Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft 2009

Die 22. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Herren (englisch 2009 Men's World Team Squash Championships) fand vom 27. September bis 3. Oktober 2009 in Odense, Dänemark statt. Insgesamt traten 28 Mannschaften an.

Die ägyptische Mannschaft konnte erstmals nach 1999 den Titel gewinnen. Bis zum Finale verloren Karim Darwish, Amr Shabana, Ramy Ashour und Wael El Hindi keine einzige Partie. In der Gruppenphase besiegten sie Kuwait, Hongkong und Serbien, in der Finalrunde Deutschland, Kanada und Australien. Erst im Endspiel gegen Frankreich ging die erste Partie verloren, als Karim Darwish mit 11:8, 5:11, 8:11 und 2:11 Grégory Gaultier unterlag. Ramy Ashour gelang durch ein ungefährdetes 11:3, 11:4 und 11:5 gegen Renan Lavigne der zwischenzeitliche Ausgleich, ehe Amr Shabana den Titelgewinn für Ägypten klarmachte. In der entscheidenden Partie bezwang er Thierry Lincou mit 11:6, 7:11, 12:10 und 12:10. Die französische Mannschaft setzte sich in der Gruppenphase gegen Irland und Dänemark ohne Spielverlust durch, ebenso in der Finalrunde gegen die Niederlande und Südafrika. Im Halbfinale setzte sich Frankreich etwas überraschend gegen Titelverteidiger England durch. Adrian Grant brachte England zwar gegen Renan Lavigne in Führung, jedoch unterlagen James Willstrop und Peter Barker jeweils gegen Grégory Gaultier und Thierry Lincou mit 1:3. Dritter wurde die australische Mannschaft um David Palmer, Stewart Boswell, Cameron Pilley und Aaron Frankcomb, die im Spiel um Platz drei England mit 2:1 besiegen konnte.

Die deutsche Mannschaft um Simon Rösner, Jens Schoor, Stefan Leifels und Raphael Kandra belegte am Ende Rang elf. Österreich um Aqeel Rehman, Jakob Dirnberger, Stefan Brauneis und Christian Coufal. Eine Schweizer Mannschaft trat bei dieser Weltmeisterschaft nicht an.

Modus

Die teilnehmenden Mannschaften wurden gemäß ihrer Setzung in acht Gruppen einander zugelost, die Gruppengröße variierte dabei zwischen drei und vier Mannschaften. Innerhalb der Gruppen wurde im Round Robin-Modus gespielt, die beiden bestplatzierten Mannschaften erreichten die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgetragen wurden. Bei dem Turnier wurden alle Plätze ausgespielt.

Alle Mannschaften bestanden aus mindestens drei und höchstens fünf Spielern, die in der Reihenfolge ihrer Spielstärke gemeldet werden mussten. Pro Begegnung wurden drei Einzelpartien bestritten. Eine Mannschaft hatte gewonnen, wenn ihre Spieler zwei der Einzelpartien gewinnen konnten. Die Spielreihenfolge der einzelnen Partien war unabhängig von der Meldereihenfolge der Spieler.

Ergebnisse

Gruppenphase

Gruppe A

RangLandSp.SNPunkte
1Agypten Ägypten3306
2Kuwait Kuwait3214
3Hongkong Hongkong3122
4Serbien Serbien3030
ÄgyptenKuwait3:0
HongkongSerbien3:0
ÄgyptenHongkong3:0
KuwaitSerbien3:0
ÄgyptenSerbien3:0
HongkongKuwait1:2

Gruppe B

RangLandSp.SNPunkte
1England England3306
2Deutschland Deutschland3214
3Osterreich Österreich3122
4Japan Japan3030
EnglandÖsterreich3:0
DeutschlandJapan3:0
EnglandJapan3:0
DeutschlandÖsterreich3:0
EnglandDeutschland2:1
ÖsterreichJapan2:1

Gruppe C

RangLandSp.SNPunkte
1Frankreich Frankreich2204
2Irland Irland2112
3Danemark Dänemark2020
IrlandDänemark3:0
FrankreichDänemark3:0
FrankreichIrland3:0

Gruppe D

RangLandSp.SNPunkte
1Australien Australien2204
2Niederlande Niederlande2112
3Wales Wales2020
NiederlandeWales2:1
AustralienWales3:0
AustralienNiederlande2:1

Gruppe E

RangLandSp.SNPunkte
1Malaysia Malaysia2204
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten2112
3Finnland Finnland2020
Vereinigte StaatenFinnland2:1
MalaysiaFinnland2:1
MalaysiaVereinigte Staaten3:0

Gruppe F

RangLandSp.SNPunkte
1Sudafrika Südafrika3306
2Pakistan Pakistan3214
3Schweden Schweden3122
4Kenia Kenia3030
PakistanKenia3:0
SüdafrikaSchweden2:1
PakistanSchweden3:0
SüdafrikaKenia3:0
PakistanSüdafrika1:2
SchwedenKenia3:0

Gruppe G

RangLandSp.SNPunkte
1Kanada Kanada2204
2Neuseeland Neuseeland2112
3Spanien Spanien2020
NeuseelandSpanien2:1
KanadaSpanien3:0
KanadaNeuseeland3:0

Gruppe H

RangLandSp.SNPunkte
1Italien Italien3306
2Schottland Schottland3214
3Indien Indien3122
4Venezuela Venezuela3030
ItalienVenezuela3:0
IndienSchottland0:3
ItalienSchottland3:0
IndienVenezuela3:0
ItalienIndien2:1
SchottlandVenezuela3:0

Finalrunde

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
A1 Agypten Ägypten332         
B2 Deutschland Deutschland010 A1 Agypten Ägypten332
G1 Kanada Kanada332 G1 Kanada Kanada111 
H2 Schottland Schottland020  A1 Agypten Ägypten332
D1 Australien Australien332 D1 Australien Australien120 
C2 Irland Irland000 D1 Australien Australien332 
E1 Malaysia Malaysia131 F2 Pakistan Pakistan000 
F2 Pakistan Pakistan303  A1 Agypten Ägypten133
E2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten131 C1 Frankreich Frankreich301
F1 Sudafrika Südafrika313 F1 Sudafrika Südafrika101 
D2 Niederlande Niederlande000 C1 Frankreich Frankreich332 
C1 Frankreich Frankreich332  C1 Frankreich Frankreich133
G2 Neuseeland Neuseeland230 B1 England England311 
H1 Italien Italien323 H1 Italien Italien000Spiel um Platz 3
A2 Kuwait Kuwait012 B1 England England332 D1 Australien Australien133
B1 England England331 B1 England England321

Finale

ÄgyptenFinale[1]Frankreich
Ägypten

Team
Karim Darwish
Amr Shabana
Ramy Ashour
Wael El Hindi


Datum: 3. Oktober 2009
Ort: Odense


Karim Darwish11:8, 5:11, 8:11, 2:11Grégory Gaultier
Ramy Ashour11:3, 11:4, 11:5Renan Lavigne
Amr Shabana11:6, 7:11, 12:10, 12:10Thierry Lincou

Resultat: 2:1

Frankreich

Team
Grégory Gaultier
Thierry Lincou
Renan Lavigne
Julien Balbo


Abschlussplatzierungen

RangMannschaft
01.Agypten Ägypten
02.Frankreich Frankreich
03.Australien Australien
04.England England
05.Pakistan Pakistan
06.Sudafrika Südafrika
07.Italien Italien
08.Kanada Kanada
RangMannschaft
09.Malaysia Malaysia
10.Neuseeland Neuseeland
11.Deutschland Deutschland
12.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
13.Schottland Schottland
14.Niederlande Niederlande
15.Kuwait Kuwait
16.Irland Irland
RangMannschaft
17.Hongkong Hongkong
18.Indien Indien
19.Finnland Finnland
20.Danemark Dänemark
21.Wales Wales
22.Schweden Schweden
23.Spanien Spanien
24.Osterreich Österreich
RangMannschaft
25.Japan Japan
26.Kenia Kenia
27.Serbien Serbien
28.Venezuela Venezuela

Weblinks

Einzelnachweise

  1. The Dream Team makes it at last. Abgerufen am 7. April 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.