Stadion Poljud

Stadion Poljud
Poljudska ljepotica
Das Stadion Poljud in Split
Das Stadion Poljud in Split
Daten
Ort8 Mediteranskih Igara 2
Kroatien 21000 Split, Kroatien
Koordinaten43° 31′ 10,3″ N, 16° 25′ 53,7″ O
EigentümerStadt Split
Eröffnung1979
Renovierungen2003
OberflächeNaturrasen
ArchitektBoris Magaš
Kapazität34.448 Plätze
Spielfläche105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Stadion Poljud (Split-Dalmatien)

Das Stadion Poljud ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der kroatischen Hafenstadt Split. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins Hajduk Split. Es trägt auch den Beinamen Poljudska ljepotica (Die Schönheit von Poljud). Auch die kroatische Fußballnationalmannschaft nutzt die Anlage gelegentlich für ihre Partien.

Architektur

Das Stadion Poljud wurde im gleichnamigen Stadtteil nach den Entwürfen von Boris Magaš mit einer außergewöhnlichen Dachkonstruktion in Form einer geöffneten Muschel 1979 erbaut. Es zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen jugoslawischer Architektur.

Ursprünglich konnte das Stadion 55.000 Menschen fassen. Durch den Verzicht auf Stehplätze wurde diese Anzahl auf 34.448 Plätze reduziert.[1] Auf der Südtribüne können zum Teil keine Zuschauer Platz nehmen. Der Besucherrekord stammt aus dem Jahr 1982. Bei dem Spiel Hajduk Split gegen Dinamo Zagreb waren 65.000 Fans im Stadion.[2]

Geschichte

Das Stadion wurde im Jahr 1979 anlässlich der 8. Mittelmeerspiele erbaut. 1990 fanden hier die Leichtathletik-Europameisterschaften statt. Im Jahr 2010 war der Leichtathletik-Continental-Cup im Stadion in Split zu Gast.

Von 2013 bis 2018 hat es außerdem das Ultra Europe Festival, die jährlich stattfindende europäische Ausgabe des Ultra Music Festivals beherbergt.

Galerie

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Innenraumpanorama vom August 2010

Weblinks

Commons: Stadion Poljud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. stadionwelt.de: Liste kroatischer Stadien (Memento desOriginals vom 1. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stadionwelt.de
  2. stadiumdb.com: Besucherrekord (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Poljud panorama.jpg
Autor/Urheber: MaGa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Poljud Stadium, Split, Croatia
Poljud - the trophy room.jpg
Autor/Urheber: Ballota, Lizenz: CC BY 3.0
Poljud - the trophy room
Poljud from a nearby building.jpg
Autor/Urheber: Ballota, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Poljud from a nearby building
Croatia Split-Dalmatia County adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Gespanschaft Split-Dalmatien, Kroatien
Poljud panorama 4.jpg
Autor/Urheber: Ballota, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Almost 40,000 spectators in the Hajduk - Unirea match
Poljud panorama 2.jpg
Autor/Urheber: Ballota, Lizenz: CC BY 3.0
Poljud panorama
2010 IAAF Continental Cup - Poljud, Split.JPG
Autor/Urheber: Ballota, Lizenz: CC BY 3.0
2010 IAAF Continental Cup