Spitalkirche Hl. Geist (Kulmbach)

Spitalkirche in Kulmbach

Die Spitalkirche Hl. Geist ist eine Kirche in der Altstadt von Kulmbach.

Geschichte

Sie wurde in den Jahren 1738 und 1739 nach den Plänen des Baumeisters J. G. Hoffmann errichtet. Zuvor stand an dieser Stelle die bereits 1468 erwähnte Elisabethenkapelle, die zum Elisabethenspital gehörte. An der Stelle dieses Spitals befindet sich jetzt das Bürgerhospital, das als Seniorenheim umgebaut wurde.

Der Kirchturm entstand 1749. Die Kirche entspricht dem Typus einer oberfränkischen Markgrafenkirche. Im Inneren wurden ein Kanzelaltar und Holzemporen eingebaut.

Im 19. Jahrhundert fanden sowohl evangelische als auch katholische Gottesdienste in der Kirche statt. Ein Umbau des Gebäudes erfolgte 1885. Renovierungen wurden von 1968 bis 1973 durchgeführt.

Orgel

Die Orgel der Spitalkirche wurde 1973 von der Orgelbaufirma Paul Ott (Göttingen) erbaut. Das Schleifladen-Instrument hat 21 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen und Registertrakturen sind mechanisch. Das Instrument wurde 2010 von Thomas Eichfelder überholt.[1]

I Hauptwerk C–
1.Prinzipal8′
2.Bordun8′
3.Oktave4′
4.Quinte223
5.Gemshorn2′
6.Mixtur II-III
7.Trompete8′
II Unterwerk C–
8.Holzgedackt8′
9.Rohrflöte4′
10.Sesquialtera II223
11.Prinzipal2′
12.Nasat113
13.Zimbel III
14.Doppelkegelregal8′
Tremulant
Pedal C–
15.Subbaß16′
16.Oktavbaß8′
17.Choralbaß4′
18.Nachthorn2′
19.Mixtur III
20.Posaune16′
21.Schalmey4′

Literatur

  • August Gebeßler: Stadt und Landkreis Kulmbach (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 3). Deutscher Kunstverlag, München 1958, DNB 451450973, S. 11–13.

Weblinks

Commons: Spitalkirche Hl. Geist (Kulmbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Orgel der Spitalkirche, abgerufen am 5. Januar 2017

Koordinaten: 50° 6′ 28,2″ N, 11° 27′ 30,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kulmbach Spitalkirche.JPG
Autor/Urheber: Olaf Meister, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spitalkirche in Kulmbach