St-Pierre-des-Chartreux

BW
Reich verziertes Kirchenportal in der rue Valade

Die Kirche St-Pierre-des-Chartreux befindet sich in der Nähe des Place Saint-Pierre in der französischen Stadt Toulouse. Ihr Name leitet sich von den Kartäusern ab, die Anfang des 17. Jahrhunderts auf dem Gelände ein Kloster errichteten. Seit dem 7. Mai 1956 ist die Kirche als Monument historique klassifiziert.[1]

Geschichte

Baureste des Kreuzganges

Die Baugeschichte von St-Pierre beginnt 1602, als von Protestanten verfolgte Kartäusermönche aus Castres sich für die Gründung eines Klosters in Toulouse entschieden. Im Jahre 1609 kam es zum Einsturz der Außenkuppel, infolgedessen das Klostergebäude weiter aufgestockt wurde. Am 20. Mai 1612 weihte Kardinal François de Sourdis die Kirche ein.

Von dem Kloster sind heute nur noch ein paar Mauerreste und die Kirche erhalten geblieben. Seit September 2007 dient St-Pierre als Pfarrkirche für die nahegelegene Universität.

Weihname

Die Klosterkirche war zunächst der Jungfrau Maria und Sankt Paulus von Theben gewidmet. Die Bezeichnung St-Pierre erhielt sie erst 1792 während der Französischen Revolution, nachdem Truppen die benachbarte Kirche St-Pierre-des-Cuisines mitsamt deren Kloster beschlagnahmten und als Arsenal umfunktionierten, so dass St-Pierre-des-Chartreux für die Pfarrgemeinde nun als Hauptkirche diente.

Architektur

Das Kirchenschiff ist durch einen monumentalen Altar zweigeteilt: eine Hälfte war für die Kirchengänger, die andere für die Kartäusermönche vorgesehen, wobei beide Bereiche jeweils einen eigenen Eingang besitzen. Für den Hauptaltar, der nach einem Entwurf von François Cammas entstand, wurden verschiedene Marmorsorten aus den Pyrenäen verwendet.

Der Haupteingang wurde 1613 von Antoine Bachelier gestaltet, einem Sohn des Bildhauers Nicolas Bachelier.

Innenausstattung

Hauptaltar

Im Inneren finden sich zahlreiche Fresken, Reliefs und Gemälde (darunter die „Huldigung der Schäfer“ von Jean-Baptiste Despax sowie Szenen aus dem Leben des Heiligen Bruno von Köln von François Fayet). Im Chorraum der Kartäuser reihen sich 62 aus Holz geschnitzte Chorstühle aus dem 17. Jahrhundert. Neben den Gemälden besitzt St-Pierre-des-Chartreux eine Vielzahl an Skulpturen, von denen die meisten ins 18. Jahrhundert datieren. Nennenswert sind hier vor allem das Hauptwerk „Engel krönen das Allerheiligste“ aus dem Jahr 1785 von François Lucas, der auch den Hauptaltar gestaltete, sowie die Flachreliefs aus Stuck von seinem Vater Pierre Lucas, die die Kardinal- und Mönchstugenden zeigen. Ein außergewöhnliches Skulpturenensemble aus Holz steht auch in der Kapelle St-Croix, das von Arthus Legoust und seinem Atelier im 17. Jahrhundert angefertigt wurde.[2][3]

Die Kanzel datiert ins 18. Jahrhundert und stammt von der Kirche St-Pierre-des-Cuisines.

Orgeln

Die Emporenorgel mit prunkvollem Gehäuse hat 51 Register. Sie wurde von 1677 bis 1682 von Robert Delaunay erbaut (40 Register auf 3 Manualen und Pedal) und 1760 von Jean-Esprit Isnard und Joseph Cavaillé erweitert. 1792 (während der französischen Revolution) wurde sie von Jean-Baptiste Micot (der Sohn) aus dem Jakobinerkloster Toulouse überführt. Weitere Veränderungen wurden 1854 durch Frederic-Jean Junck, Theodore Puget und Söhne in 1880 und 1902, sowie schließlich von Maurice Puget in 1958 durchgeführt. Durch die hervorragende Restauration (1982 beendet) von Gerhard Grenzing ist heute noch ein Großteil des Pfeifenmaterials aus dem 17ten und 18ten Jahrhundert in der Orgel erhalten. Das Gehäuse ist seit 1914, das gesamte Instrument seit 1969 als Monument historique klassifiziert.[4][5][6] Die kleinere Chororgel aus dem 19. Jahrhundert stammt von einem Toulouser Orgelbauer.

Weblinks

Commons: St-Pierre-des-Chartreux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag Nr. PA00094503 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. L’âge d’or de la sculpture, Somogy, Paris 1997.
  3. Les collectionneurs Toulousains du XVIIIe siècle, Somogy, Paris 2003.
  4. Eintrag Nr. PM31001458 in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Eintrag Nr. PM31000943 in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
  6. Eintrag Nr. PM31000932 in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 43° 36′ 16″ N, 1° 26′ 12″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eglise Saint-Pierre des Chartreux de Toulouse - Façade.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) teilweise klassifiziert und teilweise eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00094503 Wikidata-logo.svg.
Orgue Saint-Pierre des Chartreux (toulouse).jpg
Autor/Urheber: BastienM, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgue et stalles de Saint-Pierre des Chartreux de Toulouse (Delauney 1677, Isnard 1750, Junck 1854, Puget 1880/1892/1958, Grenzing 1982)
Toulouse,St Pierre-des-Chartreux11.JPG
Autor/Urheber: Finoskov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A Toulouse (Haute-Garonne, France), dans l'église Saint-Pierre-des-Chartreux, instrument emblématique de l'école de facture d'orgues toulousaine puisqu'il fut érigé à Toulouse dans le couvent des Jacobins où fonctionna dès 1644 le premier atelier de facture d'orgues du Sud-Ouest et qu'il vit passer dès lors tous les grands noms de la facture d'orgues venus s'installer dans cette ville:

Robert Delaunay qui le construisit en 1682, les frères en religion Jean-Esprit Isnard (chef de file de la facture provençale, dominicain de Tarascon dans les Bouches-du-Rhône, venu à plusieurs reprises se perfectionner dans la région), en collaboration avec Joseph-Dominique Cavaillé (dominicain du couvent de Toulouse et arrière-grand-oncle du célèbre Aristide Cavaillé-Coll) qui l'agrandirent vers 1750, Jean-Baptiste Micot fils qui le restaura en 1784, le sauva des troubles révolutionnaires en le classant dans les orgues remarquables et à conserver lors du recensement ordonné par l'administration républicaine et le transféra en 1792 à St Pierre-des-Chartreux devenue église paroissiale, enfin Eugène Puget qui le restaura en 1880.

Il fut reconstruit en 1983 dans une esthétique classique en réutilisant le maximum de matériel ancien par le facteur catalan d'origine germanique Gerhard Grenzing.
Église Saint-Pierre des Chartreux de Toulouse 01.JPG
Autor/Urheber: Don-vip, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) teilweise klassifiziert und teilweise eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00094503 Wikidata-logo.svg.
(Toulouse) - Cloître de l'Église Saint-Pierre des Chartreux.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00094503 Wikidata-logo.svg.
Église Saint-Pierre des Chartreux de Toulouse - Orgue de tribune.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM31001458, PM31000943 und PM31000932.
(Toulouse) - St Pierre des Chartreux church - choir organ.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Saint-Pierre des Chartreux from Toulouse, choir organ - Puget 1877.