St. Margarethen an der Raab
Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Weiz | |
Kfz-Kennzeichen: | WZ | |
Fläche: | 43,10 km² | |
Koordinaten: | 47° 3′ N, 15° 45′ O | |
Höhe: | 380 m ü. A. | |
Einwohner: | 4.209 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 98 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8321 | |
Vorwahl: | 03115 | |
Gemeindekennziffer: | 6 17 46 | |
NUTS-Region | AT224 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: | St. Margarethen an der Raab 163 8321 St. Margarethen an der Raab | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Johannes Karner (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (21 Mitglieder) | ||
Lage von St. Margarethen an der Raab im Bezirk Weiz | ||
![]() | ||
![]() Sankt Magarethen an der Raab von Osten | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
St. Margarethen an der Raab (offizielle Schreibweise[1]) ist eine Marktgemeinde mit 4209 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) in der Oststeiermark. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 43,10 km².
Geografie
Sankt Margarethen an der Raab liegt in einem breiten Flachmuldental des Flusses Raab im Bezirk Weiz im österreichischen Bundesland Steiermark. Höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Kleeberg (499 m ü. A.).
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus acht Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023[2]) bzw. gleichnamigen Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[3]):
- Entschendorf (775,26 ha; 557 Ew.)
- Goggitsch (482,29 ha; 284 Ew.)
- Kroisbach (407,46 ha; 296 Ew.)
- St. Margarethen an der Raab (443,05 ha; 1274 Ew.)
- Sulz (546,8 ha; 486 Ew.)
- Takern I (310,7 ha; 368 Ew.)
- Takern II (946,2 ha; 593 Ew.)
- Zöbing (397,25 ha; 351 Ew.)
Nachbargemeinden
Die Gemeinde ist die südlichste im Bezirk und grenzt an
- drei Gemeinden im Bezirk Weiz,
- zwei Gemeinden im Bezirk Südoststeiermark (SO),
- und zwei Gemeinden im Bezirk Graz-Umgebung (GU).
Gleisdorf | Hofstätten an der Raab | Markt Hartmannsdorf |
Nestelbach bei Graz (GU) | ![]() | |
Sankt Marein bei Graz (GU) | Kirchberg an der Raab (SO) | Eichkögl (SO) |
Geschichte
Die Kirche von Sankt Margarethen an der Raab wurde im Jahr 1267 als Filialkirche erwähnt und 1295 zur Pfarrkirche erhoben. Um 1510 wurde ein Neubau erstellt. Erst 1850 entstand die politische Gemeinde St. Margarethen an der Raab. 2010 wurde die Gemeinde zur Marktgemeinde erhoben.
Bevölkerungsentwicklung
Seit 2001 sind sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz positiv.[4]
St. Margarethen an der Raab: Einwohnerzahlen von 1869 bis 2024 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1869 | 3.163 | |||
1880 | 3.297 | |||
1890 | 3.313 | |||
1900 | 3.254 | |||
1910 | 3.371 | |||
1923 | 3.309 | |||
1934 | 3.444 | |||
1939 | 3.363 | |||
1951 | 3.330 | |||
1961 | 3.272 | |||
1971 | 3.427 | |||
1981 | 3.580 | |||
1991 | 3.614 | |||
2001 | 3.636 | |||
2011 | 3.918 | |||
2021 | 4.140 | |||
2024 | 4.209 | |||
Quelle(n): Statistik Austria, Gebietsstand 1.1.2021 |
Wirtschaft und Infrastruktur
In der Gemeinde sind viele gewerbliche Klein- und Mittelbetriebe ansässig.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Politik
Bürgermeister ist Johannes Karner, der für den im September 2023 zurückgetretenen Herbert Mießl das Amt übernommen hat[5]. Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2020 wie folgt zusammen:[6]
Wappen und Flagge
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1990.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
- „In Rot ein goldener widerschauender Drache in Fluchtstellung mit einer goldenen Perlenkrone vorne oben.“[7]
Die Gemeindeflagge hat zwei Streifen in den Farben Gelb-Rot mit dem Wappen.[8]
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 2001: Josef Jamnig (1924–2016), steirischer Caritasdirektor (1980–1994), Seelsorger in St. Margarethen an der Raab 1994–2013
- Johann Glettler, Altbürgermeister von St. Margarethen an der Raab[9]
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Franz Kölbl (1876–1956), Politiker (CSP) und Geistlicher, Präsident des Steiermärkischen Landtags 1920–1933
- Franz Luttenberger (1883–1937), Politiker (CSP) und Landwirt, Abgeordneter zum Nationalrat 1920–1930
Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten
- Edi Glieder (* 1969), Fußballspieler, anfangs beim SC St. Margarethen an der Raab
Weblinks
- 61746 – St. Margarethen an der Raab. Gemeindedaten der Statistik Austria
- st-margarethen-raab.at Homepage der Gemeinde
Einzelnachweise
- ↑ Excel-Liste (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven), verwaltung.steiermark.at.
- ↑ Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde St. Margarethen an der Raab. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 21. Juni 2020.
- ↑ St. Margarethen/Raab: Es gibt einen neuen Bürgermeister und viele Pläne – Weiz. In: meinbezirk.at. Abgerufen am 8. Januar 2024.
- ↑ Gemeinderatswahlen Steiermark 2020 – news.ORF.at abgerufen am 8. Januar 2024.
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 41, 1991, S. 35
- ↑ Eintrag zu St. Margarethen an der Raab auf der Seite kommunalflaggen.eu
- ↑ Bgm. a.D. Johann Glettler wurde geehrt. In: soj.at. Abgerufen am 6. April 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Sankt Margarethen an der Raab
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Weiz
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sankt Magarethen an der Raab, Steiermark, Österreich
Wappen der Gemeinde St. Margarethen an der Raab, Steiermark, Österreich
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte: politischer de:Bezirk Weiz
- Lizenz: de:GNU FDL
- Quelle: Zeichnung plp
- Datum: de:2004
- Ort: de:Wien
Description: Weiß-grün mit Wappen der Steiermark. Dienstflagge der Steiermark. White-green with coat of arms of Styria. Flag of the state of Styria.
- Source: Image:Steiermark Wappen.svg by David Liuzzo, with colour modifications since this is a flag (i.e. no gradients etc).