Stade Léo-Lagrange (Besançon)
Stade Léo-Lagrange | |
---|---|
Frühere Namen | |
Stade de la Gibelotte | |
Daten | |
Ort | Besançon, Frankreich |
Koordinaten | 47° 14′ 38,2″ N, 6° 0′ 11,1″ O |
Eigentümer | Stadt Besançon |
Baubeginn | 1936 |
Eröffnung | 1939 |
Renovierungen | 2003–2005 |
Oberfläche | Naturrasen |
Architekt | M. Bouhana |
Kapazität | 11.500 Plätze |
Verein(e) | |
Veranstaltungen | |
|
Das Stade Léo-Lagrange ist das städtische Fußballstadion der französischen Stadt Besançon, Département Doubs, in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Es ist die Heimstätte des Fußballvereins RC Besançon. Im Jahr 1939 eröffnet unter dem Namen Stade de la Gibelotte bietet es heute 11.500 Zuschauern Platz.[1] Es ist Teil eines größeren Sportparks. Seinen heutigen Namen hat es vom französischen Politiker Léo Lagrange (* 1900, † 1940).
Das Stadion hatte früher eine Radrennbahn. So versuchte Jacques Anquetil 1964, auf der Bahn einen neuen Stundenweltrekord aufzustellen. 1980 fanden in dem Oval die Bahn-Radweltmeisterschaften statt. Später wurde die Bahn entfernt. Am 17. Dezember 1994 trafen hier die Französische Rugby-Union-Nationalmannschaft und die Kanadische Rugby-Union-Nationalmannschaft (28:9) aufeinander. 1996 wurden die U-18-Fußball-Europameisterschaften in Frankreich und Luxemburg ausgetragen. Vier Spiele fanden in Besançon statt; darunter das Spiel um Platz 3 und das Finale zwischen Frankreich und Spanien (2:1).
Der Zuschauerrekord stammt vom 10. März 1979. Zum Spiel des RC Besançon gegen den AS Saint-Étienne kamen 24.000 Zuschauer ins Stadion.
Weblinks
- Stadion auf der offiziellen Website von RC Besançon (französisch)
- Besucherbericht von 2004
- www.stadium-attendances.com (englisch)
- Das Stade Léo-Lagrange als 3D-Modell im 3D Warehouse von SketchUp
Einzelnachweise
- ↑ Zuschauerzahlen (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Roman.b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue du Stade Léo-Lagrange de Besançon depuis la Tribune Sud lors du match Espoirs France-Paraguay.