Sport 1 Open 2013

Sport 1 Open 2013
Datum8.7.2013 – 14.7.2013
Auflage21
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortScheveningen
Niederlande Niederlande
Turniernummer686
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/20Q/16D
Preisgeld42.500 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Niederlande Jesse Huta Galung
Sieger (Doppel)Niederlande Antal van der Duim
Niederlande Boy Westerhof
TurnierdirektorIvo Pols
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeTschechien Dušan Lojda (258)
Stand: 14. Juli 2013

Die Sport 1 Open 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. Juli 2013 in Scheveningen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 6. Juli und 7. Juli 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 20 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Robin HaaseFinale
02.Tschechien Jiří VeselýRückzug
03.Frankreich Marc GicquelHalbfinale
04.Ukraine Oleksandr Nedowjessow1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Chile Paul CapdevilleAchtelfinale

06.Deutschland Björn Phau1. Runde

07.Deutschland Simon Greul1. Runde

08.Frankreich Florent Serra1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande R. Haase66 
 Frankreich J. Ouanna44 1Niederlande R. Haase66 
 Ukraine I. Serhejew66  Ukraine I. Serhejew10 
SESerbien M. Zekić14 1Niederlande R. Haase66 
WCNiederlande M. de Jong362 Niederlande M. Middelkoop42 
 Brasilien L. Kirche616 Brasilien L. Kirche460
 Niederlande M. Middelkoop66  Niederlande M. Middelkoop646
7Deutschland S. Greul34 1Niederlande R. Haase66 
4Ukraine O. Nedowjessow6465WCNiederlande T. Schoorel13 
 Deutschland D. Meffert747 Deutschland D. Meffert467 
WCNiederlande T. Schoorel266WCNiederlande T. Schoorel67 
 Moldau Republik R. Albot621WCNiederlande T. Schoorel6617
QAustralien C. Ebelthite76 QItalien L. Giustino475
 Niederlande B. Westerhof54 QAustralien C. Ebelthite6364
QItalien L. Giustino66 QItalien L. Giustino736
6Deutschland B. Phau34 1Niederlande R. Haase374
5Chile P. Capdeville66  Niederlande J. Huta Galung6626
WCNiederlande S. Fransen23 5Chile P. Capdeville6654
 Tschechien D. Lojda653QBrasilien T. Monteiro376
QBrasilien T. Monteiro276QBrasilien T. Monteiro622
 Spanien A. Brugués Davi2r 3Frankreich M. Gicquel366
WCNiederlande N. van der Meer4  WCNiederlande N. van der Meer30 
 Osterreich M. Fischer164 3Frankreich M. Gicquel66 
3Frankreich M. Gicquel67 3Frankreich M. Gicquel563
8Frankreich F. Serra44  Niederlande J. Huta Galung736
 Niederlande J. Huta Galung66  Niederlande J. Huta Galung276
 Deutschland P. Gojowczyk656 Deutschland P. Gojowczyk6644
 Rumänien V. Crivoi474 Niederlande J. Huta Galung76 
 Brasilien A. Ghem66  Frankreich S. Robert652 
QLettland A. Juška44  Brasilien A. Ghem631
 Frankreich S. Robert66  Frankreich S. Robert266
LLSpanien R. Carballés Baena44 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Stephan Fransen
Niederlande Robin Haase
1. Runde
02.Kroatien Franko Škugor
Serbien Goran Tošić
1. Runde
03.Osterreich Martin Fischer
Deutschland Dominik Meffert
1. Runde
04.Moldau Republik Radu Albot
Ukraine Oleksandr Nedowjessow
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande S. Fransen
Niederlande R. Haase
31 
WCNiederlande R. Frantzen
Niederlande T. Schoorel
66 WCNiederlande R. Frantzen
Niederlande T. Schoorel
066 
 Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
76  Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
67 
 Brasilien A. Ghem
Niederlande S. Groen
614  Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
66 
4Moldau Republik R. Albot
Ukraine O. Nedowjessow
66 4Moldau Republik R. Albot
Ukraine O. Nedowjessow
33 
 Italien L. Giustino
Spanien J. Marse-Vidri
13 4Moldau Republik R. Albot
Ukraine O. Nedowjessow
66 
 Tschechien D. Lojda
Ukraine I. Serhejew
66  Tschechien D. Lojda
Ukraine I. Serhejew
04 
 Brasilien L. Kirche
Brasilien T. Monteiro
42  Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
66 
 Australien C. Ebelthite
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
32  Deutschland G. Kretschmer
Deutschland A. Satschko
33 
 Philippinen R. Gonzales
Australien C. Letcher
66  Philippinen R. Gonzales
Australien C. Letcher
36[10]
 Niederlande J. Huta Galung
Niederlande M. Middelkoop
77  Niederlande J. Huta Galung
Niederlande M. Middelkoop
64[8]
3Osterreich M. Fischer
Deutschland D. Meffert
6565  Philippinen R. Gonzales
Australien C. Letcher
24 
WCNiederlande P. Moggre
Niederlande N. van der Meer
66  Deutschland G. Kretschmer
Deutschland A. Satschko
66 
WCNiederlande R. de Falk
Niederlande C. Willems
30 WCNiederlande P. Moggre
Niederlande N. van der Meer
14 
 Deutschland G. Kretschmer
Deutschland A. Satschko
77  Deutschland G. Kretschmer
Deutschland A. Satschko
66 
2Kroatien F. Škugor
Serbien G. Tošić
615 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.