Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969

Porsche 908 Langheck

Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969 war die 17. Saison dieser Meisterschaft. Sie begann am 2. Februar und endete am 10. August 1969.

Meisterschaft

Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969 stand ganz im Zeichen der Werksmannschaft von Porsche. Mit großen Aufwand betrieb die Rennabteilung des deutschen Sportwagenbauers diesen Wettbewerb. Unter der Leitung von Ferdinand Piëch, Helmuth Bott und Rico Steinemann gewannen Porsche-Werkswagen neun der zehn Wertungsläufe. Die Siege von Porsche of Austria und Freiherr von Wendt bei den Rennen in Watkins Glen und in Österreich wurden ebenfalls mit Porsche-Werkswagen eingefahren. Porsche hatte einen großen Fahrerkader, zu dem neben den deutschen Fahrern Gerhard Mitter, Udo Schütz, Hans Herrmann, Kurt Ahrens, Karl von Wendt, Willi Kauhsen und Rolf Stommelen die drei Briten Brian Redman, Vic Elford und Richard Attwood, der Österreicher Rudi Lins und der Franzose Gérard Larrousse zählten. Spitzenfahrer im Team war der Schweizer Jo Siffert, der sechs Weltmeisterschaftsläufe gewann. Einsatzwagen waren die verschiedenen Modelle des Porsche 908 und ab dem 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps der Porsche 917.

Den Saisonhöhepunkt konnte Porsche jedoch nicht gewinnen. Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans mussten sich Hans Herrmann und Gérard Larrousse in einem dramatischen Finish dem Ford GT40 von Jacky Ickx und Jackie Oliver geschlagen geben. Sieglos blieb die Scuderia Ferrari, deren neuer Prototyp, der Ferrari 312P, schnell, aber defektanfällig war.

Rennkalender

Nr.DatumRennname /
Rennstrecke
TeamGesamtsiegerFahrzeugMeisterschaft
12. – 3. FebruarVereinigte StaatenVereinigte Staaten 24-Stunden-Rennen von Daytona
(Daytona International Speedway)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roger Penske RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Donohue
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chuck Parsons
Lola T70 Mk.3B GTAlle
222. MärzVereinigte StaatenVereinigte Staaten 12-Stunden-Rennen von Sebring
(Sebring International Raceway)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. W. Automotive Engineering Ltd.Belgien Jacky Ickx
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Oliver
Ford GT40Alle
313. AprilVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 6-Stunden-Rennen von Brands Hatch
(Brands Hatch)
Deutschland Porsche System Engineering Ltd.Schweiz Jo Siffert
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Redman
Porsche 908/02Prototypen und Sportwagen
425. AprilItalienItalien 1000-km-Rennen von Monza
(Autodromo Nazionale Monza)
Deutschland Porsche System EngineeringSchweiz Jo Siffert
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Redman
Porsche 908 LHAlle
54. MaiItalienItalien Targa Florio
(Piccolo circuito delle Madonie)
Deutschland Porsche AGDeutschland Gerhard Mitter
Deutschland Udo Schütz
Porsche 908/02Alle
611. MaiBelgien 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps
(Circuit de Spa-Francorchamps)
Deutschland Porsche System EngineeringSchweiz Jo Siffert
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Redman
Porsche 908 LHAlle
71. JuniDeutschland 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
(Nürburgring)
Deutschland Porsche System EngineeringSchweiz Jo Siffert
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Redman
Porsche 908/02Alle
814. – 15. JuniFrankreichFrankreich 24-Stunden-Rennen von Le Mans
(Circuit des 24 Heures)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Wyer Automotive EngineeringBelgien Jacky Ickx
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Oliver
Ford GT40 Mk.IAlle
912. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
(Watkins Glen International)
OsterreichÖsterreich Porsche of AustriaSchweiz Jo Siffert
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Redman
Porsche 908/02Alle
1010. AugustOsterreichÖsterreich 1000-km-Rennen von Zeltweg
(Österreichring)
Deutschland Freiherr von WendtSchweiz Jo Siffert
Deutschland Kurt Ahrens
Porsche 917Alle

Meisterschaft der Konstrukteure

Marken-Weltmeisterschaft

PositionKonstrukteur12345678910Gesamt
1Deutschland Porsche(4)(4)99999(6)9945
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ford923(1)9225
3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lola9122620
4ItalienItalien Ferrari63615
5FrankreichFrankreich Matra336
6Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chevron33
7ItalienItalien Alfa Romeo213
8FrankreichFrankreich Alpine11

Internationaler Cup für GT-Fahrzeuge

PositionKonstrukteur12345678910Gesamt
1Deutschland Porsche9(6)9999(9)(6)(9)45
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chevrolet393924
3ItalienItalien Ferrari167
4ItalienItalien Ferrari325
5Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich MG22

Literatur

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.

Weblinks

Commons: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.