St. Gallenkappel
St. Gallenkappel | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Wahlkreis: | See-Gaster | |
Politische Gemeinde: | Eschenbach SG | |
Postleitzahl: | 8735 | |
frühere BFS-Nr.: | 3337 | |
Koordinaten: | 716147 / 233973 | |
Höhe: | 592 m ü. M. | |
Fläche: | 19,46 km² | |
Einwohner: | 1179 (1. Juli 2022)[1] | |
Einwohnerdichte: | 61 Einw. pro km² | |
Website: | www.stgallenkappel.ch | |
![]() | ||
Karte | ||
|

St. Gallenkappel ist eine ehemalige Politische Gemeinde und eine Ortschaft der Gemeinde Eschenbach im Wahlkreis See-Gaster im Kanton St. Gallen.
Geographie

Das Dorf St. Gallenkappel liegt an der Hauptstrasse 8 zwischen Wattwil und Rapperswil-Jona, etwa drei Kilometer nördlich von Uznach und Schmerikon. St. Gallenkappel auf etwa 570 m ü. M. besteht unter anderem aus den Weilern Würzengässli, Berg, Gerendingen, Oberrain, Gwadt, zum Spycher, Rössliwies, Dorf, Oberdorf, Kronenwiese, Holz und Betzikon.
Geschichte
St. Gallenkappel gehörte bis in das 18. Jahrhundert der Gemeinde Rüeterswil. Das Dorf St. Gallenkappel entstand um 1750. Wo heute die Pfarrkirche steht, wurde vermutlich bereits im 9. Jahrhundert eine Galluskapelle gebaut, die dem Heiligen Gallus geweiht war und dem Ort den Namen gab.[2]
1803 wurde St. Gallenkappel zu einer eigenständigen politischen Gemeinde des neu gegründeten Kantons St. Gallen. Das damals im Bezirk Uznach gelegene Dorf bestand aus den Dörfern St. Gallenkappel, Rüeterswil und Walde. Rüeterswil liegt auf etwa 700 m und besteht aus den Weilern Obermatten und Dorf. Walde auf 840 m Höhe besteht aus Widen, Dorf, Rütihalde und Oberricken. Der höchste Punkt dieser Gemeinde war der Tweralpspitz mit 1331 m ü. M., der tiefste im Aabachtobel mit 439 m. 1831 wurde St. Gallenkappel in den Seebezirk eingegliedert, 2003 in den Wahlkreis See-Gaster.
Auf 2013 fusionierte St. Gallenkappel mit Eschenbach und Goldingen zur neuen Gemeinde Eschenbach.
Jahr | 1850 | 1900 | 1950 | 1980 | 2000 | 2010 |
Einwohner | 1229 | 1008 | 1110 | 1234 | 1719 | 1289 |
Quelle | [2] | [2] |
Sehenswürdigkeiten
Pfarrkirche „St. Laurentius und St. Gallus“, Architekt Jakob Grubenmann, Barockmaler der Deckengemälde Joseph Ignaz Weiss, Bauzeit 1754–64.[3]
- Innenansicht der Antonius-Kirche in Walde SG
- Der Weiler Feldli
- Haspel
Persönlichkeiten
- Alfredo Battistini (1953–2008), Bildhauer, Zeichner und Sportler
- Peter Gross (1941–2023), Soziologe
- Rolf Knie (* 1949), Kunstmaler, Artist und Schauspieler
Weblinks
- Alois Stadler: Sankt Gallenkappel. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung pro PLZ (aktiver Filter: 8735). Auf Open Data Portal der Schweizer Post, abgerufen am 1. Juli 2022.
Der Datensatz enthält die der Schweizerischen Post bekannte Bevölkerungszahl inklusive der Bewohner von Zweitwohnungen. - ↑ a b c Alois Stadler: St. Gallenkappel. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- ↑ Benno Schubiger: St. Gallenkappel SG. Pfarrkirche St. Laurentius und St. Gallus. (Schweizerische Kunstführer, Nr. 267). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1980, ISBN 978-3-85782-267-4.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feldli, Gemeinde St. Gallenkappel, Kanton St. Gallen, Schweiz
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Antonius von Padua in Walde, Gemeinde St. Gallenkappel, Kanton St. Gallen, Schweiz
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality St._Gallenkappel
Wappen von Sankt Gallenkappel Kanton Sankt Gallen SCHWEIZ
Autor/Urheber: Leuk2, Lizenz: CC0
Sankt Gallenkappel
Autor/Urheber: Dietrich Michael Weidmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haspel, Gemeinde St. Gallenkappel, Kanton St. Gallen, Schweiz
Autor/Urheber: André Corboz , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autor/Urheber: Michael D. Schmid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deckengemälde und Empore der Kirche St. Gallenkappel