Sportsland SUGO
Adresse: | ||
Murata, Shibata-gun, Japan | ||
38° 8′ 26″ N, 140° 46′ 35″ O | ||
Streckenart: | permanente Rennstrecke | |
---|---|---|
Eigentümer: | Yamaha Motor Co. Ltd. | |
Eröffnung: | 1975 | |
Zeitzone: | UTC+9 (JST) | |
Streckenlayout | ||
Streckendaten | ||
Streckenlänge: | 3,737 km (2,32 mi) | |
Kurven: | 12 | |
Zuschauerkapazität: | 50.000 | |
http://www.sportsland-sugo.co.jp |
Das Sportsland SUGO (jap. スポーツランドSUGO, Supōtsurando SUGO) ist eine Motorsport-Rennstrecke im Ortsteil Sugō (菅生) von Murata, Shibata-gun, Präfektur Miyagi in Japan.
Geschichte
Die Strecke wurde 1975 als ursprünglich 2,6 km langer Rundkurs mit nur 5 Kurven eröffnet und gehört Yamaha Motor. 1983 erfolgte eine umfangreiche Umgestaltung des Kurses in sein heute 3,7 km langes, und 13 Kurven umfassendes Layout.
Streckenbeschreibung
Mit einer Gesamtfläche von 2,1 Millionen Quadratmetern ist sie eine der größten Motorsport-Anlagen Japans. Auf dem Areal gibt es insgesamt vier Strecken. Einen Straßenkurs, eine Motocross-Strecke, einen Trial-Kurs und eine Gokart-Piste. Die Zuschauerkapazität liegt bei 50.000.
Der Straßenkurs hat eine Länge von 3,737 km und wird im Uhrzeigersinn befahren.
Veranstaltungen
Aktuell tragen folgende Rennserien jährlich Rennen in Sugo aus:
- Super GT
- D1 Grand Prix
- Super Formula (ehem. Formel Nippon)
- All Japan Road Race Championship
- Motocross-Weltmeisterschaft
Von 1988 bis 2003 beherbergte die Strecke außerdem einen Lauf zur Superbike-Weltmeisterschaft.
Weblinks
- Offizielle Website des Sportsland SUGO (japanisch, englisch)
- Sugo auf Rennstreckendatenbank Racing-Circuits.Info
- Sportsland SUGO auf Eventdatenbank Racing-Calendar.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
Spacer image
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Autor/Urheber: Morio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Super GT 2012 Rd.4 SUGO GT 300km: 1st section of the circuit
Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Chris Ssk in der Wikipedia auf Englisch
Streckenverlauf.