Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2010

Die 17. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Damen (englisch 2010 Women's World Team Squash Championship) fand vom 28. November bis 4. Dezember 2010 in Palmerston North, Neuseeland statt. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften teil, Mexiko gab sein Debüt bei einer Weltmeisterschaft.

Australien wurde zum neunten Mal Weltmeister. Im Finale bezwangen die Australierinnen die englische Mannschaft mit 2:1. Sarah Fitz-Gerald brachte Australien mit einem 3:0 gegen Sarah Kippax zunächst in Führung. Jenny Duncalf glich gegen Rachael Grinham, die sie mit 3:0 besiegte, wieder aus. Die entscheidende Partie gewann Kasey Brown gegen Laura Massaro mit 3:1. Das Spiel um Platz drei war eine Neuauflage von 2010. Malaysia setzte sich dabei ein weiteres Mal gegen Neuseeland durch.

Österreich belegte den 16. und damit letzten Rang. Mannschaften aus Deutschland oder der Schweiz waren nicht am Start.

Modus

Die teilnehmenden Mannschaften wurden gemäß ihrer Setzung in vier Gruppen einander zugelost. Innerhalb der Gruppen wurde im Round-Robin-Modus gespielt, die beiden bestplatzierten Mannschaften erreichten die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgetragen wurde. Bei dem Turnier wurden alle Plätze ausgespielt.

Alle Mannschaften bestanden aus mindestens drei und höchstens vier Spielerinnen, die in der Reihenfolge ihrer Spielstärke gemeldet werden mussten. Pro Begegnung wurden drei Einzelpartien bestritten. Eine Mannschaft hatte gewonnen, wenn ihre Spielerinnen zwei der Einzelpartien gewinnen konnten. Die Spielreihenfolge der einzelnen Partien ist unabhängig von der Meldereihenfolge der Spielerinnen.

Ergebnisse

Gruppenphase

Gruppe A

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1EnglandEngland England
(Duncalf, Massaro, Bailey, Kippax)
3309:06
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
(Grainger, Khan, Sobhy, Blatchford)
3215:44
3NiederlandeNiederlande Niederlande
(Atkinson, Naudé, Noom, van der Heijden)
3124:52
4OsterreichÖsterreich Österreich
(Coufal, Polak, Gradnitzer, Rehman)
3030:90
EnglandVereinigte Staaten3:0
NiederlandeÖsterreich3:0
EnglandNiederlande3:0
Vereinigte StaatenÖsterreich3:0
EnglandÖsterreich3:0
Vereinigte StaatenNiederlande2:1

Gruppe B

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1AustralienAustralien Australien
(Grinham, Brown, Fitz-Gerald, Urquhart)
3309:06
2IrlandIrland Irland
(Perry, Blake, Mylotte, Barr)
3215:44
3IndienIndien Indien
(Pallikal, Chinappa, Alankamony, Reddy)
3124:52
4JapanJapan Japan
(Kobayashi, Maekawa, Sakai)
3030:90
AustralienJapan3:0
IrlandIndien2:1
IrlandJapan3:0
AustralienIndien3:0
AustralienIrland3:0
IndienJapan3:0

Gruppe C

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1AgyptenÄgypten Ägypten
(Kawy, El Weleily, Kheirallah, El Tayeb)
3309:06
2FrankreichFrankreich Frankreich
(Serme, Stoehr, Aumard, Duplomb)
3216:34
3SudafrikaSüdafrika Südafrika
(Swartz, Waters, Louw, Tucker)
3123:62
4MexikoMexiko Mexiko
(Terán, López Pérez, Hernández, Salazar Martínez)
3030:90
ÄgyptenSüdafrika3:0
FrankreichMexiko3:0
ÄgyptenFrankreich3:0
SüdafrikaMexiko3:0
ÄgyptenMexiko3:0
FrankreichSüdafrika3:0

Gruppe D

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1NeuseelandNeuseeland Neuseeland
(Hawkes, King, Kitchen, Leevey)
3308:16
2MalaysiaMalaysia Malaysia
(David, Wee Wern, Arnold, Wee)
3217:24
3HongkongHongkong Hongkong
(Liu, Ng, Lee, Siu)
3122:72
4KanadaKanada Kanada
(Ranieri, Norman, Edmison, Cornett)
3031:80
MalaysiaHongkong3:0
NeuseelandKanada3:0
MalaysiaKanada3:0
NeuseelandHongkong3:0
NeuseelandMalaysia2:1
HongkongKanada2:1

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
A1 EnglandEngland England332     
B2 IrlandIrland Irland000  A1 EnglandEngland England132
D1 NeuseelandNeuseeland Neuseeland303   D1 NeuseelandNeuseeland Neuseeland312 
C2 FrankreichFrankreich Frankreich030   A1 EnglandEngland England031
D2 MalaysiaMalaysia Malaysia033   B1 AustralienAustralien Australien303
C1 AgyptenÄgypten Ägypten312   D2 MalaysiaMalaysia Malaysia030 
A2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten000  B1 AustralienAustralien Australien303 
B1 AustralienAustralien Australien332  

Finale

EnglandFinaleAustralien
England

Team
Jenny Duncalf
Laura Massaro
Tania Bailey
Sarah Kippax


Datum: 4. Dezember 2010
Ort: Palmerston North


Sarah Kippax4:11, 4:11, 4:11Sarah Fitz-Gerald
Jenny Duncalf11:7, 11:4, 11:9Rachael Grinham
Laura Massaro6:11, 9:11, 11:8, 8:11Kasey Brown

Resultat: 1:2

Australien

Team
Rachael Grinham
Kasey Brown
Sarah Fitz-Gerald
Donna Urquhart


Abschlussplatzierungen

RangMannschaft
01.AustralienAustralien Australien
02.EnglandEngland England
03.MalaysiaMalaysia Malaysia
04.NeuseelandNeuseeland Neuseeland
05.AgyptenÄgypten Ägypten
06.FrankreichFrankreich Frankreich
07.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
08.IrlandIrland Irland
RangMannschaft
09.NiederlandeNiederlande Niederlande
10.SudafrikaSüdafrika Südafrika
11.IndienIndien Indien
12.HongkongHongkong Hongkong
13.KanadaKanada Kanada
14.JapanJapan Japan
15.MexikoMexiko Mexiko
16.OsterreichÖsterreich Österreich

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000