Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft 2005

Die 20. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Herren (englisch 2005 Men's World Team Squash Championships) fand vom 8. bis 14. Dezember 2005 in Islamabad, Pakistan statt. Insgesamt traten 22 Mannschaften an.

Nach 1995 und 1997 konnte England zum dritten Mal in der Historie die Weltmeisterschaft gewinnen. In der Gruppenphase setzte sich die Mannschaft zunächst ohne Spielverlust gegen Südafrika, Kuwait und Österreich durch und profitierte in der Finalrunde zunächst von einem Freilos. Im Viertelfinale besiegte sie ebenfalls ohne Spielverlust die walisische Mannschaft, ehe sie sich gegen Kanada im Halbfinale mit 2:1 durchsetzen konnte. Peter Nicol besiegte dabei Graham Ryding, ehe James Willstrop glatt gegen Jonathon Power verlor. Nick Matthew sicherte den Engländern mit einem glatten 3:0-Erfolg über Shahier Razik die Endspielteilnahme. Gegner im Finale war die ägyptische Mannschaft. Diese stand nach dem Titelgewinn 1999 und dem Finaleinzug 2001 zum dritten Mal in einem Weltmeisterschafts-Endspiel. Sie setzte sich in Gruppe B wie Endspielgegner England ohne Spielverlust als Sieger durch, mit jeweils 3:0 besiegten sie Deutschland, Neuseeland und den Iran. In der Finalrunde erhielt Ägypten ebenfalls zunächst ein Freilos und besiegte im Anschluss Malaysia mit 2:0. Im Halbfinale setzten sie sich mit 2:1 gegen Frankreich durch. Karim Darwish brachte Ägypten durch ein 3:0 gegen Grégory Gaultier in Führung, ehe Thierry Lincou durch ein 3:1 gegen Amr Shabana ausglich. Mohammed Abbas setzte sich in der entscheidenden Partie mit 3:1 gegen Renan Lavigne durch. Im Endspiel blieb Ägypten gegen England vergleichsweise chancenlos. James Willstrop besiegte Amr Shabana mit 3:1, ehe Peter Nicol ungefährdet mit 3:0 gegen Mohammed Abbas gewann. Die dritte Partie wurde nicht mehr ausgetragen. Im Spiel um Platz drei gewann Frankreich gegen Kanada mit 2:1. Thierry Lincou und Grégory Gaultier besiegten Jonathon Power und Graham Ryding, Shahier Razik gewann gegen Renan Lavigne.

Titelverteidiger Australien belegte zum Abschluss den 5. Platz. Die Mannschaft um Anthony Ricketts, Stewart Boswell, Joseph Kneipp und Cameron Pilley war etwas überraschend gegen Kanada im Viertelfinale ausgeschieden.

Die deutsche Mannschaft schloss das Turnier auf dem 10. Platz ab. In der ersten Runde der Finalrunde unterlag sie denkbar knapp mit 1:2 gegen Wales, Stefan Leifels verlor die dritte Partie mit 2:3 gegen Alex Gough. Es folgte ein 3:0-Erfolg über Indien sowie eine 1:2-Niederlage gegen Südafrika. Neben Leifels spielten Simon Rösner, Simon Baker und Patrick Gässler. Österreich belegte den 22. und damit letzten Rang. Nach Rang vier in Gruppe A verlor Österreich in der Trostrunde gegen Spanien mit 0:3 und musste auch im Spiel um Platz 21 gegen Kuwait eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Es spielten Aqeel Rehman, Jakob Dirnberger, Stefan Brauneis und Andreas Freudensprung. Eine Schweizer Mannschaft trat nicht an.

Für die geringe Teilnehmerzahl im Vergleich zu vorangegangenen Weltmeisterschaften machten Experten unter anderem die Sicherheitslage in Pakistan verantwortlich.[1]

Modus

Die teilnehmenden Mannschaften wurden gemäß ihrer Setzung in sechs Gruppen einander zugelost, die Gruppengröße variierte dabei zwischen drei und vier Mannschaften. Innerhalb der Gruppen wurde im Round Robin-Modus gespielt, die beiden bestplatzierten Mannschaften erreichten die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgetragen wurden. Die Sieger der Gruppen A, B, C und D erhielt in der ersten Runde der Finalrunde ein Freilos. In diesen vier der insgesamt sechs Gruppen wurden jeweils die vier topgesetzten Mannschaften als Gruppenkopf gesetzt. Bei dem Turnier wurden alle Plätze ausgespielt.

Alle Mannschaften bestanden aus mindestens drei und höchstens vier Spielern, die in der Reihenfolge ihrer Spielstärke gemeldet werden mussten. Pro Begegnung wurden drei Einzelpartien bestritten. Eine Mannschaft hatte gewonnen, wenn ihre Spieler zwei der Einzelpartien gewinnen konnten. Die Spielreihenfolge der einzelnen Partien war unabhängig von der Meldereihenfolge der Spieler.

Ergebnisse

Gruppenphase

Gruppe A

RangLandSp.SNPunkte
1England England3306
2Sudafrika Südafrika3214
3Kuwait Kuwait3122
4Osterreich Österreich3030
EnglandKuwait3:0
SüdafrikaÖsterreich3:0
EnglandÖsterreich3:0
SüdafrikaKuwait2:1
EnglandSüdafrika3:0
KuwaitÖsterreich3:0

Gruppe B

RangLandSp.SNPunkte
1Agypten Ägypten3306
2Deutschland Deutschland3214
3Neuseeland Neuseeland3122
4Iran Iran3030
ÄgyptenDeutschland3:0
NeuseelandIran3:0
ÄgyptenIran3:0
NeuseelandDeutschland1:2
ÄgyptenNeuseeland3:0
DeutschlandIran3:0

Gruppe C

RangLandSp.SNPunkte
1Frankreich Frankreich2204
2Indien Indien2112
3Irland Irland2020
IndienIrland2:1
FrankreichIrland3:0
FrankreichIndien3:0

Gruppe D

RangLandSp.SNPunkte
1Australien Australien3306
2Niederlande Niederlande3214
3Finnland Finnland3122
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3030
AustralienVereinigte Staaten3:0
NiederlandeFinnland2:1
AustralienFinnland3:0
NiederlandeVereinigte Staaten2:1
AustralienNiederlande3:0
FinnlandVereinigte Staaten2:1

Gruppe E

RangLandSp.SNPunkte
1Kanada Kanada2204
2Wales Wales2112
3Hongkong Hongkong2020
WalesHongkong3:0
KanadaHongkong3:0
KanadaWales3:0

Gruppe F

RangLandSp.SNPunkte
1Pakistan Pakistan3306
2Malaysia Malaysia3214
3Schottland Schottland3122
4Spanien Spanien3030
MalaysiaSpanien2:1
PakistanSchottland2:1
MalaysiaSchottland2:1
PakistanSpanien3:0
MalaysiaPakistan0:3
SchottlandSpanien3:0

Finalrunde

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
A1England England
FreilosA1England England333
E2Wales Wales303E2Wales Wales000
B2Deutschland Deutschland032A1England England303
C2Indien Indien000E1Kanada Kanada030
E1Kanada Kanada332E1Kanada Kanada330
FreilosD1Australien Australien112
D1Australien AustralienA1England England33
C1Frankreich FrankreichB1Agypten Ägypten10
FreilosC1Frankreich Frankreich313
D2Niederlande Niederlande020F1Pakistan Pakistan131
F1Pakistan Pakistan332C1Frankreich Frankreich031
F2Malaysia Malaysia303B1Agypten Ägypten313Spiel um Platz 3
A2Sudafrika Südafrika030F2Malaysia Malaysia10E1Kanada Kanada030
FreilosB1Agypten Ägypten33C1Frankreich Frankreich323
B1Agypten Ägypten


Finale

EnglandFinale[2]Ägypten
England

Team
James Willstrop
Lee Beachill
Peter Nicol
Nick Matthew


Datum: 14. Dezember 2005
Ort: Wien


James Willstrop4:9, 9:6, 9:3, 9:1Amr Shabana
Peter Nicol9:0, 9:2, 9:1Mohammed Abbas
Lee Beachillnicht ausgetragenKarim Darwish

Resultat: 2:0

Ägypten

Team
Amr Shabana
Karim Darwish
Mohammed Abbas
Wael El Hindi


Abschlussplatzierungen

RangMannschaft
01.England England
02.Agypten Ägypten
03.Frankreich Frankreich
04.Kanada Kanada
05.Australien Australien
06.Malaysia Malaysia
07.Pakistan Pakistan
08.Wales Wales
RangMannschaft
09.Sudafrika Südafrika
10.Deutschland Deutschland
11.Indien Indien
12.Niederlande Niederlande
13.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
14.Schottland Schottland
15.Neuseeland Neuseeland
16.Kuwait Kuwait
RangMannschaft
17.Spanien Spanien
18.Finnland Finnland
19.Irland Irland
20.Iran Iran
21.Hongkong Hongkong
22.Osterreich Österreich

Berichterstattung auf squashtalk.com (Memento vom 28. März 2014 im Internet Archive) (englisch)

Einzelnachweise

  1. The World Mens Teams: Preview (Memento vom 30. Juli 2013 im Internet Archive), squashtalk.com.
  2. England Wins Crown; USA 13th (Memento vom 28. März 2014 im Internet Archive), squashtalk.com.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.