St. Sebald (Schwabach)


St. Sebald ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Stadt Schwabach im Regierungsbezirk Mittelfranken in Bayern. Sie gehört zum Dekanat Roth-Schwabach im Bistum Eichstätt.
Geschichte
Die katholischen Christen gehörten nach der Reformation zur Pfarrei St. Jakobus in Abenberg. 1840 wurde in Schwabach eine eigenständige Pfarrei.
Die Kirche wurde von 1848 bis 1850 nach Plänen von Alphons Kohler errichtet. Unter Leitung von Otto Schulz wurde die Kirche zwischen 1923 und 1926 erweitert. Eine Innensanierung mit Neugestaltung des Altarraums erfolgte 2015/2016.
1877 wurde Maria Aufnahme in den Himmel in Roth Expositur und 1910 Pfarrei. 1902 wurde Herz-Jesu-Kirche in Feucht Expositur und 1921 selbständige Pfarrei. St. Walburga in Eibach wurde 1912 Expositur und 1921 Pfarrei. 1967 wurde St. Peter und Paul in Schwabach geweiht, 1969 eigenständige Pfarrei und 2014 wieder eingegliedert.[1]
Beschreibung
Kirchenpatron ist Sebaldus von Nürnberg. Die Kirche liegt an der Ludwigstraße nahe der Schwabacher Altstadt.
Es handelt sich um einen neuromanischen Sandsteinquarderbau mit Satteldach. Der nördlich anschließende neobarocke Erweiterungsbau weist einen oktogonalen Grundriss auf.
Orgel

WRK Orgelbau baute 1982 die rein mechanische Schleifladen-Orgel mit 25 Registern auf zwei Manualen und Pedal. Ein Überholung fand durch den Orgelbau Friedrich 2016 statt.[2][3]
|
|
|
Geläut
Das Geläut besteht aus drei Glocken.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://www.pfarrei-schwabach.de/fileadmin/pfarreien/pfarrei/sc-st-sebald/Kirche_StPeterundPaul/50_Jahre_Peter_und_Paul.pdf
- ↑ Schwabach, St. Sebald – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 12. November 2023.
- ↑ Pfarrei Schwabach: Orgel_Sebald. Abgerufen am 12. November 2023.
Koordinaten: 49° 19′ 44,8″ N, 11° 1′ 31,8″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Nomadic1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the Roman Catholic Diocese of Eichstätt
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche St. Sebald Schwabach, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
WRK-Orgel (II/P/25, 1982; überholt 2016) der katholischen Pfarrkirche St. Sebald Schwabach, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Autor/Urheber: Helmlechner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bei der Pfarrkirche St. Sebald, die in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt, handelt es sich um ein relativ junges Gebäude.