Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2016

Die 20. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Damen (englisch 2016 Women’s World Team Squash Championship) fand vom 27. November bis 3. Dezember 2016 in Paris, Frankreich, statt. Organisiert wurde das Turnier vom französischen Squashverband sowie der World Squash Federation. Insgesamt traten 17 Mannschaften an.

Titelverteidiger war England. Die Mannschaft erreichte erneut das Endspiel, wo sie auf die topgesetzten Ägypterinnen traf. Nachdem Laura Massaro England mit einem Sieg gegen Nour El Sherbini in Führung gebracht hatte, glich Nouran Gohar gegen Alison Waters mit einem 3:0-Erfolg aus. Mit demselben Resultat sicherte Raneem El Weleily gegen Sarah-Jane Perry den dritten Titelgewinn für Ägypten. Die deutsche Nationalmannschaft belegte zum Abschluss den 14. Platz, Österreich kam nicht über den 17. Platz hinaus.

Teilnehmende Mannschaften

Insgesamt traten 17 Mannschaften von den fünf kontinentalen Verbänden an: Europa, Asien, Amerika, Afrika und Ozeanien.[1]

EuropaAsienAmerikaAfrikaOzeanien
Deutschland DeutschlandHongkong HongkongKanada KanadaAgypten ÄgyptenAustralien Australien
England EnglandIndien IndienMexiko MexikoNeuseeland Neuseeland
Frankreich FrankreichJapan JapanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Niederlande NiederlandeMalaysia Malaysia
Osterreich Österreich
Spanien Spanien
Wales Wales

Modus

Die teilnehmenden Mannschaften wurden gemäß ihrer Setzung in vier Gruppen einander zugelost, die Gruppengröße betrug dabei vier bzw. fünf Mannschaften. Innerhalb der Gruppen wurde im Round-Robin-Modus gespielt, die beiden bestplatzierten Mannschaften erreichten die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgetragen wurde. Bei dem Turnier wurden alle Plätze ausgespielt.

Alle Mannschaften bestanden aus mindestens drei und höchstens vier Spielerinnen, die in der Reihenfolge ihrer Spielstärke gemeldet werden mussten. Pro Begegnung wurden drei Einzelpartien bestritten. Eine Mannschaft hatte gewonnen, wenn ihre Spielerinnen zwei der Einzelpartien gewinnen konnten. Die Spielreihenfolge der einzelnen Partien war unabhängig von der Meldereihenfolge der Spielerinnen.

Ergebnisse

Gruppenphase

Gruppe A

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1Agypten Ägypten
(El Sherbini, El Weleily, Gohar, Kawy)
3309:06
2Neuseeland Neuseeland
(King, Landers-Murphy, Craig, Millar)
3215:44
3Indien Indien
(Chinappa, Pallikal, Salunkhe, Kuruvilla)
3124:52
4Mexiko Mexiko
(García, Hernández, López, Anguiano Gómez)
3030:90
ÄgyptenIndien3:0
NeuseelandMexiko3:0
ÄgyptenNeuseeland3:0
IndienMexiko3:0
ÄgyptenMexiko3:0
NeuseelandIndien2:1

Gruppe B

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1England England
(Massaro, Waters, Perry, Lust)
3307:26
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
(Sobhy, Blatchford, Sedky, Sobhy)
3216:34
3Kanada Kanada
(Cornett, Letourneau, Naughton, Todd)
3123:62
4Wales Wales
(Evans, Roberts, Teifi, Davies)
3032:70
EnglandKanada3:0
Vereinigte StaatenWales3:0
EnglandVereinigte Staaten2:1
KanadaWales2:1
EnglandWales2:1
Vereinigte StaatenKanada2:1

Gruppe C

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1Malaysia Malaysia
(David, D. Arnold, Subramaniam, R. Arnold)
3309:06
2Australien Australien
(Grinham, Urquhart, Nunn, Saxby)
3215:44
3Niederlande Niederlande
(van der Heijden, Grinham, ter Sluis, Dorenbos)
3124:52
4Osterreich Österreich
(Coufal, Polak, Rehman, Van der Merwe)
3030:90
MalaysiaNiederlande3:0
AustralienÖsterreich3:0
MalaysiaAustralien3:0
NiederlandeÖsterreich3:0
MalaysiaÖsterreich3:0
AustralienNiederlande2:1

Gruppe D

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1Frankreich Frankreich
(Serme, Aumard, Pomportes, Mesic)
44010:28
2Hongkong Hongkong
(Au, Chan, Liu, Tong)
4319:36
3Japan Japan
(Kobayashi, Watanabe, Sugimoto, Sakai)
4225:74
4Spanien Spanien
(Aranda, Gómez, Juan Gallach, Latorre)
4134:82
5Deutschland Deutschland
(Wall, Sinclair, Hennes, Beinhard)
4042:100
FrankreichSpanien3:0
HongkongJapan3:0
FrankreichDeutschland3:0
HongkongSpanien2:1
HongkongDeutschland3:0
JapanSpanien2:1
FrankreichJapan2:1
DeutschlandSpanien1:2
JapanDeutschland2:1
HongkongFrankreich1:2

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
A1 Agypten Ägypten332     
B2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten010  A1 Agypten Ägypten332
C2 Australien Australien100   D1 Frankreich Frankreich000 
D1 Frankreich Frankreich332   A1 Agypten Ägypten133
C1 Malaysia Malaysia231   B1 England England300
D2 Hongkong Hongkong303   D2 Hongkong Hongkong10 
A2 Neuseeland Neuseeland100  B1 England England33 
B1 England England332  

Finale

ÄgyptenFinale[2]England
Ägypten

Team
Nour El Sherbini
Raneem El Weleily
Nouran Gohar
Omneya Abdel Kawy


Datum: 3. Dezember 2016
Ort: Paris


Nour El Sherbini11:9, 5:11, 6:11, 6:11Laura Massaro
Nouran Gohar11:6, 11:4, 12:10Alison Waters
Raneem El Weleily12:10, 11:4, 11:6Sarah-Jane Perry

Resultat: 2:1

England

Team
Laura Massaro
Alison Waters
Sarah-Jane Perry
Victoria Lust


Abschlussplatzierungen

RangMannschaft
01.Agypten Ägypten
02.England England
03.Frankreich Frankreich
04.Hongkong Hongkong
05.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
06.Malaysia Malaysia
07.Neuseeland Neuseeland
08.Australien Australien
RangMannschaft
09.Indien Indien
10.Kanada Kanada
11.Japan Japan
12.Niederlande Niederlande
13.Spanien Spanien
14.Deutschland Deutschland
15.Mexiko Mexiko
16.Wales Wales
RangMannschaft
17.Osterreich Österreich

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Teams, wsfwomensteams.com. Abgerufen am 1. November 2016.
  2. Finals, squashsite.co.uk vom 3. Dezember 2016. Abgerufen am 14. Dezember 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien