St. Kilda (Melbourne)

St Kilda

Rathaus von St. Kilda
Staat:Australien Australien
Bundesstaat: Victoria
Stadt:Melbourne
Gegründet:1839
Koordinaten:37° 52′ S, 144° 59′ O
Fläche:3,2 km²
Einwohner:20.230 (2016) [1]
Bevölkerungsdichte:6322 Einwohner je km²
Zeitzone:AEST (UTC+10)
Telefonvorwahl:(+61) 03
Postleitzahl:3182
LGA:City of Port Phillip
St Kilda (Melbourne)
St Kilda (Melbourne)
St Kilda

St. Kilda ist ein Stadtteil von Melbourne, Australien, etwa sieben Kilometer südöstlich des Central Business Districts.

Lage

Melbourne Luna Park in St. Kilda

St. Kilda ist am Strand gelegen, ein populäres Erholungsgebiet sowie ein Zentrum der Künste und der alternativen Kultur. St. Kilda ist eines der beliebtesten Partyviertel der Stadt Melbourne. Hier befinden sich neben etlichen Clubs und Bars auch viele Backpackerhostels. Eine bekannte Straße St. Kildas ist die Acland Street. Hier gibt es cakeshops, in denen auch Austrian Apfelstrudel erworben werden kann. Jeden Sonntag ist tagsüber an der Esplanade ein Künstlermarkt.

In St. Kilda befindet sich der Sitz der Verwaltung von Port Phillip City.

St. Kilda ist der Geburtsort der australischen Schriftsteller Joan Lindsay und Morris L. West.

Namensherkunft

St. Kilda wurde nach dem Schiff The Lady of St. Kilda benannt, das die Stadt Melbourne 1841 besuchte. Der Besitzer des Schiffes war der britische Politiker Sir Thomas Dyke Acland, unter dessen Namen die Hauptstraße von St. Kilda, die Acland Street, bekannt wurde. Das Schiff wurde ursprünglich nach der Inselgruppe St. Kilda in Schottland benannt.

Sport

Der Strand von St. Kilda wird für zahlreiche Segelwettbewerbe in den Olympischen Segelklassen sowie für Kitesurf-Wettkämpfe genutzt.[2]

Persönlichkeiten

  • Emily Pelloe (1878–1941), botanische Illustratorin und Autorin
  • Freda Bage (1883–1970), Biologin und Hochschullehrerin
  • William Beckwith McInnes (1889–1939), Maler
  • Frederick McEvoy (1907–1951), britisch-australischer Sportler und Playboy

Weblinks

Commons: St Kilda (Melbourne) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. St Kilda (Vic.). 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 27. April 2020 (englisch).
  2. ISAF Sailing World Cup – Melbourne. Abgerufen am 23. Dezember 2015 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Victoria (Australia).svg
State flag and government ensign (internal waters only) of Victoria.

Australia Victoria metropolitan Melbourne location map.svg
Autor/Urheber: Cassowary, Lizenz: GFDL
Blank map of Melbourne, Victoria, Australia, with the following information shown:
  • LGA boundaries
  • Coastline, lakes and rivers
  • Roads and railways
  • Urban areas
  • Parks

Geographic limits:

  • North: 37.48S
  • East: 145.53E
  • South: 38.51S
  • West: 144.43E


GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

St Kilda Town Hall, jjron, 23.10.2011.jpg
Autor/Urheber: jjron, Lizenz: GFDL 1.2
The St Kilda Town Hall (1890), one of the landmark buildings of St Kilda, Victoria, Australia.