St. Georg (Eßleben)

St. Georg (Eßleben)

Die römisch-katholische Kirche St. Georg ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in Eßleben steht, einem Gemeindeteil des Marktes Werneck im Landkreis Schweinfurt (Unterfranken, Bayern). Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-6-78-193-56 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die Pfarrei gehört zur Pfarreiengemeinschaft Heiliger Sebastian im Dekanat Schweinfurt-Süd des Bistums Würzburg.

Beschreibung

Die 1810 erbaute Saalkirche hat einen eingezogenen, dreiseitig abgeschlossenen Chor im Westen des Langhauses und einen Fassadenturm im Osten. Sein oberstes Geschoss beherbergt die Turmuhr und den Glockenstuhl. Darauf sitzt eine Welsche Haube. Die Orgel mit 22 Registern, davon 16 auf 2 Manuale, wurde 2007 von der Orgelmanufaktur Jürgen Lutz[1] im Prospekt der 1903 von Franz Hochrein[2] gebauten Orgel eingebaut.[3]

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Franken, Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken. Deutscher Kunstverlag, München 1999, S. 337.

Weblinks

Commons: St. Georg (Eßleben) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information zur Orgelmanufaktur
  2. Information zu Franz Hochrein
  3. Information zur Orgel

Koordinaten: 49° 56′ 40,93″ N, 10° 4′ 33,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

St. Georg (Eßleben) 2014 2.jpg
Autor/Urheber: Andy_king50, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Georg. Saalbau mit eingezogenem Chor und östlicher Turmfassade mit Welscher Haube, 1810; mit Ausstattung. Ölberggruppe in modernem Kapellenbau, spätgotisch, Sandstein, um 1480.
Kirchstraße 19; Kirchgasse 2, Eßleben, Markt Werneck, Unterfranken, Deutschland