Spornhühner

Spornhühner

Paar des Ceylonspornhuhns (Galloperdix bicalcarata), Illustration von John Gerrard Keulemans

Systematik
Unterstamm:Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:Vögel (Aves)
Ordnung:Hühnervögel (Galliformes)
Familie:Fasanenartige (Phasianidae)
Gattung:Spornhühner
Wissenschaftlicher Name
Galloperdix
Blyth, 1845

Die Spornhühner (Galloperdix), manchmal auch als Zwergfasanen bezeichnet,[1] sind eine Gattung der Vögel aus der Ordnung der Hühnervögel. Sie umfasst drei Arten, deren Verbreitung auf den Indischen Subkontinent beschränkt ist. Sie bewohnen meist hügeliges, bewaldetes oder mit Buschland bestandenes, teils felsiges Gelände. Keine der drei Arten ist gefährdet.

Beschreibung

Spornhühner sind mit einer Körperlänge von 30 bis 38 cm durchschnittlich etwas größer als Rebhühner. Im Aussehen stehen sie etwa zwischen den Kammhühnern und den Rebhuhnverwandten.[1] Die Geschlechter unterscheiden sich deutlich. Das Prachtkleid der Hähne ist jedoch nicht ganz so ausgeprägt wie bei vielen Fasanen und die Henne ist eher einfarbig braun als kryptisch gemustert. Männchen sind etwas größer als Weibchen. Der Schwanz – beim Hahn nicht deutlich ausgeprägter als bei der Henne – ist relativ lang, gestuft, leicht dachförmig und wird meist schräg abwärts gehalten. Er besteht aus 14 Steuerfedern. Die Flügel sind kurz und rundlich, wobei die erste Handschwinge die kürzeste, die fünfte und sechste die längsten sind. Der Lauf ist beim Hahn mit drei oder sogar vier Spornen bewehrt, bei der Henne mit zweien. Kämme oder Kehllappen sind nicht ausgeprägt. Der unbefiederte Orbitalbereich färbt sich aber zur Brutzeit rot.

Ei, Sammlung Museum Wiesbaden

Arten

  • Rotes Spornhuhn (Galloperdix spadicea) – Indien, vorwiegend im Bereich des Dekkan-Plateaus
  • Perlspornhuhn (Galloperdix lunulata) – Indien, vorwiegend im Bereich des Dekkan-Plateaus
  • Ceylonspornhuhn (Galloperdix bicalcarata) – Sri Lanka

Einzelnachweise

  1. a b Raethel, S. 413, siehe Literatur

Literatur

  • Steve Madge, Phil McGowan: Pheasants, Partridges & Grouse. Helm Identification Guides, London 2002, ISBN 0-7136-3966-0.
  • Heinz-Sigurd Raethel: Hühnervögel der Welt. Verlag J. Neumann-Neudamm GmbH & Co. KG, Melsungen 1988, ISBN 3-7888-0440-8.

Weblinks

Commons: Spornhühner (Galloperdix) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

PaintedSpurfowlMF2.jpg
Autor/Urheber: L. Shyamal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Painted Spurfowl (Galloperdix lunulata). Daroji Sloth bear sanctuary, India
Red Spurfowl.JPG
(c) Sindhu ramchandran in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Red Spurfowl (Galloperdix spadicea)

Mulshi, Pune-India

These beautiful birds are seen in plenty on campus.
Painted Spurfowl(NageshKamath).jpg
Autor/Urheber: Nagesh.kamath, Lizenz: CC BY 3.0
This is a photograph of the bird Painted Spurfowl (Galloperdix lunulata) taken at the Daroji Sloth Bear Sanctuary near Hampi, Karnataka, India
GalloperdixBicalcarataLegge.jpg
Galloperdix bicalcarata
Galloperdix spadicea MWNH 1094.JPG
Autor/Urheber: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rotes Spornhuhn Galloperdix spadicea , Ei, Coll. Museum Wiesbaden