St. Leonhard (Lauf an der Pegnitz)

St. Leonhard (Lauf an der Pegnitz)

Die Ruine der ehemaligen Spitalkirche St. Leonhard steht in Lauf an der Pegnitz, der Kreisstadt im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-5-74-138-362 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen.

Beschreibung

Die Spitalkirche aus Quadermauerwerk wurde 1774 zusammen mit dem Spital erbaut. Nach ihren Zerstörungen 1553 wurde nur das Spital wieder aufgebaut. Von der Kirche sind nur noch Reste der Mauern des Langhauses und der querrechteckige Chorturm, der mit einem achtseitigen Knickhelm bedeckt ist, erhalten.

Literatur

  • Tilmann Breuer u. a.: Franken: die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken (= Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I). 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. Deutscher Kunstverlag, Berlin / München 1999, ISBN 3-422-03051-4, S. 571.
  • Werner Meyer, Wilhelm Schwemmer: Landkreis Lauf an der Pegnitz (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Mittelfranken XI). R. Oldenburg, München 1966, DNB 457322500, S. 183–189.
Commons: St. Leonhard (Lauf an der Pegnitz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 30′ 39,9″ N, 11° 16′ 56,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spitalstraße 5, Kirchenruine Lauf an der Pegnitz 20180326 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lauf an der Pegnitz, Spitalstraße 5, Kirchenruine