Stachel-Segge

Stachel-Segge

Stachel-Segge (Carex spicata)

Systematik
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung:Süßgrasartige (Poales)
Familie:Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
Gattung:Seggen (Carex)
Art:Stachel-Segge
Wissenschaftlicher Name
Carex spicata
Huds.

Die Stachel-Segge (Carex spicata), auch Korkfrüchtige Segge genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Sie ist von Europa bis Westasien und Nordafrika verbreitet.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Die Stachel-Segge ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 20 und 60 Zentimetern. Die Wurzelrinde ist purpurfarben bis schwarzviolett. Sie bildet keine Ausläufer und wächst in kleinen bis mittelgroßen Horsten. Der meist starr aufrechte Halm ist auch im unteren Teil deutlich dreikantig geformt und schwach rau. Die Laubblattblätter sind 2 bis 4 Millimeter breit, glatt oder schwach rau und meist gelblichgrün gefärbt. Der Bogen des leicht zerreißenden Blatthäutchenansatzes ist deutlich höher als breit.

Generative Merkmale

Die Blütezeit liegt vorwiegend im Mai und Juni. Die Stachel-Segge ist einhäusig (monözisch). Die drei bis zehn Ährchen stehen mehr oder weniger dicht in einem 2 bis 3 Zentimeter langen gleichährigen Blütenstand beieinander. Die Ährchen sind oval und spreizen sich zur Fruchtzeit durch die abstehenden Fruchtschläuche stark ab. Das unterste Ährchen kann von den anderen etwas abgerückt sein. Die Spelzen sind oval bis lanzettlich geformt und bleich bis braungrün gefärbt. Sie sind grünlich gekielt. Die zweinarbigen Fruchtschläuche sind etwa 4,5 bis 5,5 mm lang und etwa 2,5 mm breit. Sie sind zunächst grün, später gelbbraun gefärbt und sind allmählich in den ziemlich langen Schnabel verschmälert. Im unteren Drittel ist der Schlauch mit einem schwammigen, korkartigen Gewebe ausgefüllt. Bei reifen Früchten ist dieser Bereich durch eine Querrille vom restlichen Teil des Schlauchs abgetrennt.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 58, seltener 52 oder 56.[1]

Ähnliche Arten

Von den sehr ähnlichen Arten Sparrige Segge (Carex muricata) sowie Pairas Segge (Carex pairae) unterscheidet sich die Stachel-Segge durch den deutlich höheren Blatthäutchenbogen sowie die schwammig korkigen Fruchtschläuche.

Vorkommen

Carex spicata ist von Europa bis Westasien und Nordafrika verbreitet. Carex spicata kommt in ganz Europa vor. Östlich dringt sie bis nach vor. Sie ist in Nordamerika ein Neophyt. Im mitteleuropäischen Tiefland ist sie selten; insgesamt kommt sie in Mitteleuropa zerstreut vor.[2] In Deutschland, Österreich und der Schweiz kommt die Stachel-Segge zerstreut bis ziemlich verbreitet vor.

Die Stachel-Segge besiedelt in Mitteleuropa Wegränder, Laubwäldern und Gebüsche. Sie steigt in Mitteleuropa bis in Höhenlagen von etwa 1500 Metern. Sie erträgt mäßig hohe Konzentrationen an Stickstoff.[2] Sie gedeiht am besten auf nährstoffreiche, frischen und lehmigen Böden.

Literatur

  • Konrad von Weihe (Hrsg.): Illustrierte Flora. Deutschland und angrenzende Gebiete. Gefäßkryptogamen und Blütenpflanzen. Begründet von August Garcke. 23. Auflage. Paul Parey, Berlin/Hamburg 1972, ISBN 3-489-68034-0.
  • Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Unter Mitarbeit von Theo Müller. 6., überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1990, ISBN 3-8001-3454-3.
  • Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (= Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 2). Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2000, ISBN 3-8001-3364-4.
  • Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Unsere Gräser. 8. Auflage. Franckh, Stuttgart 1986, ISBN 3-440-05284-2.

Einzelnachweise

  1. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 172.
  2. a b Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. 2. Auflage. Band 5: Schwanenblumengewächse bis Wasserlinsengewächse. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08048-X.

Weblinks

Commons: Stachel-Segge (Carex spicata) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

CarexSpicataColl.jpg
(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0
Ähre sowie einzelner Fruchtschlauch (Narben abgebrochen) einer Korkfrüchtigen Segge, Carex spicata, einem Vertreter aus der Artengruppe Carex muricata agg.
Carex spicata.jpeg
Autor/Urheber: Kristian Peters -- Fabelfroh 06:33, 2 July 2007 (UTC), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Stachel-Segge (Carex spicata)
Carex spicata Fruchtstand a.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Carex spicata Blatthäutchen a.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Carex spicata2a.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Carex spicata1a.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0