Split Challenger 1997

Split Challenger 1997
Datum14.4.1997 – 20.4.1997
Auflage1
Navigation 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortSplit
Kroatien Kroatien
Turniernummer61
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Rumänien Dinu Pescariu
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Devin Bowen
Rumänien Dinu Pescariu
Stand: Turnierende

Der Split Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. April 1997 in Split stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Franco Squillari1. Runde
02.Marokko Younes El Aynaoui1. Runde
03.Usbekistan Oleg Ogorodov1. Runde
04.Argentinien Gastón Etlis1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Marzio MartelliHalbfinale

06.Ungarn József Krocskó1. Runde

07.Costa Rica Juan Antonio MarínFinale

08.Rumänien Dinu PescariuSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien F. Squillari32
 Chile G. Silberstein66 Chile G. Silberstein32
QAustralien T. Larkham76QAustralien T. Larkham66
 Portugal B. Mota60QAustralien T. Larkham36
WCItalien D. Nargiso458Rumänien D. Pescariu67
 Argentinien M. Stringari67 Argentinien M. Stringari32
 Italien S. Pescosolido6308Rumänien D. Pescariu66
8Rumänien D. Pescariu4668Rumänien D. Pescariu66
4Argentinien G. Etlis33 Deutschland M. Craca44
 Frankreich S. Huet66 Frankreich S. Huet666
WCKroatien M. Tudor44QItalien G. Castrichella734
QItalien G. Castrichella66 Frankreich S. Huet36
 Rumänien I. Moldovan67 Deutschland M. Craca67
WCKroatien J. Dumančić26 Rumänien I. Moldovan31
 Deutschland M. Craca167 Deutschland M. Craca66
6Ungarn J. Krocskó6058Rumänien D. Pescariu366
5Italien M. Martelli667Costa Rica J. A. Marín621
 Italien M. Meneschincheri305Italien M. Martelli737
QItalien F. Maggi53 Australien J. Sekulov665
 Australien J. Sekulov765Italien M. Martelli666
 Ungarn A. Sávolt31 Italien V. Santopadre733
SEItalien D. Sanguinetti66SEItalien D. Sanguinetti463
 Italien V. Santopadre66 Italien V. Santopadre626
3Usbekistan O. Ogorodov435Italien M. Martelli30
7Costa Rica J. A. Marín667Costa Rica J. A. Marín66
WCKroatien S. Hiršzon207Costa Rica J. A. Marín66
 Frankreich G. Solvès666 Frankreich G. Solvès02
 Italien D. Scala2737Costa Rica J. A. Marín66
 Italien F. Messori31QOsterreich H. Wiltschnig10
QOsterreich H. Wiltschnig66QOsterreich H. Wiltschnig657
 Russland A. Merinow66 Russland A. Merinow476
2Marokko Y. El Aynaoui41

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Stefano Pescosolido
Italien Vincenzo Santopadre
Halbfinale
02.Italien Fabio Maggi
Costa Rica Juan Antonio Marín
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Devin Bowen
Rumänien Dinu Pescariu
Sieg
04.Vereinigte Staaten Trey Phillips
Mexiko David Roditi
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
66
 Italien G. Castrichella
Portugal B. Mota
221Italien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
266
QDeutschland M. Craca
Italien M. Martelli
366QDeutschland M. Craca
Italien M. Martelli
601
 Slowakei B. Galik
Finnland T. Ketola
6421Italien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
636
3Vereinigte Staaten D. Bowen
Rumänien D. Pescariu
763Vereinigte Staaten D. Bowen
Rumänien D. Pescariu
467
 Slowakei M. Hromec
Ungarn A. Sávolt
533Vereinigte Staaten D. Bowen
Rumänien D. Pescariu
66
WCItalien D. Sanguinetti
Kroatien M. Tudor
263 Kroatien S. Hiršzon
Deutschland M. Huthmann-Manola
13
 Kroatien S. Hiršzon
Deutschland M. Huthmann-Manola
6263Vereinigte Staaten D. Bowen
Rumänien D. Pescariu
76
 Usbekistan O. Ogorodov
Usbekistan D. Tomashevich
664Vereinigte Staaten T. Phillips
Mexiko D. Roditi
63
 Argentinien D. Furmanski
Argentinien M. Stringari
21 Usbekistan O. Ogorodov
Usbekistan D. Tomashevich
33
 Argentinien G. Etlis
Puerto Rico J. Frontera
3744Vereinigte Staaten T. Phillips
Mexiko D. Roditi
66
4Vereinigte Staaten T. Phillips
Mexiko D. Roditi
6664Vereinigte Staaten T. Phillips
Mexiko D. Roditi
66
 Italien D. Nargiso
Italien D. Scala
10WCChile G. Silberstein
Argentinien F. Squillari
20
WCChile G. Silberstein
Argentinien F. Squillari
66WCChile G. Silberstein
Argentinien F. Squillari
66
WCKroatien J. Dumančić
Kroatien J. Ivelić
452Italien F. Maggi
Costa Rica J. A. Marín
14
2Italien F. Maggi
Costa Rica J. A. Marín
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).