St. Martini (Lenglern)

St. Martini

Die evangelisch-lutherische denkmalgeschützte Kirche St. Martini steht in Lenglern, einem Ortsteil der Gemeinde Bovenden im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenkreis Göttingen im Sprengel Hildesheim-Göttingen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers.

Baubeschreibung

Innenraum
Blick zur Orgel

Die Kirche ist Nachfolgerin der alten Pfarrkirche St. Laurentius, die im 18. Jahrhundert aus Gründen der Baufälligkeit abgerissen wurde. 1780 wurde mit dem Neubau begonnen. Entgegen der üblichen Praxis wurde die Saalkirche nicht geostet, sondern von Süden, wo sich der Dachreiter auf dem Krüppelwalmdach befindet, nach Norden ausgerichtet. Zur Kirchenausstattung gehört ein Kanzelaltar aus der Zeit des Rokoko. Die Orgel mit 14 Registern auf einem Manual und Pedal wurde 1795 von Johann Stephan Heeren gebaut und 1981 von Martin Haspelmath sowie 2020/21 von der Orgelwerkstatt Rotenburg restauriert.[1][2] Die Kirche hat drei Glocken.

Commons: St. Martini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information zur Orgel auf orgbase.nl, abgerufen am 29. Februar 2024.
  2. Orgelbeschreibung auf Organ index, abgerufen am 5. März 2024.

Koordinaten: 51° 34′ 59,4″ N, 9° 52′ 10,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lenglern, St. Martini (16).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelisch-lutherische St.-Martini-Kirche Lenglern, Flecken Bovenden, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland
StMartini Lenglern.jpg
Autor/Urheber: Jan Stubeniotzky (Dehio), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ev.-luth. St.-Martini-Kirche in Lenglern, Flecken Bovenden, Niedersachsen. Erbaut 1780 bis 1784, Vorgängerbau wurde 1022 erstmals schriftlich erwähnt und 1754 abgerissen.
Lenglern, St. Martini (13).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelisch-lutherische St.-Martini-Kirche Lenglern, Flecken Bovenden, Landkreis Göttingen, Niedersachsen, Deutschland