zum Schnellbus RapidRide B Line

Entwicklung der Fahrgastzahlen

Stadtbahnwagen der zweiten Serie in Vierfach­traktion für große Fahrgastzahlen (2022)

Die Zählung erfolgt mittels Infrarotsensoren an den Wagentüren.[21]

JahrFahrgäste
20092.501.211
20106.989.504+176,5 %
20117.812.433+11,8 %
20128.699.821+11,4 %
20139.681.432+11,3 %
201410.937.883+13,1 %
201511.530.411+6,9 %
201619.011.368+64,9 %
201723.002.263+21,0 %
201824.470.257+6,4 %
201925.075.922+2,5 %
20209.660.736−61,0 %
202111.520.000+19,3 %
202223.624.000+105,1 %
202326.881.000+13,8 %
Quelle: Sound Transit[22]

Betrieb

Erprobungsfahrten mit Stadt­bahn­wagen der ersten Serie (2007)

Die Gesamtfahrzeit auf der Linie 1 zwischen Lynnwood City Center und Angle Lake beträgt 73 Minuten. Die komplette Strecke wird wochentags von 6 bis 22 Uhr, am Wochenende von 8 bis 22 Uhr im 10-Minuten-Takt bedient. Wochentags wird in den Hauptverkehrszeiten ein 8-Minuten-Takt angeboten, in den Schwachverkehrszeiten bis ca. 1 Uhr sowie ab 4:15 Uhr verkehren die Züge alle 12 bis 15 Minuten bzw. nicht im Takt.[23][1] Bis Anfang 2020 wurde in den Hauptverkehrszeiten im 6-Minuten-Takt gefahren.

Auf der Linie 2 ist zur Hauptverkehrszeit nach der Fertigstellung der Gesamtstrecke ein 8-Minuten-Takt vorgesehen.

Tarif

Fahrgäste müssen vor Fahrtantritt einen Fahrschein erwerben. Fahrgäste, die das kontaktlose ORCA-System mit einer RFID-Karte oder die entsprechende Mobile App nutzen, müssen ihre Karte oder das Mobilgerät vor dem Einstieg und nach dem Ausstieg scannen, um einen entfernungsabhängigen Fahrpreis zu zahlen. Seit 2024 gibt es darüber hinaus einen entfernungs-unabhängigen Einheitsfahrpreis, bei dem das Scannen nach dem Ausstieg entfällt.[24] Alle Kinder und Jugendlichen bis zu ihrem 19. Geburtstag fahren im Bundesstaat Washington kostenlos, und es gibt auf Antrag bzw. Nachweis Ermäßigungen für berechtigte Gruppen.[24]

Fahrkartenkontrolleure von Sound Transit oder Polizeibeamte überprüfen dies regelmäßig in zufällig ausgewählten Zügen. Schwarzfahren wird mit einer Zahlung von 124 US-Dollar bestraft.

Die Tarife sind distanzabhängig: Im Jahr 2016 waren 2,25 US-Dollar Basispreis plus 5 Cent pro Meile, gerundet auf die nächsten 25 Cent, zu zahlen.[25]

Mit Stand September 2024 beträgt der entfernungs-unabhängige Einheitsfahrpreis 3 US-Dollar für Erwachsene bei der Stadtbahn Seattle und 2 Dollar bei der Straßenbahn Tacoma.[24] Der maximale Preis für einen Einzelfahrschein beträgt daher 3 Dollar, beispielsweise für eine Fahrt zwischen dem Stadtzentrum von Seattle und dem Sea-Tac Airport.[25][26]

Fahrzeuge

Betriebshof

Das japanische Konsortium Kinki Sharyō & Mitsui erhielt 2003 den Auftrag zur Entwicklung und Produktion von niederflurigen Stadtbahnwagen (LRVs) für die Stadtbahn Seattle. Insgesamt 62 Zweirichtungsfahrzeuge wurden ausgeliefert, davon 35 zwischen November 2006 und September 2008 und 27 weitere ab August 2010.[27] Ein Fahrzeug hat drei Fahrgestelle, wobei sich zwei Endwagen auf einen kurzen Mittelwagen mit eingebauten Sitzen stützen.[27] Ein Fahrzeug ist 29 m lang und 2,7 m breit, 200 Fahrgäste können befördert werden (74 davon Sitzplätze).

Ursprünglich wurde die Strecke ausschließlich mit Doppeltraktion bedient, seit 2016 kommen die Fahrzeuge in der Hauptverkehrszeit und an Wochenenden auch in Dreifachtraktion zum Einsatz.[28] Alle Bahnhöfe sind für Vierfachtraktion ausgelegt.[29][30] Die Bahnsteige sind durchgängig auf eine Zuglänge von 380 Fuß (120 Meter) ausgelegt.[30]

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 89 km/h (55 mph).[31]

Sound Transit vereinbarte mit Siemens Mobility im September 2016 die Herstellung von 122 Siemens S70 Stadtbahnwagen (später als S700 umbenannt), die ursprünglich ab 2019 für die Northgate, Lynnwood und East Erweiterungen ausgeliefert werden sollen. Die neuen Fahrzeuge werden die Fahrzeugflotte auf 184 verdreifachen und kosten insgesamt ca. 554 Millionen US-Dollar.[32][33] Im April 2017 wurden weitere 30 Fahrzeuge für 131 Millionen US-Dollar bestellt.[34] Hergestellt werden sie in Sacramento. Im Mai 2021 gingen die ersten Fahrzeuge dieses Typs in Betrieb.[35]

Die Elektrizitätsversorgung der Bahnen findet mittels Oberleitung und 1.500 Volt Gleichstrom statt.[36] Damit unterscheidet sie sich von der Regelspannung US-amerikanischer Stadtbahnsysteme (750 Volt)[37] und war die erste Stadtbahn in Nordamerika mit einer Spannung von 1.500 Volt.[38]

Planungen

Kartendarstellung der East Link Extension

In zwei Volksabstimmungen in den Jahren 2008 (Sound Transit 2) und 2016 (Sound Transit 3) stimmte eine Mehrheit für den umfangreichen Ausbau der Stadtbahn in der Metropolregion Seattle.[39]

ProjektnameStatusBeschreibungLängeGeplante Eröffnung
Northgate Link Extension[40]fertiggestelltVerlängerung von der University of Washington Station über den University District westlich des Campus, des Roosevelt Stadtviertels bis nach Northgate, einem größeren Verkehrsknotenpunkt an Northgate Mall (Seattle)6,9 km2. Oktober 2021
East Link Extension[41]Ein Abschnitt in Betrieb, zwei Abschnitte im BauStrecke von Downtown Seattle über Judkins Park, Mercer Island, Bellevue, Overlake, dem Microsoft-Technologie-Campus in Redmond, darüber hinaus bis Downtown Redmond23 km27. April 2024 teileröffnet
Fertigstellung geplant 2025
Lynnwood Link Extension[42]fertiggestelltVerlängerung von Northgate (nördlicher Endpunkt der Northgate Link Extension) über North Seattle, Shoreline, Mountlake Terrace nach Lynnwood13,7 km2024
im BauZusätzliche Station NE 130th Street[19]2026
Federal Way Link Extension[43]im BauVerlängerung vom bisherigen Endpunkt Angle Lake über Kent und Des Moines (Station am Highline College) nach Federal Way mit Stationen an der S 272nd Street (Star Lake) und am Federal Way Transit Center12,5 km2025/2026
Tacoma Dome Link Extension[44]in PlanungVerlängerung vom Federal Way Transit Center, über Fife und East Tacoma, zur Tacoma Dome Station am Tacoma Dome mit Übergang zur Straßenbahn Tacoma, zu Amtrak und Sounder24 km2030
West Seattle Link Extension[44]in PlanungSüdwestliche Erweiterung von Downtown Seattle nach West Seattle6,6 km2032[45]
Ballard Link Extension[44]in PlanungNordwestliche Erweiterung von Downtown Seattle in den Stadtteil Ballard über South Lake Union und Lower Queen Anne. Das Projekt umfasst einen zweiten Innenstadttunnel.11,4 km2035
Everett Link Extension[44]in PlanungVerlängerung von Lynnwood nach Everett Station über Paine Field24 km2036
South Kirkland – Issaquah Link Extension[44]in PlanungStrecke vom East Link in Bellevue nach Issaquah, hauptsächlich entlang der Interstate 90, mit Stationen in Eastgate und Factoria. Darüber hinaus ist eine nördliche Verlängerung bis South Kirkland Park and Ride in Planung.14 km2041

Siehe auch

Commons: Link light rail – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. a b c Mike Lindblom: Light rail for beginners: How to ride the new Lynnwood extension. In: Seattle Times. 29. August 2024, archiviert vom Original am 5. September 2024; abgerufen am 21. September 2024 (englisch).
  2. Service Delivery Performance Report Q4 2019. (PDF) Sound Transit, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  3. a b New Lynnwood Link extension to begin commuter travel August 30. In: Lynnwood Times. 4. April 2024, abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  4. David Schaefer: Voters Back Transit Plan On Fourth Try (Memento desOriginals vom 10. Juni 2008 im Internet Archive) In: The Seattle Times, 8. November 1996. Abgerufen am 26. Februar 2007 (englisch). 
  5. Light-rail cost soars $1 billion (Memento desOriginals vom 11. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) In: The Seattle Times, 13. Dezember 2000. Abgerufen am 28. Februar 2007 (englisch). 
  6. Andrew Garber: Federal aid in jeopardy for light rail (Memento desOriginals vom 8. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) In: The Seattle Times, 30. März 2001. Abgerufen am 21. April 2007 (englisch). 
  7. Michael Grass: With Seattle's Long-Awaited Transit Expansion Now Reality, It’s Full Steam Ahead In: Route Fifty, Atlantic Media, 23. März 2016. Abgerufen am 12. April 2016 (englisch). 
  8. Sound Transit:Tacoma Link. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2008; abgerufen am 6. Januar 2009 (englisch).
  9. Countdown to a new era: all aboard Link light rail starting July 18. Sound Transit, 20. April 2009, abgerufen am 20. März 2016 (englisch).
  10. Countdown to airport connection: Link light rail to Sea-Tac Airport starts Dec. 19. Sound Transit, 13. November 2009, abgerufen am 20. März 2016 (englisch).
  11. William Yardley: Seattle continues quest to get greener as it grows with ‘transformative’ light-rail expansion In: Los Angeles Times, 4. April 2016. Abgerufen am 12. April 2016 (englisch). 
  12. Link light rail reaches Seattle’s University District, Roosevelt and Northgate neighborhoods. 1. Oktober 2021, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  13. Light rail opens on the Eastside – Sound Transit. Abgerufen am 27. April 2024.
  14. a b c Zee Shaner: New line names coming in 2021. In: Sound Transit. 9. April 2020, abgerufen am 30. August 2023 (englisch).
  15. ‘The Last Dance:’ Metro buses say goodbye to Downtown Seattle Transit Tunnel. 21. März 2019, abgerufen am 25. Juni 2022 (amerikanisches Englisch).
  16. New Angle Lake light-rail station to open Sept. 24. 25. September 2016, abgerufen am 10. Oktober 2016 (englisch).
  17. East Link Extension Project map and summary. Sound Transit, abgerufen am 27. April 2024.
  18. Mike Lindblom, Ellen Banner: Bad light-rail ties on I-90 bridge can’t be fixed, must be rebuilt. In: Seattle Times. 14. April 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. April 2024; abgerufen am 14. Mai 2024 (englisch).
  19. a b NE 130th St Infill Station. Sound Transit, archiviert vom Original am 27. August 2024; abgerufen am 22. September 2024 (englisch).
  20. What to expect when you’re expecting Lynnwood Link. Sound Transit, 3. Juli 2024, archiviert vom Original am 21. September 2024; abgerufen am 22. September 2024 (englisch).
  21. Mike Lindblom: Light rail averaging 12,000 riders per weekday so far In: The Seattle Times, 30. Juli 2009. Abgerufen am 25. August 2016 (englisch). 
  22. Quarterly Ridership Report. Sound Transit, abgerufen am 6. März 2017 (englisch).
  23. Schedule 1 Line. (PDF) Sound Transit, abgerufen am 22. September 2024 (englisch).
  24. a b c Changes coming to Sound Transit: What you need to know. Sound Transit, 23. Juli 2024, archiviert vom Original am 16. September 2024; abgerufen am 22. September 2024 (englisch).
  25. a b SoundTransit - Link light rail fares - Adult Fares. Sound Transit, abgerufen am 25. August 2016 (englisch).
  26. Board adopts fares for Link light rail; adult trips will range from $1.75 to $2.50. Sound Transit, 26. März 2009, abgerufen am 19. Mai 2009 (englisch).
  27. a b Sound Transit (ST), Seattle, Washington. Kinkisharyo, archiviert vom Original am 31. März 2016; abgerufen am 16. August 2016 (englisch).
  28. Mike Lindblom: Sound Transit keeping close eye on crowded light-rail trains In: The Seattle Times, 8. August 2016. Abgerufen am 9. August 2016 (englisch). 
  29. Four new light rail cars proposed for Sound Transit's Airport Link extension. Sound Transit, 20. Oktober 2005, abgerufen am 9. August 2016 (englisch).
  30. a b Central Link Initial Segment and Airport Link Before & After Study. Washington State Department of Transportation, Februar 2014; (englisch).
  31. The Light-Rail Train. The Seattle Times, Juli 2009, abgerufen am 16. August 2016 (englisch).
  32. 122 Siemens S70 LRVs for Sound Transit In: Railway Age, 29. September 2016 (englisch). 
  33. Daniel Demay: Sound Transit places $554M order for more light rail cars In: Seattle Post-Intelligencer, 22. September 2016. Abgerufen am 29. September 2016 (englisch). 
  34. Sound Transit to order 30 additional light rail vehicles. Sound Transit, 27. April 2017, abgerufen am 16. Juli 2017 (englisch).
  35. New Sound Transit LRVs Enter Service. In: Railway Age. 17. Mai 2021, abgerufen am 15. Oktober 2021.
  36. Adopted 2009 Budget. (PDF) Sound Transit, Dezember 2008, S. 53, archiviert vom Original am 25. Mai 2013; abgerufen am 25. August 2016 (englisch).
  37. Taplin, Michael (October 2009). "Miraculous in Seattle" (feature article on Central Link at the time of its opening). Tramways & Urban Transit magazine, pp. 380–381. UK: LRTA Publishing. ISSN 1460-8324.
  38. William D. Middleton: Sound Transit Builds for LRT. Railway Age, April 2006, S. 43–45, abgerufen am 28. November 2012 (englisch).
  39. Sound Transit 3 wins, despite rejection from Pierce County In: The Seattle Times, 10. November 2016, S. B6 (englisch). 
  40. Northgate Link Extension. Sound Transit, abgerufen am 24. März 2016 (englisch).
  41. East Link Extension. Sound Transit, abgerufen am 4. Mai 2023.
  42. Lynnwood Link Extension. Sound Transit, abgerufen am 4. Mai 2023.
  43. Federal Way Link Extension. Sound Transit, abgerufen am 4. Mai 2023.
  44. a b c d e Sound Transit 3 Draft System Plan. Abgerufen am 19. Juli 2017 (englisch).
  45. West Seattle Link light rail route approved. In: Metro Report International. 25. November 2024, abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

East Link map with stations.png
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A map of the East Link Extension, an under construction Link light rail line that will connect Seattle to its eastern suburbs.
Eastbound train at East Main station - May 2024.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An eastbound 2 Line train at East Main station, a light rail station in Bellevue, Washington, U.S.
Sound Transit Light Link Rail Beacon Hill West Portal.jpg
The West portal under Beacon Hill in Sound Transit's Central Link.
Spring District Station opening weekend.jpg
Autor/Urheber: ECTran71, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platform level of the Spring District Station on the Link Light Rail 2 Line on the day after it opened, Bellevue, WA, USA.
Wet Mount Baker Station platform.jpg
Autor/Urheber: Oran Viriyincy, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A break in the storm reveals clear skies above.
Seattle Central Link over MLK Drive.jpg
The Central Link of Seattle's Light Rail system as it climbs a grade from surface to an elevated track over Martin Luther King Way, S.
Sound Transit Stadium Station.jpg
Sound Transit Stadium Station @ SODO Busway & S Royal Brougham Way
Rainier Beach Station (Sound Transit Central Link).jpg
Autor/Urheber: Oran Viriyincy from Bothell, WA, United States, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Train signed "Edmunds Street" which is where Columbia City Station is located.
2-car Central Link train in Tukwila.jpg
Autor/Urheber: Atomic Taco from Seattle, WA, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Two-car train to Tukwila
BelRed Station opening weekend.jpg
Autor/Urheber: ECTran71, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platforms of BelRed Station on the Link Light Rail in Bellevue, WA, USA, the day after the station opened.
SeaTac Airport station wide cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
A wide panorama shot of Central Link light rail's SeaTac/Airport Station, taken on opening day.
Roosevelt Station - platform view on opening day - 01.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The platform level at Roosevelt station in Seattle, seen early on opening day.
Shoreline North 185th Station on opening day.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Looking north at the platforms of Shoreline North/185th station during opening day festivities for the Lynnwood Link Extension.
King County Metro buses at Northgate Station.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Several King County Metro buses queued at the bus bays under Northgate Station in Seattle.
Link light rail geographic map.svg
Autor/Urheber: Twotwofourtysix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A geographically-accurate map of lines of the Link light rail, including parts under construction (dashed in map), overlayed on a basemap containing the Silver Line and commuter rail lines, municipalities, roads, water areas, area landmarks, and green spaces. Shapefiles from the United States Census Bureau, the U.S. Geological Survey (USGS) Gap Analysis Project (GAP), Sound Transit, and OpenStreetMapOpenStreetMap contributors), converted with Mapshaper and Inkscape (Mercator projection).
Lynnwood City Center Station opening day festival - 01.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
View from street level of Lynnwood City Center station during opening day festivities for the Lynnwood Link Extension.
Shoreline South 148th Station view from parking garage - 01.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aerial view of Shoreline South/148th station from the parking garage's sixth floor.
Light Rail Train Testing.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Roxanne69 in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
I took this image from Flickr. URL: https://www.flickr.com/photos/brian_macster/414170178/
Line 4 (Sound Transit) icon.svg
The icon of the 4 Line, a planned light rail service operated by Sound Transit in the Seattle metropolitan area of the United States.
South Bellevue station opening weekend.jpg
Autor/Urheber: ECTran71, Lizenz: CC BY-SA 4.0
South Bellevue Link Light Rail elevated station in Bellevue, WA, USA, as viewed from the parking garage.
Angle Lake Station under construction, June 2016 (27935406556).jpg
Autor/Urheber: SounderBruce from Seattle, United States, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Angle Lake Station under construction, June 2016
Capitol Hill Station platform on opening day, March 19, 2016 - 01.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The platform at Capitol Hill station on the first day of University Link service, March 19, 2016.
Wilburton station under construction, Aug 2022.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilburton station, a future Link light rail station in Bellevue, Washington, seen under construction from the southeast side of NE 8th Street.
Tukwila International Boulevard Station from northwest.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Tukwila International Boulevard Station, as viewed from the northwest on International Boulevard.
International District station with Link trains passing (2010).jpg
(c) Steve Morgan, CC BY-SA 4.0
The Downtown Seattle Transit Tunnel's International District/Chinatown station with two Link light rail trains passing. This view is from the northbound platform, looking north. This DSTT station opened in 1990, for use exclusively by dual-mode buses (diesel/trolley) that operated as trolleybuses in the tunnel. It was modified in the late 2000s for use additionally by Sound Transit Link light rail, and Link service began in 2009.
Overlake Village - two platforms, April 2024.jpg
Autor/Urheber: Maiacosis, Lizenz: CC BY 4.0
Platforms at Overlake Village Link station, April 2024. A train bound for Redmond Technology is parked at the opposite end of the station.
Sound Transit SODO Station.jpg
Sound Transit SODO Station @ SODO Busway & S Lander St
Line 3 (Sound Transit) icon.svg
The icon of the 3 Line, a planned light rail service operated by Sound Transit in the Seattle metropolitan area of the United States.
Link VS Hybrid -Movie- (3664227007).jpg
Autor/Urheber: Atomic Taco from Seattle, WA, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Many people have commented on how much larger the LRVs are compared to the Hybrid buses. Here's an animated comparison of the two from inside IDS. I stacked the images on top of each other and the train fades in and out to help you see the difference.

The reason the vehicles are blurred is because it's necessary to have a long shutter speed due to the low light of the station. Since the vehicles were moving, they blur in the shot. I didn't know whether a north or east bus would be coming next so I positioned myself halfway in between. And at least one would be blurred even if I had been shooting further north--Link stops in the center of the platform and not the end like the northbound buses.

I took the two images previously seen in the static comparison <a href="https://www.flickr.com/photos/atomictaco/3661341603/">here</a> and animated the transition. I hope this makes it a bit easier to see.
U District Station - platform escalators on media preview day - 02.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The platform escalators at U District station, seen on a pre-opening media tour
Link trains at University St station in 2010.jpg
Autor/Urheber: Steve Morgan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A southbound Link light rail train at Symphony Station (named University Street Station at the time), in the Downtown Seattle Transit Tunnel, with a northbound train passing in the background.
U-Bahn.svg
Logo der U-Bahn in Deutschland
Line 1 (Sound Transit) icon.svg
The icon of the 1 Line, a light rail service operated by Sound Transit in the Seattle metropolitan area of the United States.
Platform View Columbia City Station View.jpg
Columbia City Station. I took this photo myself 8-15-2009.
Link light rail, route map.png
Autor/Urheber: Oran Viriyincy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geographic route map of Link light rail as of March 2017, including extensions currently under construction. Updated version of
Link light rail, route map, March 2016
Redmond Technology Station - Overpass View, April 2024 01.jpg
Autor/Urheber: Maiacosis, Lizenz: CC BY 4.0
Overview of Redmond Technology 2 Line station, shot from the NE 40th St. overpass, with view of the bus exchange, platforms (with a train), and the RTS Pedestrian Bridge. Shot in April 2024.
Othello Station.jpg
Autor/Urheber: Oran Viriyincy, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Link arrives at Othello Station in Seattle, Washington State, USA.
Seattle - Pioneer Square Station July 2009.jpg
(c) Steve Morgan, CC BY-SA 4.0
A southbound Link light rail train at Pioneer Square station on July 24, 2009, the seventh day of service on the newly opened light rail system. In the distance, at right, is a northbound King County Metro bus.
Sound Transit Beacon Hill Tunnel.jpg
Autor/Urheber: Atomic Taco, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Beacon Hill Station, southbound platform.
Line 2 (Sound Transit) icon.svg
The icon of the 2 Line, a light rail service operated by Sound Transit in the Seattle metropolitan area of the United States.
Mountlake Terrace Station opening day festival - 01.jpg
Autor/Urheber: SounderBruce, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opening day festivities at Mountlake Terrace station viewed from the east side of the station parking lot.
Sound Transit Link Light Rail Maintenance Facility.jpg
Sound Transit Light Rail Maintenance Facility - Seattle, WA