St. Jakobus (Leutenbach)

St. Jakobus (Leutenbach)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kirche St. Jakobus steht in Leutenbach, einer Gemeinde im Landkreis Forchheim (Oberfranken, Bayern). Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-4-74-147-1 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Seelsorgebereich Fränkische Schweiz im Dekanat Forchheim des Erzbistums Bamberg.

Beschreibung

Die neugotische Saalkirche wurde unter Beibehaltung des Chorturms des Vorgängerbaus aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts nach einem Entwurf von Friedrich Kratzer unter Mitwirkung von Franz Josef von Denzinger 1884/86 erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus aus fünf Jochen, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Westen mit der nach Süden angebauten Sakristei und dem Fassadenturm im Osten, dem ehemaligen Chorturm, dessen schiefergedeckter, achtseitiger, spitzer Helm und die Ecktürmchen allerdings jüngeren Datums sind. Die Wände des Langhauses und des Chors werden von Strebepfeilern gestützt.

Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Kassettendecke überspannt, der des Chors mit einem Kreuzrippengewölbe.

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Franken. Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken. Deutscher Kunstverlag, München 1999, S. 578.

Weblinks

Commons: St. Jakobus (Leutenbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 42′ 41,4″ N, 11° 10′ 19,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Am Kirchplatz 3 (Leutenbach).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Jakobus; massive Saalkirche, verputzt, Chorturm mit Spitzhelm und Ecktürmchen 15. Jahrhundert, Langhaus und eingezogener Chor mit flach geneigtem Satteldach, neugotisch, 1884/86 von Friedrich Kratzer und Franz Joseph Ritter von Denzinger; mit Ausstattung.